Der ultimative Röhrensound

W°°
W°°
Well-known member
Registriert
4 Februar 2002
Beiträge
4.959
Lösungen
3
Ort
Dübelhausen
Tach zamma,

Wusstet Ihr, daß der legendäre JCM 800 seine Verzerrung über Dioden macht? Nein?
Ist aber so.
Wie man sich verhören kann?![;)][:eek:)]

Waltermann.jpg

Frieden! Frieden!
Gruß
W°°
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by W°°
Tach zamma,

Wusstet Ihr, daß der legendäre JCM 800 seine Verzerrung über Dioden macht? Nein?
Ist aber so.
Wie man sich verhören kann?![;)][:eek:)]

Waltermann.jpg

Frieden! Frieden!
Gruß
W°°
</td></tr></table>

Cool, cool!
Aber finde trotzdem nen digitalen Sound viel geiler, als Röhren, Dioden und Freunde! *gg*
Aber jedem das Seine!


Ja is denn heut scho Weihnachten?!
Daniel
 
A
Anonymous
Guest
Hi!

Transistor-Dioden oder Röhren-Dioden?
Vermutlich doch letzteres.
Aber sind nicht alle Röhren "Dioden",
weil sie den Strom nur in einer Richtung durchlassen?

Edit:
Oha - W°° hat scheinbar Recht. Auf deja.com gibt es haufenweise
Diskussionen zum Thema JCM800/900 und SolidState vs. AllTube.
Der JCM800 nutzt wohl seit Mitte/Ende der 80er und der 900er
von Anfang an zum Zerren eine Kombination aus Transistor und Röhre.
Das wäre was für "Die 100 häufigsten Irrtümer" oder "Urban Myths Storys" ...

Gruß,
elvis
 
Oben Unten