A
Anonymous
Guest
Frage steh ja da. .was is das, wofür isses gut was wäre das "Gegenstück" dazu?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doktor":1u9k18bq schrieb:aha, dassind also die 3 üblichen. Also werden die sich wohl doch auf jeden Fall in der Maserung unterscheiden! Hat jemand da für die 3 ein Beispiel? ..bspw. fürs beliebte Ahorn
Doktor":2o1qet73 schrieb:Klanglich sicherlich völlig schnuppe..
erniecaster":37llest8 schrieb:
Doktor":20ofbyju schrieb:aha, dassind also die 3 üblichen. Also werden die sich wohl doch auf jeden Fall in der Maserung unterscheiden! Hat jemand da für die 3 ein Beispiel? ..bspw. fürs beliebte Ahorn
Die Fasern werden in jedem Falle geschnitten/gesägt. Es geht um den Verlauf der Jahresringe. Meine Frage wäre nun, ob es eine Liste gibt, in welcher Gitarrenmodelle MIT solchen speziellen Hälsen enthalten sind. Zumindest Formstabilität und damit erhöhte Bruchlast sollen deutliche Vorteile dabei sein. Vielen Dank im Voraus!Das denke ich nicht, kann aber auch Einbildung sein. Meiner Vorstellung nach ist das Schwingungsverhalten schon unterschiedlich, je nachdem in welcher Richtung die Holzfasern geschnitten sind.
Gruß
Björn
Eine Liste ist mir nicht bekannt. Oft sind Quartersawn oder Riftsawn-Hälse bei Custom-Shop Modellen anzutreffen. Vereinzelt auch bei Signature-Modellen s. o.Die Fasern werden in jedem Falle geschnitten/gesägt. Es geht um den Verlauf der Jahresringe. Meine Frage wäre nun, ob es eine Liste gibt, in welcher Gitarrenmodelle MIT solchen speziellen Hälsen enthalten sind. Zumindest Formstabilität und damit erhöhte Bruchlast sollen deutliche Vorteile dabei sein. Vielen Dank im Voraus!