FENDER AMPS: Magic Six Einstellung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
nö ;-)
auch so ein allgemeinplatz, der durch das www verteilt wird.
mein super klingt damit grauslig

grüße
MIKE
 
Stevie Ray Vaughan war auch mal der Meining, sein Amp klänge am Besten, wenn alles auf 6 stünde. Sein Tech hat den Amp dann immer so eingestellt, dass es für die jeweilige Location gut klang und danach die Potiknöpfe so gesteckt, dass sie alle auf 6 waren.

So entstehen Legenden. :mrgreen:
 
Tomcat":2bdhrkdr schrieb:
Stevie Ray Vaughan war auch mal der Meining, sein Amp klänge am Besten, wenn alles auf 6 stünde. Sein Tech hat den Amp dann immer so eingestellt, dass es für die jeweilige Location gut klang und danach die Potiknöpfe so gesteckt, dass sie alle auf 6 waren.

So entstehen Legenden. :mrgreen:

Das nenn ich gelungen :top:

lg,NOMORE
 
Tomcat":3b6aca68 schrieb:
Stevie Ray Vaughan war auch mal der Meining, sein Amp klänge am Besten, wenn alles auf 6 stünde. Sein Tech hat den Amp dann immer so eingestellt, dass es für die jeweilige Location gut klang und danach die Potiknöpfe so gesteckt, dass sie alle auf 6 waren.

So entstehen Legenden. :mrgreen:


Vielleicht ist aber die Story mit dem Tech selber nur eine Legende. :-)

Gruß
 
Mr_Martin":3k2fln6d schrieb:
Für Fender Amp Besitzer bestimmt interessant:

http://www.singlecoil.com/docs/magic-six.pdf


Gruß, Martin

Ich hatte mal jemanden da, der unglücklich mit seinem Bassound war. Zur Demonstration hatte er seinen Preci und den Fender Amp mit gebracht.

Als ich das mupfige Gedröhne an der Klangregelung des Verstärkers korrigieren wollte, herrschte er mich an, ich solle die Finger davon lassen - das sei die Werkseinstellung.
Aber vielleicht stand auch alles auf 6.

Ich konnte ihm jedenfalls nicht helfen.

OT: Ich hatte auch mal mit einem zu tun, der mir zu seinem '68 Jazzbass sagte: "Der ist noch zu 100% original - bis auf die G-Saite!"
 
Moin,
na zumindest Cesar Diaz hat die Geschichte in einem Interview zum besten gegeben.
Ich meine !!!!! mich aber zu erinnern das Stevie zwar immer alles auf 6 haben wollte, aber Cesar alle Potis voll auf hatte und dann die Potis entsprechend aufgesetzt hat.
Muss mal sehen ob ich das Interview noch auf der Platte habe zu Hause.

grüße
MIKE
 
ja, alles richtig, aber was soll ich denn jetzt mit meinem LAb machen damit der wie SRV klingt? Alles auf 6? Alles auf voll und die Knöpfe auf 6? Oder die Werkseinstellung? Und wie finde ich diese heraus? Keinesfalls sollt es nacher nach BB King klingen!!

Gruss
Riddi (mal wieder völlig verunsichert)
 
Hi,
is ja witzig.
Ich habe meinen Super Reverb beinahe so eingestellt und so klingt er für mich am Besten!

Aber ehrlich gesagt isses auch völlig egal....

Hauptsache Ton!
 
tag,
soooo wenig mitten ?
hm... ich hab die höhen auf 6,5 mitten auf 8 und bässe auf 3,5 bis 4,5
reverb 2-3
und volume 3.5-6 abhängig von der location.
wobei der amp so schon viel viel lauter ist als in der magix 6

grüße
MIKE
 
7enderman":2a7sy2lx schrieb:
tag,
soooo wenig mitten ?
hm... ich hab die höhen auf 6,5 mitten auf 8 und bässe auf 3,5 bis 4,5
reverb 2-3
und volume 3.5-6 abhängig von der location.
grüße
MIKE

Die Einstellungen haste doch von meinem Rectoverb geklaut.
Was Du aber nicht weißt: Ich habe die Potis auch umgesteckt. :cool:
 
Bitte beachten, die Summe der Potieinstellungen muss! 42 ergeben, sonst kann es gar nicht klingen. Was beweist, daß Amps mit 4 oder weniger Potis überhaupt gar nicht klingen können!
 
was ich hier in manchen beiträgen lese , bringt mich echt zu einem lächeln ...

vorab .. ampeinstellungen .. (gerade bei fender ... ob super , twin oder vibro ist egal) macht man mit seiner gitarre ab! ..

die obrige ampeinstellung .. , meine vintage strat ist extem höhen lastig , hat aber relativ wenig bässe im verhältnis .. WARUM sollte ich mein BASS auf 2 oder 3 stellen ?! und trble auf 6 oder 7?! .. das ergibt vorne und hinten kein sinn ..

das mit der 42 "sonst kann es gar nicht klingen" .. kann man eigentlich kommentarlos lassen .. das ist völliger blödsinn ..

gitarre rein , drehen bis es an die qualitäten der gitarre angepasst ist und fertig .. so einfach ist das.

eine perfekte einstellung für amps gibt es sowieso nicht.

zu dem SRV sound .. (bzw der NICHT bbking sound) .. das hat wohl mit der ampeinstellung nicht wirklich viel zu tun .. SRV ton kommt zm sehr sehr sehr sehr sehr ...... SEHR großen teil aus den fingern .. ob man da jetzt mehr höhen oder bässe drin hat ist reichlich egal ... da wären wir wieder bei dem punkt mit der individuellen ampeinstellung für eine gitarre ..

gruß
 
Bluesjunior":2twybzy8 schrieb:
ampeinstellungen .. macht man mit seiner gitarre ab!


Junior hat völlig recht, ich lass die Einstellungen auch immer die Gitarren machen, die kennen sich eh besser aus und ich spar mir n haufen Arbeit. Und das Ergebnis stimmt dann auch:
335 -> BB König
Roadstar (also Strat) -> SRV
Artcore -> B. Setzer
Emperor -> James Blood Ulmer (ok erst wollte sie immer ne Charlie Christian Einstellung - wir haben dan mal ein langes, sehr ernstes Gespräch geführt)n
Tele -> Keith Richards

Und immer kommt 42 bei rau! Aber das wirklich geile daran ist, dass es völlig egal ist welchen Amp ich nehme! :banana:

Grüsse vom Riddimkilla (Senior)
 
Gott sei dank, es ist nur ein Scherz! :shock:
Und ich dachte schon, ich würde mit meinem Pro Junior wohl nie einen guten Sound hinbekommen können.
Denn, egal wie oft ich nachgezählt und nachrechnet habe, ich bin nie auf 42 gekommen. ;-)
 
Wenn man sich vor Augen führt, dass Standard-Potis eine Toleranz von bis zu 20% haben und die Linearität bei den linearten Potis, bzw. der 10er Logarithmus bei den log. Potis meist nur annähernd erreicht wird, sollte klar sein, dass diese Sechser-Story Humbug ist.

Ein 1 MOhm log Poti, sollte idealer Weise in Mittelstellung einen Spannungsteiler von 100 kOhm zu 900 kOhm darstellen. Ich habe da selbst bei guten Alpha-Potis schon Schwankungen von 70/930 bis fast 250/750 kOhm gemessen. Das ist technische Realität, und ich glaube kaum, dass die bei Fender ihre Potis selektieren. Sprich, wenn Du bei Amp A das Poti auf 12 Uhr hast, braucht es bei Amp B vielleicht 2 Uhr oder auch nur 10 Uhr, um den gleichen Spannungsteiler einzustellen.
 
Es ist noch anders. Die Potis sind bei Fenderamps gar nicht angeschlossen. Jede wahrgenommene Soundveränderung ist eine synästhetisch-akustische Täuschung, die auf der optischen Wahrnehmung der vermeintlichen Potieinstellungen beruht.
 
ferdi":2853fr9b schrieb:
Es ist noch anders. Die Potis sind bei Fenderamps gar nicht angeschlossen. Jede wahrgenommene Soundveränderung ist eine synästhetisch-akustische Täuschung, die auf der optischen Wahrnehmung der vermeintlichen Potieinstellungen beruht.

Und ich hab schon befürchtet, es würde NIE einer merken !!
 

Similar threads

A
Antworten
67
Aufrufe
15K
Anonymous
A
A
Antworten
13
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
66
Aufrufe
7K
sterum
sterum

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten