Rio_Fischbein
Power-User
Hallo,
da sieht man mal wieder, wohin einen Vorurteile etc bringen können.... Jahrelang habe ich nichts anderes als Strats angeschaut und war soweit zufrieden in meiner kleinen Gitarrenwelt. Nachdem es ja Anfangs als Keith Fan eine Tele sein mußte, schwenkte ich später auf die Strat um. Schade eigentlich, weil die Tele mit sehr gut gefiel, und klanglich eigentlich schon das darstellte, was ich mir von einer E-Gitarre wünschte. Leider war sie für mich zu unbequem, so daß ich auf die Strat kam.
Die SGs hatte ich eigentlich nie so richtig wahrgenommen. Vielleicht weil der Hauptendorser ein Hardrocker ist? Nicht das mir AC/DC überhaupt nicht gefallen würde, aber irgendwie rückte Herr Jung diesen Gitarrentyp für mich in eine zu spezielle Ecke. Optisch fand ich die SG auch nie so der Bringer
Naja, die Zeit vergeht und ich habe letzte Woche unter anderem ein paar SGs angespielt....
:shock: Ich war sehr angetan, von der Bespielbarkeit und vor allem gefiel mir der Sound auch sehr gut. Im sitzen nicht so bequem wie eine Strat, im stehen aber ok. Es war nur ein Pod mit Kopfhörer verfügbar, aber eine gewisse Ahnung sollte das ja vermitteln können, vor allem wenn man mehrere Gitarrentypen miteinander vergleicht? Hagström, Duesenberg, PRS, Fender, etc.
Getestet habe ich 2 Standard SGs und 2 Special Editionen. Alle waren ok, aber eine Standard konnte sich noch einmal mit einem gewissen etwas abheben. Der Hals von den Standards war wohl etwas schlanker als der von den Specials. Leider war keine 61' Reissue vor Ort. Diese hätte mich auch noch einmal interessiert.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir eine Standard zulegen soll, oder lieber noch auf eine 61'er weiter sparen soll? Optisch würde mir die 61'er mit dem kleinen Schlagbrett schon besser gefallen, auch die 57er Humbucker würden mich interessieren (ich stelle sie mir etwas zahmer vor). Die soll ja noch einen dünneren Hals als die Standards haben. Zu dünn sollte er halt auch nicht sein.
Auch eine SG aus den 70ern würde mir gut gefallen....wobei hier wohl ein Import und weiteres sparen nötig wäre.
Auf jeden Fall ist so eine SG als Humbucker Mahagoniegitarre eine tolle Ergänzung zu meiner Strat.
Sind doch bestimmt ein paar SG Spieler am Board, die mir ein paar Tips geben können? Ums testen komme ich nicht rum, ist klar. Will ich auch nicht.
Mir geht es einfach um ein paar SG Infos. Wie gesagt, ich kenne diesen Gitarrentypus so gut wie garnicht.
da sieht man mal wieder, wohin einen Vorurteile etc bringen können.... Jahrelang habe ich nichts anderes als Strats angeschaut und war soweit zufrieden in meiner kleinen Gitarrenwelt. Nachdem es ja Anfangs als Keith Fan eine Tele sein mußte, schwenkte ich später auf die Strat um. Schade eigentlich, weil die Tele mit sehr gut gefiel, und klanglich eigentlich schon das darstellte, was ich mir von einer E-Gitarre wünschte. Leider war sie für mich zu unbequem, so daß ich auf die Strat kam.
Die SGs hatte ich eigentlich nie so richtig wahrgenommen. Vielleicht weil der Hauptendorser ein Hardrocker ist? Nicht das mir AC/DC überhaupt nicht gefallen würde, aber irgendwie rückte Herr Jung diesen Gitarrentyp für mich in eine zu spezielle Ecke. Optisch fand ich die SG auch nie so der Bringer
Naja, die Zeit vergeht und ich habe letzte Woche unter anderem ein paar SGs angespielt....
:shock: Ich war sehr angetan, von der Bespielbarkeit und vor allem gefiel mir der Sound auch sehr gut. Im sitzen nicht so bequem wie eine Strat, im stehen aber ok. Es war nur ein Pod mit Kopfhörer verfügbar, aber eine gewisse Ahnung sollte das ja vermitteln können, vor allem wenn man mehrere Gitarrentypen miteinander vergleicht? Hagström, Duesenberg, PRS, Fender, etc.
Getestet habe ich 2 Standard SGs und 2 Special Editionen. Alle waren ok, aber eine Standard konnte sich noch einmal mit einem gewissen etwas abheben. Der Hals von den Standards war wohl etwas schlanker als der von den Specials. Leider war keine 61' Reissue vor Ort. Diese hätte mich auch noch einmal interessiert.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir eine Standard zulegen soll, oder lieber noch auf eine 61'er weiter sparen soll? Optisch würde mir die 61'er mit dem kleinen Schlagbrett schon besser gefallen, auch die 57er Humbucker würden mich interessieren (ich stelle sie mir etwas zahmer vor). Die soll ja noch einen dünneren Hals als die Standards haben. Zu dünn sollte er halt auch nicht sein.
Auch eine SG aus den 70ern würde mir gut gefallen....wobei hier wohl ein Import und weiteres sparen nötig wäre.
Auf jeden Fall ist so eine SG als Humbucker Mahagoniegitarre eine tolle Ergänzung zu meiner Strat.
Sind doch bestimmt ein paar SG Spieler am Board, die mir ein paar Tips geben können? Ums testen komme ich nicht rum, ist klar. Will ich auch nicht.
Mir geht es einfach um ein paar SG Infos. Wie gesagt, ich kenne diesen Gitarrentypus so gut wie garnicht.