Was verträgt so ein Greenback?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

mein Traynor kann unter Volllast so ungefähr 40W Leistung über den Lautsprecher ausblasen. Ein Celestion Greenback ist laut Datenblatt ja nur mit 25-30W belastbar. Wie groß sind die Toleranzen? Ich fahre den Amp nur höchst selten über 5 von 10 - was ist mit Pegelspitzen?

Kurz: Würde ein kleiner Greenback es in meinem Amp lange aushalten?

Gruß Oli
 
Hi Oli,
ich hab bislang noch keinen Grünbacken ins Jenseits geschickt und hab viele gequält ;-)

Von meinen Seiten her keine Bedenken. Und wer fährt denn schon seinen Amp auf 100 Prozent Dampf?
 
hi!
auch von mir - keine bedenken.

ich habe in meinem blues deluxe eine ganze zeit lang einen greenback benutzt und hatte keine probleme.

ich hatte vorher auch (netten) mailkontakt mit einem celestion-mitarbeiter und er sagte er hätte auch schon 50w-amps mit einem greenback gespielt.

er gab mir den tip den speaker mal eine zeit lang am fraglichen amp, bei den fraglichen lautstärken zu spielen (10-20 minuten) und dann mal das magnet-cover anzufassen.
wenn der speaker ein bißchen warm geworden ist, ist das normal - wenn er aber richtig warm/heiß geworden ist - dann ist er nicht glücklich.

cheers - 68.
 
Bedenken gibt es da nicht. Die Greenbacks sind da nicht so wählerisch wie beispielweise die Alnicos von Celestion denn diese bläst man sehr schnell ins Jenseits und das tut geldlich dann auch richtig weh.
 
Ich hab zwei G12H30 an nem 100 Watter (und der ist über die Hälfte aufgerissen). Geht gut. Hätte also keine Bedenken, dass der Traynor den Greenback "himmelt".

greetz
univalve
 
moin,
also mein alter marshall superbass hatte gemessene 135-140Watt bei vollanschlag und hing an einer alten 4x12er greeny-box.
somit war bei volldampf jeder speaker auch mit gut 10 watt überbelastet.
dennoch halte ich so aussagen wie "klappt garantiert" für grenzwertig.
die normale leistungsangabe eines amps bezieht sich immer auf die leistung die er maximal bei einem noch cleanen ton abgibt.
was er dann in der zerre rausdrückt kann dann jedoch unter umständen von amp zu amp sehr differieren.

Grüße
MIKE
 
Vielen lieben Dank!

Sobald die Kasse wieder stimmt, werd ich den Versuch mal wagen! Falls es Probleme geben sollte, kauf ich einfach einen weiteren und bestücke meine 2x12er damit :)

In diesem Sinne...

Gruß Oli
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten