Wieviel Watt verträgt ein Lautsprecher?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Kollegen,

als Nichtelektroniker frage ich mich, wie ich herausfinden kann wieviel Watt ein Lautsprecher verträgt, ohne ihn zu zestören. Gibt es Messmöglichkeiten oder nur "Trial and Error"?
Weiß da einer was dazu?

Gruß, Andreas
 
sanchez":20feihjf schrieb:
Hallo Kollegen,

als Nichtelektroniker frage ich mich, wie ich herausfinden kann wieviel Watt ein Lautsprecher verträgt, ohne ihn zu zestören. Gibt es Messmöglichkeiten oder nur "Trial and Error"?
Weiß da einer was dazu?

Gruß, Andreas

Belastbarkeit ist eine technische Angabe.
Es gibt eine Spitzen-Belastbarkeit und eine Sinus- Belastbarkeit.
Ein "Vintage 30" hat eine Sinus- Belastbarkeit von 30 Watt.

Bei rechteckigen Zerzerrungen zerstört aber meist nicht die Überlastung den Speaker. Andauernde Transistorzerrungen entsprechen nämlich einem Kurzschluss und das lässt die Spule durchbrennen.
Unterdimensionierte Transistor - Endstufen führen bei Last viel häufiger zu Lautsprecherschäden, als zu viel Leistung. Da gibt es nämlich ein Warnsystem: Das schmerzende Ohr!
:|
 
Danke für die interessanten Informationen. Ich stelle die Frage noch etwas anders: Ich habe aus einer alten Box einen 12Zöller mit dem Aufdruck "Farfisa" (ich weiß, Orgeln) und sonst keinen Herkuntshinweisen. Er hat einen dicken Magneten und eine erstaunlich dünne Membran und klingt an einem 5 Watt Vibrochamp recht "verwegen", mir gefällts. Er hat 4 Ohm und ich würde den Speaker gerne an meinem Vibrolux probieren bzw. betreiben. Wie kann ich herausfinden, ob das auf Dauer gut geht?

Andreas
 
sanchez":3qafbwom schrieb:
als Nichtelektroniker frage ich mich, wie ich herausfinden kann wieviel Watt ein Lautsprecher verträgt, ohne ihn zu zestören.

Hallo,

auch ein Elektroniker muss da passen. Die Frage nach der Belastbarkeit eines elektronischen Bauteils, nicht nur eines Lautsprechers, kann Dir letztlich nur der Hersteller beantworten. Nur der kennt die Konstruktionsdetails genau genug, und der wird auch im Zweifelsfall genügend Bauteile abgeraucht haben, um eine zuverlässige Angabe machen zu können.

Gruß,
Klaus
 
hi!

W°°":520i5xy6 schrieb:
... Ein "Vintage 30" hat eine Sinus- Belastbarkeit von 30 Watt ...


nur zur information...
die "30" in dem namen haben nichts mit ihrer belastbarkeit zu tun.
ein vintage 30 hat in der regel eine belastbarkeit von 60 watt. sie wurden aber auch schon mit 65 oder 70w angegeben.

cheers - 68.
 
68goldtop":35a2jgs2 schrieb:
hi!

W°°":35a2jgs2 schrieb:
die "30" in dem namen haben nichts mit ihrer belastbarkeit zu tun.
ein vintage 30 hat in der regel eine belastbarkeit von 60 watt.
cheers - 68.

so sieht's aus.
IdR sind die Belastungsangabe der Speaker mit reichlich Sicherheitsreserven angegeben. Ich habe 15W Webers schon einen ganzen Gig lang 30W pro Stück zugemutet.

Eins ist sicher: wenn die Schwingspule schmilzt, hat man ihr zuviel zugemutet. Wärme ist ein gutes Indiz, einfach mal spielen und fühlen, bevor man den Amp ganz aufdreht!
 
Zurück
Oben Unten