A
Anonymous
Guest
Hi Ihr,
duch Marcell angeregt, möchte ich noch ein anderes Thema ansprechen. Solieren ist bekanntlich das eine, Rhythmik das andere Thema des Gitarrespielens. Ich kenne viele Gitarristen, die hervorragende Solisten sind, sich aber ohne Rhythmusgruppe nicht zurechfinden. Anders herum kenne ich nicht viele Gitarristen, die ein komplettes Rhythmusfundament auch länger als vier Takte ( ;-) ) durchspielen können. Vielleicht liegt es an meinen Gesangsambitionen, die mich ein wenig mehr in die Rhythmusrichtung getrieben haben (nach dem Motto: sich nicht selbst in die Quere kommen), aber es fällt mir auf, dass der Leadgitarre deutlich mehr Wertigkeit zugeschrieben wird. Zu Unrecht, wie ich finde. Oder?
Gruß, Martin
duch Marcell angeregt, möchte ich noch ein anderes Thema ansprechen. Solieren ist bekanntlich das eine, Rhythmik das andere Thema des Gitarrespielens. Ich kenne viele Gitarristen, die hervorragende Solisten sind, sich aber ohne Rhythmusgruppe nicht zurechfinden. Anders herum kenne ich nicht viele Gitarristen, die ein komplettes Rhythmusfundament auch länger als vier Takte ( ;-) ) durchspielen können. Vielleicht liegt es an meinen Gesangsambitionen, die mich ein wenig mehr in die Rhythmusrichtung getrieben haben (nach dem Motto: sich nicht selbst in die Quere kommen), aber es fällt mir auf, dass der Leadgitarre deutlich mehr Wertigkeit zugeschrieben wird. Zu Unrecht, wie ich finde. Oder?
Gruß, Martin