Fender Super Champ XD

McCracken":2j2de8yp schrieb:
Ich weiss nicht ob es sowas gibt, aber ginge es nicht, den Speaker-Ausgang des SCXD in den Endstufen Eingang eines groĂźes Fenders zu stecken? Mein Mesa Boogie hat so einen Eingang, da wird dann die Vorstufe umgangen. Hab den Fachbegriff dafĂĽr jetzt leider nicht parat...

Besser nicht...

Der Speaker-Ausgang ist ganz anders als der Send-Ausgang (also der Abgriff nach der Vorstufe)! Das passt erstens vom Pegel nicht, zweitens wird das Folgegerät sicher nicht die Impedanz haben, die der Ausgangsübertrager des Champs haben möchte... ;)

GruĂź Oli
 
Hi,

war heute zwecks upgrade auf den Statesman Quad (40W) beim Händler.
Amp mitgenommen zu Hause angeschlossen.
Folgende Probleme aufgetreten:

1.
Schon beim Hinstellen ( also schnelle Kippbewegung nach vorne und zurück ) hört man ein metallisches Schepper-Geräusch, so als ob im Inneren irgendeine Schiene o.ä. lose
ist.

2.
Amp hat angefangen penetrant zu stinken.
(Neue Röhren - riechen die ?)

3.
Die hintere obere Metallrückseite in Höhe der Röhren wurde richtig heiß.


Außerdem befängt mich das ungute Gefühl, als ob der Amp vielleicht ne B-Ware ist. Wie kann dies überprüfen ? (Ser-No.)

Gut ich hatte noch nie einen 40 W Amp.
Aber selbst mit meiner Paula (Humbucker) habe ich nun ständige Rückkopplungen.

All diese Probleme hatte ich mit meinem Dual (20W) nicht.
 
arni":afjmqe3x schrieb:
Ich liebe neben einem wirklich schönen clean sound eben auch Crunch und bluesige Töne, insbsondere mit meiner Les Paul R8.
Bei einem reinen Cleanamp wie dem Fender Twin mĂĽsste man mit Bodentretern arbeiten, um die Zerre zu bekommen

MĂĽĂźte man, wobei es ja Leute geben soll, die das so machen. Tip von mir: Eine MI Audio Crunch Box. Einfach mal ausprobieren. Am geilsten klingt die Crunch Box jedoch mit einer profanen Strat. Aber das ist eine andere Geschichte.
 
Bleibt ihr bitte hier beim Thema Review SCXD. Alle anderen Fragen bitte an anderer Stelle klären, auch die Statesman Geschichte.

Danke euch ;-)
 
Also bei all den Reviews die ich hier lese und im Netz so gefunden habe, scheint der kleine SCXD ja ein richtiger Knaller zu sein. Mit ca. 250 Ocken finde ich ihn auch nicht gerade teuer [size=x-small](wenn man sich mit seinem Händler gut versteht...)[/size] .

FĂĽr mich stellt sich nur die Frage, ob er auch fĂĽr Gigs mit etwas umfangreichen Blues/Rockrepertoire (SRV bis ZZTop/CCR bis D.Purple) abdecken kann.
Bei Magman habe ich ihn auf einem Foto schon auf dem Stuhl auf der BĂĽhne gesehen...

Mich reizt einfach das kleine Besteck, Strat, SCXD, mein Wah, evtl. ein kleinr Treter davor und dann "Achterbahn...."

BtW, bei Produktiv hat der Test-SCXD nach 2 - 3 min einfach mit "popp" aufgehört zu arbeiten, obwohl das Redlight noch leuchtete... Hattet ihr dahingehend schonmal aussetzer? Deshalb konnte ich nur die ersten beiden Voicings testen.



Frizze ;-)
 
frizze":2s95zw5x schrieb:
Also bei all den Reviews die ich hier lese und im Netz so gefunden habe, scheint der kleine SCXD ja ein richtiger Knaller zu sein. Mit ca. 250 Ocken finde ich ihn auch nicht gerade teuer [size=x-small](wenn man sich mit seinem Händler gut versteht...)[/size] .

FĂĽr mich stellt sich nur die Frage, ob er auch fĂĽr Gigs mit etwas umfangreichen Blues/Rockrepertoire (SRV bis ZZTop/CCR bis D.Purple) abdecken kann.
Bei Magman habe ich ihn auf einem Foto schon auf dem Stuhl auf der BĂĽhne gesehen...


Mich reizt einfach das kleine Besteck, Strat, SCXD, mein Wah, evtl. ein kleinr Treter davor und dann "Achterbahn...."

BtW, bei Produktiv hat der Test-SCXD nach 2 - 3 min einfach mit "popp" aufgehört zu arbeiten, obwohl das Redlight noch leuchtete... Hattet ihr dahingehend schonmal aussetzer? Deshalb konnte ich nur die ersten beiden Voicings testen.



Frizze ;-)

Hi Frizze,

der SCXD eignet sich hervorragend fĂĽr deine Vorhaben - ich nutze ihn ja auch fĂĽr das bluesige Zeuch :lol:

Und nein, bislang habe ich noch von keinen Defekten gehört. Vielleicht hat sich die Vorstufenröhre verabschiedet bei dem Produktiv Testgerät :shrug:

Mein Setup sieht derzeit so aus:

SCXD > 1x12" Box > Korg Pitchback > Wah > DanVibe > DanTO > Strat > und ab geht die Lotte ;-)
 
Schade ist bloĂź, dass ich die Voicings nicht fernschalten kann... Ich glaub ich kauf mir auch mal einen.... Aber nciht bei MP :lol: !

BtW. ist das Gehäuse des SCXD zu kein für einen 12er oder würde er da reinpassen, wenn ich das Speakerloch vergrößer?

Frizze :cool:
 
frizze":27oeqqf2 schrieb:
Schade ist bloĂź, dass ich die Voicings nicht fernschalten kann... Ich glaub ich kauf mir auch mal einen.... Aber nciht bei MP :lol: !

BtW. ist das Gehäuse des SCXD zu kein für einen 12er oder würde er da reinpassen, wenn ich das Speakerloch vergrößer?

Frizze :cool:

Hi Frizze,

das vermisse ich eigentlich gar nicht, da man bei Einsatz versch. Voices eh kleine Korrekturen vornehmen muss/sollte. Man kann ja von Kanal 1 auf 2 umschalten und auch den Effekt ein/aus schalten. Mit einem TO vornedran ist man auch superflexibel und man deckt so ziemlich alles an Sounds ab. Hab bereits viele Zerrer getestet, aber der TO kommt mit dem SCXD am besten zurecht und passt sehr gut zum Grundsound.

Nein, ein 12er passt definitiv nicht in das Chassis. Würde auch nix bringen, denn das Gehäuse sollte schon ein bisschen 'massiger' und tiefer sein damit der 12er mit den Bässen klarkommt. Mit meiner kleinen 12" Zusatzbox reicht das jetzt auch dicke für laute Livegigs. Und wenn ich wieder fit bin (schlimmer Rücken), dann kommt die Säge und macht aus dem Combo ein schickes Top ;-)
 
Telly":1gaczk00 schrieb:
Magman":1gaczk00 schrieb:
Nein, ein 12er passt definitiv nicht in das Chassis. Würde auch nix bringen, denn das Gehäuse sollte schon ein bisschen 'massiger' und tiefer sein damit der 12er mit den Bässen klarkommt

Das könnte als 12" Combo dann so aussehen...

http://cgi.ebay.com/Fender-Super-Champ- ... 5883ec7966

Jepp. War auch bereits ein Gedanke von mir den Amp in ein größeres Gehäuse zu adaptieren. Allerdings kostet nur das Gehäuse etwa 250 Euro. War mir entschieden zu viel und außerdem finde ich ein 6 Kilo Topteil absolut genial ;-)
 
Magman":25u96xu5 schrieb:
Telly":25u96xu5 schrieb:
Magman":25u96xu5 schrieb:
Nein, ein 12er passt definitiv nicht in das Chassis. Würde auch nix bringen, denn das Gehäuse sollte schon ein bisschen 'massiger' und tiefer sein damit der 12er mit den Bässen klarkommt

Das könnte als 12" Combo dann so aussehen...

http://cgi.ebay.com/Fender-Super-Champ- ... 5883ec7966

Jepp. War auch bereits ein Gedanke von mir den Amp in ein größeres Gehäuse zu adaptieren. Allerdings kostet nur das Gehäuse etwa 250 Euro. War mir entschieden zu viel und außerdem finde ich ein 6 Kilo Topteil absolut genial ;-)

Du willst den Amp auf Topteilgröße kürzen oder stutzen. Ich habe das bei den Amis schon gesehen. Bin gespannt.
 
Telly":31eo2qag schrieb:
Du willst den Amp auf Topteilgröße kürzen oder stutzen. Ich habe das bei den Amis schon gesehen. Bin gespannt.

Gugg ma, sieht doch putzig aus, oder? ;-)

06.10AK0FPffmj5mznM3.jpg
 
Klar sieht das klasse aus und das hat der SCXD auch verdient. Ich bin ja immer wieder beeindruckt, daß sich die Fender Fritzen auch mit Software auskennen wie die Leute von Line6. Amp Design und hörbarer Genuß hat wohl doch etwas mit Tradition zu tun.
 
Sorry :whiteflag:, wenn ich blöd frage, aber TO ist was für ein Treter? :kratz:


Frizze :tomato:
 
...und dieser klingt dann gut zusammen mit dem SCXD? Hätte jetzt mehr so Richtung OCD getippt.


Frizze ;-)
 
frizze":11ctrw32 schrieb:
...und dieser klingt dann gut zusammen mit dem SCXD? Hätte jetzt mehr so Richtung OCD getippt.


Frizze ;-)

Hi Frizze,

mit OCD solltest du selbst probieren - sollte sicherlich auch nen guten Ton abgeben. Ich finde den SCXD zusammen mit dem TO jedenfalls absolut klasse weil er den Soundcharakter des Amps nicht verändert, sondern nur boostet. Somit ist man superflexibel.
 
Magman":376o40cc schrieb:
frizze":376o40cc schrieb:
...und dieser klingt dann gut zusammen mit dem SCXD? Hätte jetzt mehr so Richtung OCD getippt.


Frizze ;-)

Hi Frizze,

mit OCD solltest du selbst probieren - sollte sicherlich auch nen guten Ton abgeben. Ich finde den SCXD zusammen mit dem TO jedenfalls absolut klasse weil er den Soundcharakter des Amps nicht verändert, sondern nur boostet. Somit ist man superflexibel.

Moin Martin, schick uns doch mal deine Einstellungen am Amp und am TO und welche Git. du benutzt.

VG Garry
 
Garry":1wor6jlu schrieb:
Moin Martin, schick uns doch mal deine Einstellungen am Amp und am TO und welche Git. du benutzt.

VG Garry

Hi Garry,

das mache ich gerne wenn ich wieder fit bin. Seit 2 1/2 Wochen plagt mich ein Bandscheibenvorfall, aber ich bin auf dem Wege der Besserung. Gleich noch CT usw.....

An Gitarren spiele ich nur noch meine beiden leichte Strats und sonst nix mehr. Die Paulas sind mir alle zu schwer geworden - siehe oben ;-)

Ich meld mich...
 
Magman":33hsakps schrieb:
Garry":33hsakps schrieb:
Moin Martin, schick uns doch mal deine Einstellungen am Amp und am TO und welche Git. du benutzt.

VG Garry

Hi Garry,

das mache ich gerne wenn ich wieder fit bin. Seit 2 1/2 Wochen plagt mich ein Bandscheibenvorfall, aber ich bin auf dem Wege der Besserung. Gleich noch CT usw.....

An Gitarren spiele ich nur noch meine beiden leichte Strats und sonst nix mehr. Die Paulas sind mir alle zu schwer geworden - siehe oben ;-)

Ich meld mich...


He Martin, du kennst ja den Spruch "wenn´s hinten weh tut, dann ...."

Na dann gute Besserung

VG
 

ZurĂĽck
Oben Unten