Der heilige Gral der Ampwelt...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
mr_335":3gc22n2l schrieb:
Ich behaupte, dass jeder Dumble verschieden klingt. Die meisten wurden eh jedem Gitarristen, der ihn regulär damals bei Howard oder Alex bestellt hat, auch auf den Leib geschnitten. Vorallem was das EQing angeht. Es gibt also nicht "den" Dumblesound.

Danke Rolli,

das ganze Dumble, Trainwreck, *schreibhinwasduwillst* Sound getue nervt mich mittlerweile etwas.
Ich mein wer will denn klingen wie ein Dumble? Schalt den Dumble ein und horch mal. Eben.
Will denn niemand klingen wie er selber?
Will denn niemand spielen wie er selber?
Hat niemand einen Sound im Kopf den er einfach verwirklichen will egal mit welchem Werkzeug?
Vielleicht hab ich ja einen Patschen. Aber da komm ich nicht mit.
:shock: :shock:
Lg
Auge
 
auge":2xmio9hu schrieb:
mr_335":2xmio9hu schrieb:
Ich behaupte, dass jeder Dumble verschieden klingt. Die meisten wurden eh jedem Gitarristen, der ihn regulär damals bei Howard oder Alex bestellt hat, auch auf den Leib geschnitten. Vorallem was das EQing angeht. Es gibt also nicht "den" Dumblesound.

Danke Rolli,

das ganze Dumble, Trainwreck, *schreibhinwasduwillst* Sound getue nervt mich mittlerweile etwas.
Ich mein wer will denn klingen wie ein Dumble? Schalt den Dumble ein und horch mal. Eben.
Will denn niemand klingen wie er selber?
Will denn niemand spielen wie er selber?
Hat niemand einen Sound im Kopf den er einfach verwirklichen will egal mit welchem Werkzeug?
Vielleicht hab ich ja einen Patschen. Aber da komm ich nicht mit.
:shock: :shock:
Lg
Auge

Hi, genau dass ist aber der Punkt: wer einen Dumble spielt, spielt auch seinen Sound! Keiner der bekannten Dumble User imitiert irgendjemanden, und der Amp bietet tatsächlich die besten Vorraussetzungen für einen eigenen Sound
 
Gregor Hilden":2h99xh1u schrieb:
.. wer einen Dumble spielt, spielt auch seinen Sound! Keiner der bekannten Dumble User imitiert irgendjemanden, und der Amp bietet tatsächlich die besten Vorraussetzungen für einen eigenen Sound

Richtig, und/aber .... einen Gitarristen mit eigenem Sound/Charakter erkennt man, egal welchen Verstärker er benutzt.

Sieht/hört man ja z.B. recht gut bei Gregor Hilden. :)





Übrigens, die von ArminH oben geposteten Beispiele sind m.E. nicht sehr glücklich gewählt, da gibt es bessere.
Irgendwie reitzt mich dieser Nachbau von Ceriaton schon, denn ich glaube zu hören, dass er (mir) einiges an Möglichkeiten bieten könnte. ;-)

Obwohl ........... mein Clubman ist ja nu auch nicht schlecht. ;-)
Aber halt gaaaanz anders. :)
 
Gitarrenruebe schrubte:
mr_335 schrieb:
Und ich habe den ... AXEFX Ultra mit Dumble Simualtion!
Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked

Keine Angst, ich habe das nur mal beim Besuch in Duisburg bei einem sehr lieben Bekannten ausprobiert. War schon klasse!
Soll heissen, ich habe kein AXEFX.

Und auge schrubberte dann auch noch:

Danke Rolli,

das ganze Dumble, Trainwreck, *schreibhinwasduwillst* Sound getue nervt mich mittlerweile etwas. Ich mein wer will denn klingen wie ein Dumble? Schalt den Dumble ein und horch mal. Eben.
Will denn niemand klingen wie er selber?
Will denn niemand spielen wie er selber?
Hat niemand einen Sound im Kopf den er einfach verwirklichen will egal mit welchem Werkzeug?
Vielleicht hab ich ja einen Patschen. Aber da komm ich nicht mit.
Shocked Shocked

Nimms einfach so: Ein Fender hat fenderspezifische Klangeigenschaften, ein Marshall hat marshallspezifische Klangeigenschaften und ein Dumble halt Dumblespezifische. Aber ein Fender Prosonic klingt anders als ein Fender Deluxe Reverb, ein JCM anders als ein Bluesbreaker und ein ODS klingt anders als ein SteelString Singer. Jetzt kommt noch hinzu, das jeder ODS in Handarbeit auf den Käufer abgestimmt wurde. Und jetzt klingen die in der Tat auch noch innerhalb der ODS Serien unterschiedlich. Dumble Vater und Sohn haben immer ne Extraprise Voodoo mitsamt einer Chillie-Schote und nen Popel ins Chassis fallen lassen. Daher also das ganze Brimborium :o)

Also, wer das nasig süße, leicht angezerrte eines Dumble ODS als eine Zutat zu seinem persönlichen Sound nutzen möchte, warum nicht! Kostet halt ein bissken was.

Mir ist es das nicht Wert, weil es mich nicht so inspiriert, dass es mich großartig weiter bringen würde. Oder ich finde meinen Sound auch so affenscharf toll. Also reicht mir halt so'n guter Amp von der Stange.

Ich kenn auch ein paar Ami-Bengel die nen Dumble ODS spielen, wo ich mir denke, ein Fender Frontman hätt's auch getan :o)

Aber jeder Jeck ist anders ....
 
HaWe":2onqv9k9 schrieb:
Gregor Hilden":2onqv9k9 schrieb:
.. wer einen Dumble spielt, spielt auch seinen Sound! Keiner der bekannten Dumble User imitiert irgendjemanden, und der Amp bietet tatsächlich die besten Vorraussetzungen für einen eigenen Sound

Richtig, und/aber .... einen Gitarristen mit eigenem Sound/Charakter erkennt man, egal welchen Verstärker er benutzt.

Sieht/hört man ja z.B. recht gut bei Gregor Hilden. :)





Übrigens, die von ArminH oben geposteten Beispiele sind m.E. nicht sehr glücklich gewählt, da gibt es bessere.
Irgendwie reitzt mich dieser Nachbau von Ceriaton schon, denn ich glaube zu hören, dass er (mir) einiges an Möglichkeiten bieten könnte. ;-)

Obwohl ........... mein Clubman ist ja nu auch nicht schlecht. ;-)
Aber halt gaaaanz anders. :)

ja, auf jeden Fall. Fuchs und Two-Rock sind auch gut (habe von beiden Marken schon mehrere gehabt, und habe uch immer noch einen schönen Fuchs ähnlicher Machart wie Rolli seiner) - die sind aber - so klasse wie sie sind, ohne den Vergleich zum Original - definitiv nicht "The Real McCoy".... :-)
 
Gregor Hilden":z0lb37dd schrieb:
Hi, genau dass ist aber der Punkt: wer einen Dumble spielt, spielt auch seinen Sound! Keiner der bekannten Dumble User imitiert irgendjemanden, und der Amp bietet tatsächlich die besten Vorraussetzungen für einen eigenen Sound

Interessanter Aspekt. Hab ich so noch nie gesehen. Vielleicht hatte ich noch nie so einen Amp. Oder ich habs unbewusst eh immer so gemacht.
Ob Marshall, Koch, Engls oder AFX. Irgendwie versuch ich immer wie ich zu klingen. Eher die Gitarren machen dann einen Unterschied. So well.
Ich bin weg von dem Zeuchs..... ;-)

Lg
Auge
 
Hey er ist ja schon billiger geworden - war er nicht gestern noch bei $65,000 für sofortkauf ?
 
Na, dann hab ich ja schon mal $6000 gespart ;-)

Auf jeden Fall viel Glück bei der Versteigerung - und wenn Du ihn nicht los wirst - für $20000 würde ich auch über einen Kauf nachdenken ....
 
ArminH":1a5tjbdf schrieb:
Na, dann hab ich ja schon mal $6000 gespart ;-)

Auf jeden Fall viel Glück bei der Versteigerung - und wenn Du ihn nicht los wirst - für $20000 würde ich auch über einen Kauf nachdenken ....

40.000,- hat schon einer geboten... aber so eilig habe ich es nun auch nicht....
 
nichtdiemama":2pj15b33 schrieb:
Für manche ist auch ein neuer Boogie Dual Rektalfeuer der "heilige Gral" ...

jup...
für mich isses mein Earforce "Booster 50 CaptainBob",
der ebenso ein Unikat ist wie die von HoS gebaute 412XXL EB412 ...

für mich ist das eben der heilige Gral, weil auf mich abgestimmt und für mich gebaut, natürlich ist die Exklusivität des Amps auch nich zu verachten, kann man sich zwar nix für kaufen aber das Ego spielt ja auch mit ;-)


Grüßle Robi
 
Rio_Fischbein":930l2tf9 schrieb:
Immer wieder erheiternd, Dein scharfes Schwert im verbalen Kampf für mehr Hirn auf dieser Welt. :-D

Scharf möglicherweise.

Aber speziell im Kampf um mehr Hirn leider offensichtlich ohne nennenswerte Wirkung :-D :-D

Tom
 
Ich finde es extremst erheiternd zu sehen, welche Clips hier in Verbindung mit gutem Sound gepostet werden:

Da werden - man verzeihe mir nun die, ääääh :roll: mmmm, etwas rüde Ausdrucksweise - Geräte mit angeblich tollem Sound bzw. als Dumble-Ersatz angepriesen, und dann? Werden da lieblos irgendwelche 08-15-Licks ohne Feel, Soul und Arsch drübergegniedelt ...
Mein lieber Herr Gesangsverein, lieber mal ein Jahr GAS-frei bleiben, kein neues Equipment probieren sondern ein bisschen intensiver am Fingervibrato arbeiten, statt zu immer nur zu googeln oder zu editieren ...
Dann kommt der Ton aus den Fingern und siehe da, auf einmal wirds auch einfacher mit dem guten Sound - auch ohne Dumble, Trainwreck etc.

Duck - und weg - das musste sein !
Und jetzt nicht auf mich böse sein,
das kommt vom guten Äppelwein !
Da kommt schon mal so´n Schüttelreim ...
;-) :roll:
 
gitarrenruebe":3tp2smha schrieb:
Ich finde es extremst erheiternd zu sehen, welche Clips hier in Verbindung mit gutem Sound gepostet werden:

Da werden - man verzeihe mir nun die, ääääh :roll: mmmm, etwas rüde Ausdrucksweise - Geräte mit angeblich tollem Sound bzw. als Dumble-Ersatz angepriesen, und dann? Werden da lieblos irgendwelche 08-15-Licks ohne Feel, Soul und Arsch drübergegniedelt ...
Mein lieber Herr Gesangsverein, lieber mal ein Jahr GAS-frei bleiben, kein neues Equipment probieren sondern ein bisschen intensiver am Fingervibrato arbeiten, statt zu immer nur zu googeln oder zu editieren ...
Dann kommt der Ton aus den Fingern und siehe da, auf einmal wirds auch einfacher mit dem guten Sound - auch ohne Dumble, Trainwreck etc.

Duck - und weg - das musste sein !
Und jetzt nicht auf mich böse sein,
das kommt vom guten Äppelwein !
Da kommt schon mal so´n Schüttelreim ...
;-) :roll:

Dem ist nix hinzuzufügen, außer dass Keyboarder es noch schwerer haben: ..... vor lauter Samples hören kommen die überhaupt nicht mehr zum Spielen!!!

PS: Bei mir tuts der Link zu ST. BLUES GUITARS nicht!?
 
gitarrenruebe":3kpwyw7k schrieb:
ein bisschen intensiver am Fingervibrato arbeiten, statt zu immer nur zu googeln oder zu editieren ...

Mein ehemaliger Gitarrenschrauber und Amp-Spezi pflegte zu sagen:

Mittelmäßige Musiker erkenne ich, ohne sie gehört zu haben:

Es sind meistens die, mit dem teuersten Equipment.

Tom
 
little-feat":qqz0l8gy schrieb:
gitarrenruebe":qqz0l8gy schrieb:
ein bisschen intensiver am Fingervibrato arbeiten, statt zu immer nur zu googeln oder zu editieren ...

Mein ehemaliger Gitarrenschrauber und Amp-Spezi pflegte zu sagen:

Mittelmäßige Musiker erkenne ich, ohne sie gehört zu haben:

Es sind meistens die, mit dem teuersten Equipment.

Das ist auch wahrscheinlich der wahre Grund warum Gregor seinen Dumble verkauft. Er will endlich sofort als der großartige Musiker erkannt werden, der er ist.

Und das geht mit so teurem Zeug einfach nicht ;-)
 
wary":2wt0w87v schrieb:
Das ist auch wahrscheinlich der wahre Grund warum Gregor seinen Dumble verkauft. Er will endlich sofort als der großartige Musiker erkannt werden, der er ist.

Und das geht mit so teurem Zeug einfach nicht ;-)

Er sagte "meistens" :)

Tom
 
little-feat":2aq2u5rm schrieb:
Er sagte "meistens" :)

Tom

Na toll,

dann muss ich ja doch wieder hinhören um nen Gitarristen beurteilen zu können. Weil woher weiß ich sonst welcher unter "meißtens" fällt und wer nicht?

Verdammt :cool:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten