H&K Edition Tube vs. Tube 20 vs. Tube 50

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Wer kennt einen oder alle diese Amps und kann mir den Sound und die Soundunterschiede etwas beschreiben? Der Tube 20 hat ja diese regelbare Endstufe, die der Ed. Tube nicht hat, dafür soll der durch sein geschlossenes Gehäuse druckvoller sein und bessere Bässe haben. Der Sound des Tube 50 wird ja ständig gelobt und vielseitig ist er obendrein, nur denke ich hat der durch seine 50 W keine so gute Endstufenverzerrung bei moderater Lautstärke, oder?
Wenn ihr die Wahl hättet, welchen würdet ihr nehmen? Was in etwa kostet ein gut erhaltener Tube 50 Combo auf dem Gebrauchtmarkt?
Danke für die Tipps!
 
Den Unterschied zwischen dem Tube 20 und Edition Tube hast du richtig erkannt. Es gibt ne menge Leute, die den Tube 20 als besseren Amp sehen, was u.a. auch mit dem Gehäuse und dem Speaker zusammenhängt. Er klingt auch für mich etwas 'luftiger' und mulmt auch kaum in den Bässen. Ist aber wie so vieles immer Geschmacksache.
Der Tube 50 ist mit einer der erfolgreichsten Tubeamps von H&K. Der Amp issn sehr guter Allrounder, mit Stärke im Rock'n'Roll Bereich. Für nen Gebrauchten in gutem Zustand würde ich selbst aber auch nicht mehr als 300 Euro zahlen, egal ob Top, oder Combo.
Schau auch mal bei Thomann in der Gebrauchtwarenbörse, da stehen immer welche drin - vor kurzem noch'n Combo für 270 Euro!
 
Danke für die Tipps! meinst du mit Gebrauchtwarenbörse bei Thomann die privaten Kleinanzeigen, oder hat Thomann selbst gebrauchte Teile? Also neulich bei ebay ging ein Tube 50 Combo für über 450.- weg, das war mir dann zu teuer.
 
Hallo!

Mein Tube 20 im nahezu perfekten Zustand ging bei ebay für knapp 330,- EUR weg. Der Tube 50 sollte also etwas darüberliegen.
Der Tube 20 profitiert natürlich von der Power-Amp-Regelung, die bei niedrigen Lautstärken sehr gut funktioniert. Diese und noch andere Ausstattungen (besserer Speaker, Red Box) machen den Tube 20 im Vergleich zum Edition Tube für mich zum besseren Amp. Zum Tube 50 kann ich nix erzählen ;)

Gruß
Björn
 
mahlzeit,

war auch mal stolzer besitzer des edition tube´s und habe mich mehr oder weniger ein jahr lang mit ihm rum geschlagen. clean kanal war gut, interne zerre absolut nicht mein geschmack. treter mochte die diva auch nicht die klangen teilweise super mies. bin dann zu nem gebrauchten peavey classic 30 in tweed gewechslet und bin absolute von dem amp überzeug. leicht zu transportieren schöner klang, klasse interne zerre, mag viele treter und ordentlich bumms wenns es sein muß.
also würde den mal antesten auch im a/b vergleich zum edition tube.

achja der fehlende master hat mich auch beim edition tube immer sehr gestört.

gruß patzwald
 
Bodydrag":39cfp5lm schrieb:
Danke für die Tipps! meinst du mit Gebrauchtwarenbörse bei Thomann die privaten Kleinanzeigen, oder hat Thomann selbst gebrauchte Teile? Also neulich bei ebay ging ein Tube 50 Combo für über 450.- weg, das war mir dann zu teuer.

Jepp genau die privaten Kleinanzeigen meinte ich. Also, lass dich nicht in den Ebuchtwahn bringen - max bis 350 wären gerade noch okay für nen Tube 50, aber alles darüber eben Wucher und unrealistisch.
Die Verarbeitung der H&K Tubeamps ist sehr sehr gut, man kommt überall gut ran und die Bauteile sind von bester Qualität - laut H&K Service kamen auch nur sehr wenige zurück, was man von anderen Amps in der Preisklasse nicht immer behaupten kann. Ich möchte hier bewusst auch keine Namen nennen, denn es geht in diesem Beitrag ja nur um den H&K!
Ich nutzte mal nen 20er Combo zusammen mit nem Tube Factor und das kam absolut oberamtlich - wie gesagt, für ehrlichen Blues und Rock'nRoll absolut klasse, aber absolut nix für die mega Shredderabteilung ;-)

Deine Ohren werden entscheiden......
 

Similar threads

A
Antworten
26
Aufrufe
4K
Anonymous
A
A
Antworten
4
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
4
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
6
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
5
Aufrufe
1K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten