Was ist: Quartersawn (beim Hals)?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Tach Herr Doktor,

quartersawn.jpg


also eine Technik, um aus einem Baumstamm Bretter zu machen.

Genauere Details überlasse ich den Kennern und Gitarrenbauern, Halbwissen hilft hier nicht weiter. ;-)

Gruß Oli
 
aha, dassind also die 3 üblichen. Also werden die sich wohl doch auf jeden Fall in der Maserung unterscheiden! Hat jemand da für die 3 ein Beispiel? ..bspw. fürs beliebte Ahorn
 
Doktor":1u9k18bq schrieb:
aha, dassind also die 3 üblichen. Also werden die sich wohl doch auf jeden Fall in der Maserung unterscheiden! Hat jemand da für die 3 ein Beispiel? ..bspw. fürs beliebte Ahorn

Hallo,

hier mal ein Beispiel für Strathälse:

FSQS1.jpg


Gruß
Björn
 
aha, also nach meinem empfinden ergibt Quartersawn die schönere Maserung. Klanglich sicherlich völlig schnuppe..
 
Doktor":2o1qet73 schrieb:
Klanglich sicherlich völlig schnuppe..

Das denke ich nicht, kann aber auch Einbildung sein. Meiner Vorstellung nach ist das Schwingungsverhalten schon unterschiedlich, je nachdem in welcher Richtung die Holzfasern geschnitten sind.

Gruß
Björn
 
ahja?...naja.. wenn man davon ausgeht, dass die Maserung nicht nur "Farbe" ist sondern auch Material mit einer anderen Dichte und Härte, dann erscheint mir das logisch, aber vermutlcih nciht so entscheidend von der resultierenden Bedeutung... ich werd auch gern eines Besseren belehrt. :idea:
 
Doktor":20ofbyju schrieb:
aha, dassind also die 3 üblichen. Also werden die sich wohl doch auf jeden Fall in der Maserung unterscheiden! Hat jemand da für die 3 ein Beispiel? ..bspw. fürs beliebte Ahorn

Die Eric Johnson Signature Strat hat einen quartersawn Hals, erkennt man irgendwie an den Streifen, die parallel zu den Bünden liegen, ist hier aber nicht so ausgeprägt:

0117702803_xl.jpg
 
Das denke ich nicht, kann aber auch Einbildung sein. Meiner Vorstellung nach ist das Schwingungsverhalten schon unterschiedlich, je nachdem in welcher Richtung die Holzfasern geschnitten sind.

Gruß
Björn
Die Fasern werden in jedem Falle geschnitten/gesägt. Es geht um den Verlauf der Jahresringe. Meine Frage wäre nun, ob es eine Liste gibt, in welcher Gitarrenmodelle MIT solchen speziellen Hälsen enthalten sind. Zumindest Formstabilität und damit erhöhte Bruchlast sollen deutliche Vorteile dabei sein. Vielen Dank im Voraus!
 
Die Fasern werden in jedem Falle geschnitten/gesägt. Es geht um den Verlauf der Jahresringe. Meine Frage wäre nun, ob es eine Liste gibt, in welcher Gitarrenmodelle MIT solchen speziellen Hälsen enthalten sind. Zumindest Formstabilität und damit erhöhte Bruchlast sollen deutliche Vorteile dabei sein. Vielen Dank im Voraus!
Eine Liste ist mir nicht bekannt. Oft sind Quartersawn oder Riftsawn-Hälse bei Custom-Shop Modellen anzutreffen. Vereinzelt auch bei Signature-Modellen s. o.
Ich hatte sogar das Glück einen Qartersawn-Hals auf meiner 2008er MIM-Strat Deluxe anzutreffen. (Einzelfälle)
Die Hersteller halten sich da lieber bedeckt, sodass nur detektivischer Spürsinn und Hartnäckigkeit des Käufers gefragt sind.

LG
 
Danke Isso! Bin nach meiner Frage noch auf EvH guitars gestoßen. Die bauen bereits für unter 1000 €-Gitarren besagte Hälse ein. U.a. Thomann hat einige anzubieten.
Dies noch zur Info. Schönes WE.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten