Kemper-Amp: Wer kann was Neues berichten?

Mhm, mir scheint, auch aus den Erfahrungen in anderen Foren, dass die KPA Leute doch eher Homerecorder oder Wohnzimmer guitar heros sind (Nicht, dass das etwas schlechtes wäre).
Klar, bei den Festivals in diesem Sommer sind ja sogar die Toten Hosen mit dem KPA auf der Bühne gesehen worden...aber ob der AN war? Keine Ahnung.

Insgesamt scheint auch der Atomic Reactor sehr beliebt zu sein, da er ja von einer "Modellingfirma" kommt und diese ja wissen müssen was sie tun....
Naja, einfach mal den iPod mit einem Musikstück Eurer Wahl auf den Reactor geben und hören was dort rauskommt......

Meiner Meinung nach torpediert das den Gedanken hinter dem KPA, aber das ist nur meine Meinung.

Das Projekt ist hiermit abgeblasen.

Trotzdem vielen Dank für Eure Meinungen und Hinweise!

Grüße!
RG
 
"Welchen Gedanken?"

Den Gedanken hinter dem KPA, den "geprofilten" Amp+Speaker Klang 1:1 wiedergeben zu können.
Dieser Gedanke wird (meiner Meinung nach) torpediert, wenn man zur Verstärkung des KPA ein System (Endstufe + Lautsprecher) benutzt, welches einen starken Eigenklang (Klangverbiegung) besitzt.
Dann addiert sich dieser Eigenklang zum KPA-Profil dazu.
Das erscheint mir sinnlos....im Sinne des KPA.
Natürlich kann das Resultat den Nutzer trotzdem ansprechen - keine Frage.

"Welches Projekt"

Eine aktive Box zugeschnitten auf den KPA mit möglichst linearer Wiedergabe und Gitarrenboxoptik für den Live-Einsatz auf einer Bühne.

RG
 
Hallo RoteGitarren,

entschuldige, wenn ich von der Tonlage zu gut in diesen Thread passte, das war nicht meine Idee.
Ich meinte meine Einwürfe tatsächlich ernst.

RoteGitarren schrieb:
Ich lehne mich auch soweit aus dem Fenster zu behaupten, dass selbst "gute" Plastemonitore bekannter Marken alles andere als linear wiedergeben.
Das ist auch nicht ihr Sinn. Ihr Sinn ist ein gut hörbarer Monitorsound ( Mitten im empfindlichen Hörbereich) und ein Loudnessklang für den Laden, damit der Käufer den Monitor beim Ausprobieren sofort toll findet.

Vernünftige Lautsprecher + horn + Weiche gibt es nicht für 10,50Euro.
Leider.

Das ist wahr, aber mit angepeilten 1050 Euro spielst Du in einer Preisklasse mit exzellenten Monitoren und Fullrange-Systemen.
Dass die Optik dabei eine nebensächliche Rolle spielt, ist mit der Entscheidung der potentiellen Kunden für den Kemper in meinen Augen klar, der soweit wie nur irgend möglich von traditioneller Optik abweicht.
Bleibt also die technische Seite als Verkaufsargument,
und da ist der Atomic schon ganz geschickt aufgestellt, indem er ein auf Gitarrenbelange 'optimiertes' System ist.
Das zieht natürlich Abstriche für die Eignung als allgemeiner Monitor nach sich, aber das ist seine Nische.
Für einen sehr guten Bühnenmonitor im rechteckigen Gitarrenboxgehäuse mit Tolex, der mir meine Schienbeine exzellent FRFR beschallt sehe ich wirklich keinen Bedarf am Markt.
Edit: aber das muss nichts heißen.

Viele Grüße,
woody
 
RoteGitarren schrieb:
Insgesamt scheint auch der Atomic Reactor sehr beliebt zu sein, da er ja von einer "Modellingfirma" kommt und diese ja wissen müssen was sie tun....
Naja, einfach mal den iPod mit einem Musikstück Eurer Wahl auf den Reactor geben und hören was dort rauskommt......

Meiner Meinung nach torpediert das den Gedanken hinter dem KPA, aber das ist nur meine Meinung.

Wenn man den Atomic FRFR in diesem Sinne (Anschluß von iPod o.ä.) auf seine Hifi- Eigenschaften hin testen will, wird man eher enttäuscht werden.
Trotzdem bleibe ich dabei, daß er gerade für die Gitarrenverstärkung genug Linearität besitzt, um unterschiedliche Profile/Model- Speakerkonfigurationen auch als solche überzeugend rüberzubringen.
"Echtes" FRFR ist sowieso IMO eher idealistisch zu sehen, da alle mir bekannten Speaker eine gewisse Eigenfärbung haben.
Wenns gut klingt, klingts gut, eigentlich ganz einfach.
 
RoteGitarren schrieb:
Eine aktive Box zugeschnitten auf den KPA mit möglichst linearer Wiedergabe und Gitarrenboxoptik für den Live-Einsatz auf einer Bühne.
Ich glaube, das lineare, unverfälschte Signal ist etwas, worüber sich der Mann am Mischpult freut. Auf der Bühne brauchst Du aber eher etwas, was Dich selbst gut hören (und ggf. spüren) lässt – eben dafür sind Kisten wie der Atomic geschaffen worden.
Dass es ein rein lineares Lautsprechersystem in Gitarrenboxoptik trotz der Fülle an Vollmodelern nicht am Markt zu kaufen gibt, muss nicht zwingend auf eine dortige Lücke hinweisen.
 
Ich finde die Überlegung vonRoteGitarren gut. Und ich finde, 1000 € sind eine Preisregion über die man realistischerweise ohnehin reden muß, wenn man etwas haben möchte, was in der Lage ist einen Modeller halbwegs so zu verstärken wie es vom Prinzip her gedacht ist. Ich habe diverse Aktivmonitore durch, von der 100 €- bis zur 700 €-Liga. Und sie waren alle unterschiedlich, aber nur unterschiedlich schlecht. Mit linearem Frequenzgang haben die alle NICHTS zu tun. Das liegt daran, daß sie alle darauf "gezüchtet" sind, größer zu klingen als sie sind. Eben den "Boah, große PA"-Eindruck zu erwecken.
Deswegen finde ich auch den Ansatz vom Gitarrenschlumpf so spannend.
Ich habe jetzt akut nicht gerade Bedarf an so einem Gerät, aber ich fänd es interessant, wenn so ein Projekt weiter verfolgt würde.
Kennt jemand schon die neuen Systeme von Matrix Guitar Amplifikation? Sieht sehr interessant aus, ähnlich wie das von RoteGitarren beschriebene Lasterhaft.
 
little-feat schrieb:
...

Ich bin so schlecht im Bett, das musst du einfach mal erlebt haben.

Davon hörte ich bereits.

little-feat schrieb:
...

Trotzdem leiste ich mir eine Frau, die weiß Gott ein besseres Betriebssystem verdient hätte. :cool:

Das ist jetzt neu! Du glaubst jetzt auch, du bist der Lover von Lara Croft!?


Jetzt aber mal ernst: Ich hatte gebeten, den Thread hier zu löschen. Kann das nun netterweise auch mal jemand tun?
 
Piero the Guitarero schrieb:
Magman schrieb:
Wenn ich morgen die Muse dazu habe räume ich hier kräftig auf. Oder machst du das mal Piero? ;-)

Ich drängel mich da nicht vor... falls ich aber vor dir da bin werde ich das ganze mit
dem OT Unfug aus dem "kleiner Röhrenverstärker" Fred zusammenwerfen. XD

...
 
Swompty schrieb:
Habe übrigens die Moderatoren gebeten, den Thread zu schließen. Mal schauen, was jetzt passiert.
Swompty schrieb:
Ich hatte gebeten, den Thread hier zu löschen. Kann das nun netterweise auch mal jemand tun?
Ach Prinzesschen,
bau Dir doch Dein eigenes Schloss. Da darfst Du selber Vorhänge in den Dir genehmen Farben für nähen und auch darüber verfügen, in welcher Weise über welche Themen zu Tisch geredet werden.
:winke:
 
Also da ihr euch ja alle einig seid machen wir den Thread hier an dieser Stelle dicht, da er nun ja eh weit wegdriftet vom ursprünglichen Thema und auch sehr viel negatives Feedback geerntet wurde. Das ist nicht Sinn der Sache.

Gelöscht wird er aber definitiv nicht!
 
Der Threaderöffner äußerte nun den Wunsch hier bitte nicht dicht zu machen. Ich hab das Ding also nochmals entriegelt und so bleibt es nun auch. Bitte keine PN's mehr bezüglich Sperrung, oder Löschung dieses Freds!

Ach ja, darum ging es wohl:


hat jemand von euch Gelegenheit gehabt, den Kemper-Amp auf der Musikmesse zu testen?

Irgendwie ist da ja gerade Funkstille ...
 
muelrich schrieb:
Swompty schrieb:
Ich hatte gebeten, den Thread hier zu löschen. Kann das nun netterweise auch mal jemand tun?

Das einzige, was Du tun kannst, ist, alle Deine Beiträge zu löschen. :winke:

Warum sollte ich nur meine Beiträge löschen? Verfälscht ja im Nachhinein nur den Zusammenhang. Außerdem finde ich meine Beiträge völlig in Ordnung.

Ich meinte halt schon den ganzen Thread. Das ist aber wohl nach Diskussion unter den Moderatoren nicht möglich und das Ergebnis wurde ja auch sehr charmant rübergebracht.

Dachte eigentlich, dass wäre eine gute Idee, das Ganze hier auf der "virtuellen Müllhalde" abzuladen.

Wenn man ihn nicht komplett löschen kann, sollte er auch weiterlaufen.

Wo kann man sich sonst so schön beleidigen lassen, andere beleidigen, Glaubenskämpfe führen, OT-Einschübe abfeiern und über fehlende Obertöne philosophieren?

So ist GW halt...
 
Mal ein Versuch, mit Vernunft…..

Es gibt Mitglieder hier, die sind von einem Gerät oder einer Gitarre total überzeugt. Die machen sich Gedanken darüber, wie sie ihre Begeisterung sachlich anderen Mitgliedern vermitteln können und verfassen ein Review, klar und sachlich, inklusive Pro und Kontra.
Dafür gibt es hier viele schöne Beispiele.

Du hast den Weg gewählt, ein Thema zum Kemper zu eröffnen und du hast dieses Forum genutzt, um über knapp 60 Seiten hinweg als überwiegender Wortführer, dieses Produkt zu promoten (falls dir dieses Wort missfällt, hättest du bedachter formulieren müssen).

Du hast deine Show gehabt. Du hast keinen Grund, dich zu beschweren. Dein Gejammer darüber, dass hier nach 14 (vierzehn) Monaten Kemper-Dauerbeschuss ein paar Leute reingrätschen, um mit den üblichen Blödeleien nach GW-Art anzudeuten, es sei nun Zeit, das Thema zu beenden, ist absurd, lächerlich und unsportlich.

Dein Ruf nach Banger und den Moderatoren, den Vorhang fallen zu lassen, vermittelt den Eindruck „macht ein Ende, ehe mir ein paar Störer meine Veranstaltung am Ende noch platzen zu lassen“.

Das ist ärmlich.

Tom
 
Swompty schrieb:
Ich hatte gebeten, den Thread hier zu löschen. Kann das nun netterweise auch mal jemand tun?

Magman schrieb:
Der Threaderöffner äußerte nun den Wunsch hier bitte nicht dicht zu machen.

Na, das ist doch mal ein schönes Beispiel für konsequentes Handeln. Ich möchte an dieser Stelle niemals, wirklich NIEMALS mehr Kritik an Angela Merkel lesen :stupid: :stupid:

Tom
 
Tom,

ehe hier jetzt weitere Diskussionen über schliessen oder löschen aufkommen... Du hast das falsche Zitat gewählt. Ich bieg das mal freundlicherweise gerade. Auch Dir muss man ja mal einen schlechten Tag zugestehen. :-D
Swompty schrieb:
Habe übrigens die Moderatoren gebeten, den Thread zu schließen. Mal schauen, was jetzt passiert.
Möchte aber ansonsten gerne noch mal das hier zitieren:
little-feat schrieb:
Mein Wunsch, den oder jene, der/die nicht müde werden, dieses tote Pferd immer wieder aufs Neue auszugraben und zu „refreshen“, einfach zu ignorieren, wird wohl nicht in Erfüllung gehen.
Ich hätte besser nix geschrieben. (Und das wird jetzt bitte nicht zitiert, sonst habt Ihr eine Diskussion über Urheberrecht am Hals!)

Ralf
 
Pfaelzer schrieb:
Dieser Thread geht weiter, wie er verlief....
Gut beobachtet.

Pfaelzer schrieb:
Wieso? So läuft das halt hier. Der eine mag's, der andere nicht. Ich finde diese Eigendynamik eigentlich ganz entspannend.
Und um ein weiteres totes Pferd zu bemühen: Wie man in den Wald hinein ruft...

Ralf
 
trekkerfahrer schrieb:
Du hast das falsche Zitat gewählt. Ich bieg das mal freundlicherweise gerade.

Na gut. Ich habe zwar keine Ahnung, was du meinst, habe aber dieses Thema auch nicht durchgehend verfolgt

Mag sein, dass ich mein Maul an der falschen Stelle aufgerissen habe, mag sein, dass Inge Meysel noch lebt, ich wende mich lieber den wichtigen Dingen des Lebens zu.......morgen ist Ausflug an die See, Sonne, Sand, kaltes Salzwasser, Krabbenbrötchen und abends Italiener......es könnte lustig nwerden.

Das Leben ist schön!!!!

Tom
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten