Welche Leistung aus Endstufe mit einer 6L6GC Röhre?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass zwei meiner Verstärker bei fast gleicher Röhrenbestückung unterschiedliche Leistungsangaben haben:

Ibanez ValBee
2 x 12AX7 Vorstufe, 1 x 6L6GC Endstufe: 5 Watt

Fender Champ 12
2 x 7025 Vorstufe, 1 x 6L6GC Endstufe: 10-12 Watt

Kann mal jemand das Geheimnis erklären?

Übrigens, sind die 7025 Röhren kompatibel mit anderen Typen?

Grüße,

Reinhard
 
Hallo Speedshooter,
Ich denke die verschiedenen Watt liegt daran ob die Roehre Pentode oder Triode geschaltet ist.
Triode = Class A, Leistungsaermer, weich im Klang mit "runden Hoehen"und "loose ends"
Pentode = Leistungsstaerker, stramm und differenziert, mit tighteren Baessen wie Triode

12AX7 = 6057 = 7025 = ECC83. Gleich heisst gleich.
 
Das kommt auf die Betriebsart und den Ausgangsüberträger an. Der Bassmann 75 kann aus zwei 6l6 sogar 75 Watt Leistung generieren.

Gruesze
Ralf

EDIT: shiii... 47 Sekunden zu spät ....
 
Es ist nur leider so, dass der ValBee eine EL84 in der Endstufe hat...

Zum Bassman75 sei gesagt, dass er aber auch extremst heiss läuft. Man bedenke: 6L6 bedeutet 500V bei 60mA und deshalb 30W. Die Haltbarkeit der Röhre erfordert eine gut sortierte Ersatzteilkiste.
 
Ich wollt ja auch nicht den vernünftigen Durchschnitt angeben, sondern den Weltrekord ...

Gruesze
Ralf
 
Aus meinem Cornell kommen 10 Watt mit einer 6L6, jedenfalls ist er so angegeben.
 
Die 12AX7 sind VORstufenröhren!
In der Endstufe sind allerdings wirklich überall 6L6 genannt ...
 
speedshooter":2wr1w10h schrieb:
Sorry, in der Bedienungsanleitung und auf diesem Blockschaltbild sind aber eine 6L6GC eingetragen

Da musst Du Dich nicht entschuldigen. Ibanez hat das tatsächlich geändert, ursprünglich hatte der Valbee eine EL84 in der Endstufe, auch in ein paar Forumsbeiträgen der Vergangenheit nachzulesen...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten