daumen der greifhand

A
Anonymous
Guest
Ich drücke ihn nur immer unten gegen den Hals. Soll man ja nicht, mein Gitarrenlehrer haut mir deswegen immer auf die Finger *gg*. Eigentlich soll der Daumen ja gaaaaaanz locker auf der Unterseite des Halses liegen.
 
A
Anonymous
Guest
Hi!

Tja, kommt drauf an. Wenn man eine offene Stimmung spielt oder mit ’nem D-Tuner kann das schon cool aussehen mit dem Daumen zu greifen, aber mehr bringen tut’s nicht wenn man nicht irgendwelche waffenscheinpflichtigen Akkorde spielen will, die sowieso keinen interessieren,-)
Als visueller Tipp: Richie Havens, da weißt du dann wofür ein Riesendaumen gut sein kann
 
A
Anonymous
Guest
Begrüße!
Der Daumen sollte eigentlcih nicht zum Greifen verwendet werden -> er stört ja nur!
( könnte aber daran liegen dass ich so kleine Finger habe)


bs
 
A
Anonymous
Guest
quote:
Ich drücke ihn nur immer unten gegen den Hals. Soll man ja nicht, mein Gitarrenlehrer haut mir deswegen immer auf die Finger *gg*. Eigentlich soll der Daumen ja gaaaaaanz locker auf der Unterseite des Halses liegen.




Ich hab den Daumen immer oben!
Mich haut niemand!
 
A
Anonymous
Guest
quote:
Begrüße!
Der Daumen sollte eigentlcih nicht zum Greifen verwendet werden -> er stört ja nur!
( könnte aber daran liegen dass ich so kleine Finger habe)


bs


Ich habe überlange finger!
Ich sollte eigentlich Klavier spielen!
 
A
Anonymous
Guest
quote:
hi leute,

benutzt ihr eigentlich den daumen der greifhand und für was?

nils

http://sonic-23.de



D und d greif ich den daumen auf der E Basssaite im 2. Bund!
Und Bei "Getürktem" Barree akkorrd also zeigefinger auf die unteren H und E und den Daumen im ersten bzw in dem Bund über den ich normalerweise den zeigefinger lege!
Geht überall auf dem Griffbrett!
 
A
Anonymous
Guest
Hi,

der Daumen ist zum abstützen gedacht, eigentlich - es gibt im Jazz aber einige Akkorde, da reichen die vier Finger nicht mehr (auch denn die Quinte geschlabbert wird). Da muß der Daumen mithelfen.
IM Bereich Rock/Pop/usw. braucht man’s nicht.

gruß duffes
 
A
Anonymous
Guest
Ich benutze den Daumen um bei Powerchords, die auf der A-Seite basieren die tiefe E-Seite abzudämpfen. Dabei kann mann dann so richtig "schrubben" und nen wilden Affen auf der Bühne machen und sichergehen, dass nur die richtigen drei Seiten schwingen.
Let`s rock!
 
A
Anonymous
Guest
Ich habe als erstes klassische Gitarre gelernt, deswegen ist mein Daumen fest mit dem Hals verwachsen. :D
 
A
Anonymous
Guest
Also ich hab den Daumen früher nie zum Greifen benutzt, jetzt schon ab und zu - wenns grad passt, vor allem wenn ich irgendwelche Melodien und dazu ’n paar Bässe reinhaue

Viele Grüße

Dennis
 
A
Anonymous
Guest
Wenn, dann benutze ich den Daumen so wie Bollanes, und zwar zum abdämpfen bei powerchords auf der A-Saite....
 
A
Anonymous
Guest
also den Daumen nutze ich wie Stevie Ray Vaughan, um die die E- und A- Saite zu dämpfen;
Jimi Hendrix hat es auch so getan, also kann da nur gut sein!!
 
A
Anonymous
Guest
Kommt darauf an was man spielt, oder spielst du Mr Crowley so?

Viele Grüße Kathie
sleep%20dirt.GIF
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by MrCrowley
also den Daumen nutze ich wie Stevie Ray Vaughan, um die die E- und A- Saite zu dämpfen;
Jimi Hendrix hat es auch so getan, also kann da nur gut sein!!
</td></tr></table>

hallo zusammen!
also recht hat er schon........kann nur gut sein........
zumindest bei bierzeltpartien mit bläsern, die viel in es und des usw spielen, ist der übergriff mit dem daumen ein beliebter und von mir erprobter faulenzer.
herrje......jetzt hab ich die kurve zu hendrix und stevie ray nicht gekriegt...

gausö!
franz, tk second spring
(der jetzt mit gewalt auf das hundertste posting losgeht, und dann gehts ans polli- einholen.)
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:
hallo zusammen!



(der jetzt mit gewalt auf das hundertste posting losgeht, und dann gehts ans polli- einholen.)
</td></tr></table>
Mach Franz, Gevatter, mach, ich lasse Dir gerne 100 vor, ich habe genug davon!
gauli

Polli the Wolle
turtle.gif
 
A
Anonymous
Guest
Ich benutz den Daumen auch zum Dämpfen der leeren E-Saite.

Und bei schnellen Riffs, die PowerChords mit SingleNotes auf der E-Saite abwechseln (Burn, Man on the Silver Mountain).

Wo hab ich´s bloss abgeguckt?

Long Live Rock `n´ Roll !!

Ritchie
 
blues guy
blues guy
Well-known member
Registriert
29 August 2002
Beiträge
222
Hi,

bei der klassischen Haltung gehört er ja immer brav auf die Mitte der Halsrückseite.

Für Bendings in Richtung Halsoberkante braucht man ihn als Anker an der Halskante, um mit Kraft und gezielt ziehen zu können. Zum Dämpfen ist er auch wichtig.

Die Technik der linken Hand ist halt doch eine andere als auf der Klassik Gitarre. [;)]

Gruß Jürgen
 
A
Anonymous
Guest
Warum nicht mitbenutzen, wenns grade passt. Und: Einige Hendrix-Sachen sind (fast)unspielbar ohne Daumen.
 
A
Anonymous
Guest
hm... da ich auch zuerst akkustik gelernt habe etc. ist mein daumen eigentlich immer ganz schon auf dem halsrücken...

Aber das mit dem dämpfen der Powerchords nimmt mich jetzt gleich wunder, wie geht das genau, habs ned so ganz kapiert?

greetz [|)]
 
A
Anonymous
Guest
Ich benutz den Daumen dann und wann für Diskanttöne, da ich normalerweise nur mit drei Fingern greife. Blöde Angewohnheit aber mein kleiner Finger taugt eigentlich nur für ganze Akkorde und dann ist mein überlanger Daumen auch schon wieder im Weg, weil der Hals meiner Strat recht schmal ist. Auf meiner Western- oder Konzertgitarre hab ich das Problem wiederum nicht...
 
A
Anonymous
Guest
Moin,

ich benutz den Daumen zum Abdämpfen der E und ggf. noch A Saite, sofern es passt und greif gelegentlich die E-Saite im 3. Bund fürn G
- aber nur für so Hendrix typische Akkorde, die ohne dem (wie schon geschrieben wurde) nicht so ohne weiteres zu spielen sind.

ciao
Daumen HOCH!

Oliver
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: rmcGohan86
Was bringt / bzw. wo macht man das: Dämpfen der E und A Seiten?

greetz [|)]
</td></tr></table>

greif mal ein Fmaj7 und verschieb den nach oben in den 5. oder 7. Bund.
Du kannst den Griff jetzt vorsichtig anschlagen um das mitschwingen der A und E Saiten zu verhindern, aber wenn DU mal kräftig reinlangst... versuchs mal.
Ist ein Beispiel, wo ich es auf jeden Fall mache, vieles aber unbewußt.
Ist aber keine Vorschrift - ich spiel alles so, wie es am besten passt.

ciao
Oliver
 
A
Anonymous
Guest
ja höchstens auch zum abdämpfen der E-saite bei powerchords, da ist er wirklich hilfreich. ansonsten brauch ich den daumen nicht.
und ich muss zugeben, das ich auch ein bisschen gegen den hals drücke. [}:)]

> www.fox-live.de.vu <

l..l,__(-_-)__,l..l
 
Oben Unten