A
Anonymous
Guest
Für Fender Amp Besitzer bestimmt interessant:
http://www.singlecoil.com/docs/magic-six.pdf
Gruß, Martin
http://www.singlecoil.com/docs/magic-six.pdf
Gruß, Martin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tomcat":2bdhrkdr schrieb:Stevie Ray Vaughan war auch mal der Meining, sein Amp klänge am Besten, wenn alles auf 6 stünde. Sein Tech hat den Amp dann immer so eingestellt, dass es für die jeweilige Location gut klang und danach die Potiknöpfe so gesteckt, dass sie alle auf 6 waren.
So entstehen Legenden. :mrgreen:
Pff.7enderman":21fqroxj schrieb:mein super klingt damit grauslig
Pff.
Du hast ja einfach keine Ahnung.
Tomcat":3b6aca68 schrieb:Stevie Ray Vaughan war auch mal der Meining, sein Amp klänge am Besten, wenn alles auf 6 stünde. Sein Tech hat den Amp dann immer so eingestellt, dass es für die jeweilige Location gut klang und danach die Potiknöpfe so gesteckt, dass sie alle auf 6 waren.
So entstehen Legenden. :mrgreen:
Mr_Martin":3k2fln6d schrieb:Für Fender Amp Besitzer bestimmt interessant:
http://www.singlecoil.com/docs/magic-six.pdf
Gruß, Martin
7enderman":2a7sy2lx schrieb:tag,
soooo wenig mitten ?
hm... ich hab die höhen auf 6,5 mitten auf 8 und bässe auf 3,5 bis 4,5
reverb 2-3
und volume 3.5-6 abhängig von der location.
grüße
MIKE
Bluesjunior":12qdsm7e schrieb:das mit der 42 "sonst kann es gar nicht klingen" .. kann man eigentlich kommentarlos lassen .. das ist völliger blödsinn ..
gruß
Doc Line6forum":kzf1iilf schrieb:Bluesjunior":kzf1iilf schrieb:das mit der 42 "sonst kann es gar nicht klingen" .. kann man eigentlich kommentarlos lassen .. das ist völliger blödsinn ..
gruß
Von einer Qualität namens HUMOR hast du aber schonmal gehört, ja?
Bluesjunior":2twybzy8 schrieb:ampeinstellungen .. macht man mit seiner gitarre ab!
W°°":3ik8gcr8 schrieb:"Der ist noch zu 100% original - bis auf die G-Saite!"
ferdi":2853fr9b schrieb:Es ist noch anders. Die Potis sind bei Fenderamps gar nicht angeschlossen. Jede wahrgenommene Soundveränderung ist eine synästhetisch-akustische Täuschung, die auf der optischen Wahrnehmung der vermeintlichen Potieinstellungen beruht.