Was ist diese Gitarre wert?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,
ich spiele seit 4 Jahren eine ibanez und wollte mir jetzt eine andere Gitarre anschaffen.
Der Onkel eines Freundes hat mir eine seiner Gitarren angeboten.
Was ich weis, ist, Es ist eine Stratocaster.
Da der Onkel etwa 150 km von mir entfern wohnt, hat sich mein Freund erst einmal Bilder schicken lassen, um einen ersten Blick auf die Gitarre zu werfen. Wir konnen auch jederzeit hinfahren und uns das gute teil ansehen und anspielen, jedoch möchte ich erst mal nachfragen, ob mir jemand etwas zu dem Instrument sagen kann, damit ich nicht umsonst 150km fahre und nachher enttäuscht bin.
habe noch 2 Fotos angehängt. (mehr Fotos kann ich sicherlich auf Nachfrage bekommen).

http://www.bilder-hochladen.net/files/8b0j-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8b0j-2-jpg.html [/img]
 
..schon mal ein hübsches Teil und aller Wahrscheinlichkeit nach von Fender :D
Möglicherweise Fender Japan?
Frag nach einer Seriennummer, das gibt schon ein wenig Auskunft über Alter und Herstellungsland.

So auf den ersten Blick sicher keine vorprogrammierte Enttäuschung ... würde ich auch testen.

Was soll sie denn kosten?
 
Tja, es schaut wie ein 1960 Strat aus in weiss (wenn es echt ist)
Wenn das so ist dan...er.....wert...er....einiges :shock: :shock: :shock:
serien nummer ware von 1960
Logo ware von 1960 spatestens
Farbe wenn original, super selten..
Tja. xxxxx euro...
 
Interessant.

Laut Seriennummer auf der Halsplatte wäre die Gitarre von 1960 und somit Unsummen wert, aber Bilderchen von Strats sind trügerisch. Strats sind leicht zu fälschende Bausätze und Du oder der Verkäufer sollten sie von einem echten (!!!) Experten bewerten lassen, falls Ihr den Verdacht habt, dass das Teil wirklich alt ist. Wir reden hier immerhin von einem potentiellen Wert im saftig fünfstelligen Bereich......

Vielleicht ist es aber auch nur eine Kopie, kann aber trotzdem eine gute Gitarre sein.

Hinfahren, anspielen, alle verfügbaren Infos einholen und Expertenrat einholen.

Viel Spass!

(Ich an Deiner Stelle könnte nicht mehr ruhig schlafen....)
 
Schöne Strat! Wieviel will der Onkel denn haben für die Geige?

Gruß,
Karsten
 
Gibt es den Anhaltspunkte oder bauteile, an denen ich die Echtheit genauer spezifizieren kann?
Was oder wo soll ich bei der Gitarre nachschauen?
 
Christof":2mk9h20r schrieb:
(Ich an Deiner Stelle könnte nicht mehr ruhig schlafen....)

Nix. Unter den Pre CBS gabs auch Gurken, so wie heute auch.

Du solltest den Hals abschrauiben und das Pickguard herunternehmen.

Am Halsfuß gibt es einen Stempel und die Pickups sowie die Potis haben eindeutige Hinweise auf die Echtheit.

Mach Fotos, aber scharfe, für unseren Martin, der ist der absolute Experte.

Besser:

Düsseldorf sollte ja wohl nicht gar so weit weg sein von dir. Dort sitzt Fender Deutschland.

Nimm erstmal telefonischen Kontakt mit denen auf und frage, ob du dich dort mit der Gitarre einmal sehen lassen darfst.

Die Adresse:

Heerdter Landstrasse 191
D-40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211-417030
Fax: +49 (0)211-4792849

Tom
 
birdwatch":k1yd54vt schrieb:
Gibt es den Anhaltspunkte oder bauteile, an denen ich die Echtheit genauer spezifizieren kann?
Was oder wo soll ich bei der Gitarre nachschauen?

Google Dich mal durch. Im Netz gibt es jede Menge Infos - meist in Englisch.

Aber Vorsicht - es wird heutzutage bei diesen Gitarren und den dazugehörigen Preisen alles, aber auch alles gefälscht!
 
Christof":ftbaatd0 schrieb:
Aber Vorsicht - es wird heutzutage bei diesen Gitarren und den dazugehörigen Preisen alles, aber auch alles gefälscht!


Wie zum Beispiel Neckplates. Die verwendeten Ziffern stimmen nicht.

nkplatdb.jpg



serialplates.gif


Jedenfalls nicht, wenn sie Pre - CBS sein soll.
 
little-feat":1h8rdqqm schrieb:
Mach Fotos, aber scharfe, für unseren Martin, der ist der absolute Experte.

Mir hat das gereicht ;-) . Es ist definitiv keine oginale pre CBS Strat. Tomcat hat schon einen wichtigen Hinweis gegeben. Zusätzlich sind die Saitenreiter nicht orginal (falsch gestempelt) und der Sticker auf der Kopfplatte falsch positioniert. Gute Fotos werden meine Meinung vermutlich nur unterstreichen. Ein Bastard, diese Strat.
 
Wie zum Beispiel Neckplates. Die verwendeten Ziffern stimmen nicht.

Jedenfalls nicht, wenn sie Pre - CBS sein soll.

Also ist die Gitarre nicht echt, oder was? So langsam versteh ich gar nix mehr.
Ich hau euch jetzt mal alle Fotos, die ich noch habe hier rein, und warte einfach mal auf eure Beurteilung.
http://www.bilder-hochladen.net/files/8b0j-4-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8b0j-7-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8b0j-8-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8b0j-9-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8b0j-g-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8 ... pg-nb.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8 ... pg-nb.html

kann mir jemand eine Adresse eines Gutachters geben, oder kann ich da zu jedem guten musikgeschäft gehen, daß die da mal drübergucken?
 
Nee, ich bleib dabei. Das was ich auf den Bildern sehe entspricht nicht einer Pre CBS Strat, wenn nicht wesentliche Dinge durch Replacements getauscht wurden. Es sieht z.T. sehr merkwürdig aus, zum Teil aber auch gut gemacht. Was will der "Onkel" denn haben?
 
Für ein Gutachten wirst du Geld bezahlen müssen und das möglicherweise nicht zu knapp.

Irgendein Musikgeschäft bringt garnichts, das müßte schon ein anerkannter Händler von Vintage-Instrumenten sein, wie No. 1 in Hamburg.

Wenn 7-ender und Tomcat anhand der Fotos sagen können, daß es sich nicht um ein Original handelt, dann kannst du davon ausgehen, daß die beiden, speziell der Martin, wissen, was sie sagen.

Selbst für mich als Nicht-Experte sehen Pickguard und Pickups nicht aus, als wären sie fast 50 Jahre alt.

Was steht denn eigentlich auf dem Zertifikat? Irgendein Hinweis? Und was sagt der Besitzer der Gitarre? Woher hat er sie, für welchen Preis gekauft usw. usw.

Tom
 
grommit":261n3n1h schrieb:
Also ich weiss ja nicht, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Griffbretter auf den Bildern

http://www.bilder-hochladen.net/files/8 ... pg-nb.html

und

http://www.bilder-hochladen.net/files/8b0j-9-jpg.html

von verschiedenen Hälsen stammen.
Allein das finde ich Suspekt.

Stimmt. Das eine hat gerundete Kanten, da andere nicht.

Sag mal, Mr. Birdwatch, was ist das für ein merkwürdiges Spielchen, das du hier aufführst? Kannst du das bitte mal erklären?

Tom
 
Bravo grommit

der eine Hals hat Pearloid markers, der andere hat Clay dots. Zusammen mit der sicher falschen Seriennummer (Schriftart stimmt nicht) und den ausweichenden Antworten bzgl. des Preises, läuten bei mir alle Glocken.

Schöne Geschichte, aber kaum glaubhaft.


Cheers!
 
Ja, das mit dem Preis wurde bis jetzt bei jeder Frage "überlesen"... ;-)
 
Karsten":pz7j6s11 schrieb:
Ja, das mit dem Preis wurde bis jetzt bei jeder Frage "überlesen"... ;-)

...in der Tat...

die Schrifttype der S/N hab ich noch nie bei alten Strats gesehen...

genauso wenig wie die abgeschrägten Kanten der Polepieces der PUs... das kenn ich nur von neuen Strat-pick-ups und den Noiseless PUs...

und ganz fischig die beiden verschiedenen Hälse in den Bildern...

:isso!: something's going on here...


PIT... :?
 
pit_s_xroad":228yc8sj schrieb:
:isso!: something's going on here...

Warten wir mal ein wenig ab.....

Gaaanz bestimmt meldet sich unser verschreckter Vogelkundler nochmal und klärt uns auf.

Ist gaaanz bestimmt nur ein Mißverständnis.

Ich mag nämlich nicht glauben, daß sich Vollidioten so dermaßen explosionsartig vermehren ;-)

Tom
 
Das Pickguard müsste eigentlich grünlich sein und wenigstens ein paar Alterungsspuren aufweisen. Bei den meisten alten Strats mit der Aluminiumplatte ist das Pickguard über die Jahre ein wenig geschrumpft, die Aluplatte natürlich nicht. Da sie aber beide mit denselben Schrauben befestigt waren, ist bei solchen Stratpickguards meistens ein signifikanter Riss bei der Schraube zur Höhenverstellung des Neckpickups zu finden, der von der Schraube bis zum Rand des Pickguards geht. Das Pickguard auf den Bildern ist ja quasi unbenutzt. Das handgeschriebene Datum auf dem abgeschraubten Hals ist zwar chronologisch zutreffend, aber das ist nicht der Hals, der in angeschraubtem Zustand bei den anderen Bildern zu sehen ist. Ich finde es auch merkwürdig, dass die komplette Gitarre und das Zubehör immer im Koffer fotografiert wurden, die abgeschraubten Teile aber - die sehr wahrscheinlich original sind - auf einem völlig anderen Untergrund liegen. Dazu noch die gefakete Neckplate, die falschen Saitenreiter und die völlig neu aussehenden Pickups...hat der Besitzer eigentlich behauptet, dass die Strat von 1960 ist?
 
...schon interessant, was man mit Fotos so alles versuchen kann ... lol eigentlich deuten doch nur zwei Bilder auf 1960, oder? (die Neckplate mit den etwas seltsamen Maßen und der "etwas" andere Halsdate-Ansatz)und denen fehlt etwas der Zusammenhang mit dem Rest ... sahen Polpieces abgerundet aus innen 60s ???
 
Moin,

mich beschleicht das Gefühl, wenn ich mir die letzten Posts durchlese, dass hier womöglich ein Missverständiss auftreten wird. So wie ich die Sache verstehe überlegt sich birdwatch die Gitarre zu kaufen und nicht diese als Fälschung zu verkaufen. Deswegen denke ich, dass er uns hier kein Spielchen auftischen möchten, sondern ein berechtigtes Interesse hat die Wahrheit über das mysterische Teil raus zu finden.

Ganz nebenbei; Respekt an unsere Experten!
 
Christopher":hgt8r46c schrieb:
dass hier womöglich ein Missverständiss auftreten wird.

....... sondern ein berechtigtes Interesse hat die Wahrheit über das mysterische Teil raus zu finden.

Jetzt mal ernsthaft:

Sowohl Martin als auch ich haben ein paar ganz gezielte Fragen gestellt, deren Klärung möglicherweise etwas Licht in die "mysteriöse" Sache gebracht hätten.

Aber genau diese Fragen wurden nicht beantwortet, sondern ignoriert und jetzt deckt das Mäntelchen des Schweigens den "mystischen" Ort.

Kein Wort mehr, kein Danke für eure Hilfe, nichts.

Mißverständnis?

Dieses Teil taucht unter Garantie irgendwann wieder auf, bei Ebay oder sonstwo. Mal die Augen offen halten.

Tom
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten