Thunderverb 200 oder Thunderverb 50?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
cliff schrieb:
Thorgeir schrieb:
Clean headroom?
Stoner?
Doom?


Darf ich fragen, wozu?
weil im Normalfall eh alles mit Pedalen gemacht wird. darum. da ist Endstufenzerre nicht gewünscht.

ProTipp: deswegen auch KT88

Na, denn nimm doch nen Twin, kostet gebraucht kaum die Hälfte :wtf:

Also, mal ernsthaft. Nen 200W Orange für Stoner, um ihn dann nur clean zu fahren? Ich bin zu alt für den Scheiss...
 
...ein 200W Orange für den Cleansound ist ja quasi wie ein weisser Cayenne um zum Kindergarten zu fahren..
 
Prust!!! Bei meiner Ulligen war der Osel von Kevin Korani mit im Kindergarten.
Frau Korani hat ihren Bückling auch immer im weißen Chayenne zum KiGa
gekarrt und musste den da immer mit Hilfe sanfter Gewalt zum Aussteigen
bewegen. Das war jetzt voll Kopf-Kino!
 
little-feat schrieb:
madler69 schrieb:
Bei meiner Ulligen war der Osel

Ich bitte um eine Übersetzung in eine verständliche Sprache.

Es darf gerne Deutsch sein :cool: :cool: :evil:

Tom

Den Kindergarten, den die Tochter des Herrn A. besucht(e), besuchte ebenso der Sohn des Herrn Kuranyi. Dieser wurde allmorgendlich von seiner Frau Mutter in einem weißen Porsche Cayenne in die Einrichtung gebracht. ;-)
 
Tomcat schrieb:
Den Kindergarten, den die Tochter des Herrn A. besucht(e).......

Ich danke dir, ich danke dir sehr. Jetzt verstehe ich. Jetzt könnte ich das auch rückübersetzen in die geläufige Hamburger Kiezsprache....aber das würde Prosteststürme auslösen.

So wünsche ich mir die deutsche Überstzung fernöstlicher Bedienungsanleitungen für.....na, zum Beispiel für ein optisches Gerät von Olympus zum Zwecke einer Darmspiegelung....man nennt das bei uns "große Hafenrundfahrt"

Tom
 
So langsam gewinnt der Fred ja an Substanz!

Weil ich wieder mal nicht wusste bei welcher Band der Herr Kurany spielt hab ich geguhgelt und wenn ich nicht irre spielt der bei einer Kapelle in Moskau und wir wohl nimma sein Balg nach Moers in dier Verwahrung geben ...

Schönen Tag noch.

R
 
Sorry, war spät gestern und die Probe sehr lustig.

Was "die Ullige" und "der Osel" ist wurde ja schon geklärt.
Manche Worte aus dem regionalen Sprachgebrauch benutzt man halt einfach,
ohne darüber nachzudenken, daß sie in anderen Teilen der Republik
nicht so gebräuchlich sind. Sorry auch für OT und den falsch geschriebenen
Herrn Kurany.

Aber noch was zur Sache:

Ich würde in jedem Fall den stärkeren Amp vorziehen, zumal er das Selbe
kosten soll. Hubraum statt Spoiler! Und ne 100 W Drossel hat er ja auch.

Bei der Box würde ich auch zu einer guten 4 x 12" raten. Die Tubetown-Dinger
sind da m.M.n. ganz weit vorne und können nach eigener Wahl bestückt
und auch passend in orange bezogen werden.

Sehr gut sind auch Mesa-Boxen, leider aber auch schweine-teuer.
 
madler69 schrieb:
Ich würde in jedem Fall den stärkeren Amp vorziehen, zumal er das Selbe kosten soll. Hubraum statt Spoiler! Und ne 100 W Drossel hat er ja auch.

Bei der Box würde ich auch zu einer guten 4 x 12" raten.

+1 :dafuer:
 
Riddimkilla schrieb:
Der 200 wiegt satte 26kg und der kleine? Könnte ja sein, dass man das Zeug mal aus dem Proberaum raustragen will...

...machst du dir um den Drummer auch immer so viele Sorgen betreffend Schlepperei? :yippieh:

Gruss, Marco
 
Riddimkilla schrieb:
Der 200 wiegt satte 26kg und der kleine?

Der Kleine wird auch nicht viel weniger wiegen. Orange haben schon
sehr massive Gehäuse und auch bei den Trafos wird nicht gespart.

Mein Peavey VK 100 Head wiegt auch immer noch 20 KG, obwohl nicht so
stabil gebaut. Das Gewicht ist in der Klasse also als normal zu bezeichnen.

Lustiger wird's da bei den Orange-Boxen. 18 mm Birken-Multiplex
(das verwendet Mesa auch, meine ich) bringen da schon 50 KG auf die Waage!
Meine 4 x 12" (davon 2 x EV 12L) Mesa-Box dürfte auch so bei 50 - 60 Kilo liegen.

Ich ärger mich zwar auch immer beim Schleppen und Verstauen, habe aber noch keine
andere Möglichkeit gefunden, den satten, voluminösen Sound eines 100W-Half-Stack
mit anderem Equipment zu erzeugen. Mein kleines Rentner-Rig tut es zwar prima
in kleineren Locations, aber das ist nicht mit 100W und 4 x 12" zu vergleichen!
 
Bei gleichem Preis unbedingt den 200er. Auch wenn der wenig Watt grad in ist (in den Foren, nicht auf den Bühnen), so ein Röhrenamp mit 100 oder mehr Watt macht schon richtig Spaß.
Und mit der Orange 4x12er kannste auch nichts falsch machen. Neben der klingt die beliebte Marshall 1960 als ob sie aus Pappe gebastellt ist.
 
Riddimkilla schrieb:
Ich habt doch alle einen an der Waffel ... :lol:

r

Klaro. Aber bitte mit Sahne... ;-)

...ich hab's wie madler69. Meine Begeisterung bzgl. Schlepperei hält sich auch stets in Grenzen. Müssen wir doch zum Proberaum eine schmale, lange Treppe hoch. Ist nicht so toll, wenn ich mit einem Top unter dem Arm (entweder 18 kg beim Coreblade oder 23 kg beim JSX) und der H & K Box (52 kg) an der Hand runter- bzw. raufspazieren darf.

...so, jetzt weiter an der Waffel nagen :-D

Gruzz, Marco
 
madler69 schrieb:
andere Möglichkeit gefunden, den satten, voluminösen Sound eines 100W-Half-Stack mit anderem Equipment zu erzeugen.

Ich empfehle für sowas Diezel 2x12. Geile Box aus heimischen Landen. Die ist gebaut wie ein Panzer und liegt gebraucht um die 550€.
 
Michael (Jacuzzi) schrieb:
Die paar Mal, wo ich ihn wirklich ausgefahren habe, waren allerdings besondere Momente.

In der Tat.
:lol:

Viele Grüße,
woody


...der aber sicher nicht bei allen dabei war...
 
Ob 200er o. 50er ist leistungsmäßig doch fast egal, oder? Mit beiden kann man ordentlich Radau machen, für Proberaum und Bühne sind beide auf jeden Fall laut genug, ist ja schließlich Röhre und Orange.

Nur klingen werden se unterschiedlich, das ist dann ne Geschmacksfrage und eigentlich nur persönlich auszutesten...

Lösung: Beide kaufen, ausprobieren, Für und Wieder abwägen und dann einen davon mir schenken :-P
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten