Telecaster- Steg macht Nebengeräusche!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

habe mir heute Mittag eine Squier Classic Vibe Tele gekauft. Eine wirklich tolle Gitarre, die für sehr wenig Geld richtig viel Tele bietet!

Was mir schon beim Antesten auffiel war das der Steg (bei Betrieb des Steg-PU´s) "Klingelt", also irgendwie mitschwingt und zusätzlich geräusche produziert. Vorallem beim abdämpfen der Saiten mit der rechten Hand und amp im Zerrbetrieb.

Noch im Musikgeschäft habe ich zum vergleich eine Fender Baja Tele herangezogen. Da war das genauso.

Ist das normal bei einer Tele? Kann man dem entgegenwirken?
 
Hi Daniel,

erst mal Glückwunsch zu dieser Tele ;-) Hatte sie auch schon im Test - wirklich klasse Teil.

Hmmm, ein klingeln konnte ich bislang nie feststellen bei einer Tele. Die CV hat ja den klassischen Steg, mit 3 Messingreitern. Die dahinter liegenden Federn sind eigentlich genügend in 'Spannung' - von dort kann es eigentlich nicht kommen. Ich hatte mal ne Tele, da waren die 3 Schrauben des Stegpickups sehr locker - überprüfe das mal, das kann evtl. Geräusche machen. Abhilfe - Federn raus und Ventilgummi rein.
Du schreibst ja nun allerdings, das käme nur bei Betrieb des Stegpickups - seltsam, kann mir keinen Reim drauf machen :shrug:
 
Ich weiß auch nicht, was du mit deiner Frage meinst.

Ein Pickup bringt einen Steg nicht zum Vibrieren oder Klingeln. Er ist an drei Schrauben und Federn an der Brücke aufgehängt und verursacht keine Vibrationen.

Was Magman mit losen Pickup-Schrauben meint, weiß ich nicht. Wenn die lose sind, dann heißt das , dass der Pickup zu tief eingestellt ist.

Ist das deine erste Tele? Eine Tele klingt nun mal sehr eigenständig. Klingeln gehört bei einer Strat und einer Tele zum Sound dazu.

Du müßtest das Problem schon klarer umrissen darstellen.

Tom
 
little-feat":3mahqguo schrieb:
Was Magman mit losen Pickup-Schrauben meint, weiß ich nicht. Wenn die lose sind, dann heißt das , dass der Pickup zu tief eingestellt ist.

Hi Tom,
die Federn des Stegpickups waren recht 'ausgeleiert' und der Pickup stand sehr hoch - damit waren die Federn stark entlastet. Das hat dann beim Trockentest schon mal etwas vibriert. Aber am Amp hörte man auch davon nix. Was mich etwas irritiert ist, dass er das Klingeln nur beim Stegpickup hört, oder empfindet und das gleich bei 2 neuen Teles. Ich denke, es ist ein Teil des rauen Charmes einer Tele und für Kollege Dude ein ganz neues Gefühl - wir alten Teleplayer hörn das nimmer ;-)
 
Hi,


ein PU ist mikrofonisch und verstärkt alles. Generell ist die gesamte Konstruktion schwer anfällig für Nebengeräusche und Störschwingungen. Mit der Metallplatte drum rum, ist das wohl kaum einzudämmen und das knallt dann halt alles , vor allem in den Steg-PU, mit rein. Je mehr Zerre, desto deutlicher!

Das tritt so bei allen Teles mehr oder weniger auf. Wenn du nicht auf Vintätsch stehst, muss du schauen, dass du eine tele-mäßige Klampfe mit andere Brücken-Konstruktion findest. Ansonsten schwingt das halt mit und wird durch den PU übertragen. Nix gegen zu machen! Beim Abdämpfen der Saiten , daämpfst du auch einen guten Teil der Obertöne, die vermutlich diese eher feinen Störgeräusche überdecken.
 
@Magman: Danke! Federn sind alle recht stramm. An denen kann es nicht liegen.

@little-feat: Wollte die Beschreibung des Problems gerade etwas genauer ausführen...Marcello kam mir aber zuvor...

@Marcello: Ich denke das trifft es genau!

Ist meine erste Tele. Bin eigentlich eher ein SG Spieler. Seit ich aber vor zwei Wochen das erste mal diese CV in der Hand hatte ging die mir nimmer aus´m Kopf! Die rüpelt und rotz, twangt und schreit so genial das ich einfach nicht umhin kam mir diese Gitarre zu kaufen :-D

Hergeben werd ich die aber nichtmehr. Ich gewöhne mich einfach daran...

Ich danke Euch für eure Mühe!
 
Nur noch mal blöd nachgefragt: Hat die Gitarre möglicherweise schon trocken angespielt ein mechanisches rasseln/rappeln/vibrieren? Es ist wirklich denkbar, dass z.B. der Stegpickup in seiner Aufnahme in der Grundplatte "rappelt" aber bereits bei leichem Verschieben des PUs nach links oder rechts "ruhig" ist. So wie Magman schon schrieb, das ist ein normales Teleproblem, das man mit etwas stärkeren Federn oder etwas längeren Schlauchhülsen schnell in den Griff bekommt. Ansonsten den PU neu wachsen (für kleines Geld bei Harry H. und Konsorten ;-) , wenn man da selbst nicht so firm ist.
 
Hat die Gitarre möglicherweise schon trocken angespielt ein mechanisches rasseln/rappeln/vibrieren?

Nein, da rappelt nix.

So wie Magman schon schrieb, das ist ein normales Teleproblem, das man mit etwas stärkeren Federn oder etwas längeren Schlauchhülsen schnell in den Griff bekommt.

Wie schon gesagt: Rappelt nix!


Ansonsten den PU neu wachsen (für kleines Geld bei Harry H. und Konsorten Wink , wenn man da selbst nicht so firm ist.

Da der Steg auch auf berührung reagiert- also diese geräusche ebenfallst aufnimmt- wird das Problem warscheinlich daran liegen das der PU stark mikrofonisch ist. So wie Marcello schon sagte.

Der steg PU ist nur mit einem Baumwollfaden umwickelt. Ob er unter diesem gewachst ist....

...wenn nicht werde ich ihn wachsen.
 
dude":3g57p0ho schrieb:
Ist meine erste Tele. Bin eigentlich eher ein SG Spieler. Seit ich aber vor zwei Wochen das erste mal diese CV in der Hand hatte ging die mir nimmer aus´m Kopf! Die rüpelt und rotz, twangt und schreit so genial das ich einfach nicht umhin kam mir diese Gitarre zu kaufen :-D
Geht mir auch so - eigentlich SG/Doublecut-Spieler, der nach und nach auf Tele-artiges gekommen ist.
Ich finde ja auch, dass SGs und Teles mehr gemeinsam haben, als man gemeinhin annehmen könnte ...
Die "Schöngeister" LP & Strat (bitte, keinen Glaubenskrieg draus machen) haben leider in den letzten Jahren Ihr Asyl bei mir verloren.
Bei mir konnten nur so rotzige Biester überleben ...

dude":3g57p0ho schrieb:
Hergeben werd ich die aber nichtmehr. Ich gewöhne mich einfach daran...
Das ist die richtige Einstellung. Gib der Tele ein bisschen Zeit, und hau ordentlich rein, mit Streicheln können die nix anfangen (nein, auch hier bitte keine Statements a la "ich hab aber ne Tele, spiele ganz sanft, und die klingt auch schön ... ;-) )

Zum PU:
Probiers mal mit wachsen - ob sich damit der Sound ändert ... :shrug:
Ansonsten einfach für kleines Geld einen Austausch-PU rein - ich werfe mal Leosounds ins Rennen ...
 
Marcello":1jig9nz0 schrieb:
gitarrenruebe":1jig9nz0 schrieb:
(nein, auch hier bitte keine Statements a la "ich hab aber ne Tele, spiele ganz sanft, und die klingt auch schön ... ;-) )

http://www.youtube.com/watch?v=F1K7rjBA7eU

Ok, Tele-OT, das ist eher so meine Baustelle ... ;-)

[youtube]http://de.youtube.com/watch?v=BezTAd-9Mc0&feature=related[/youtube]

Edit: Frisell ist ganz geil. Danke dafür.
Mike Stern nervt sofort.
Nicht ein Ton im gesamten Video, der sich mal entfalten darf, nicht ein Bending, das für mich "musikalisch" daherkommt, immer wieder nur "duddeldiduddeldi..." - furchtbar, der berührt mich gar nicht.
Außerdem ist das "Vintätsch-Mecker-Mode on" gar keine richtige Tele "Vintätsch-Mecker-Mode-off". Zwei HB und überhaupt ...
 
gitarrenruebe":lo8m5uld schrieb:
[youtube]http://de.youtube.com/watch?v=BezTAd-9Mc0&feature=related[/youtube]...
Jawoll! Schöner Lärm! Noch ein Song, den die Stones nicht geschrieben haben.

Auch sehr schön die Kombination von Esquire und P90 LP.
 
Ne Tele ist eigentlich die übelste und rüpeligste Gitarre, die es gibt. Kann man ja auch bei Kneipenschlägereien verwenden. Muss man einreiten wie einen Mustang.

Ich finde, das macht den Charme deses Prügels aus. Ne Tele die keine Messingreiter hat, nicht scheppert und knallt, taugt nicht.

@Dude

dat muss so! Viel Spaß beim twängen! :mrgreen:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten