Hi ORK,
ich musste jetzt erstmal googeln, weil ich das Mikro BR gar nicht kannte.
Es ist ein 4 Spur Recorder. Ich denke du möchtest die Gitarre nur mit einer Spur aufnehmen.
Versuch es erstmal mit dem Direct Recording Out. Ich habe meine Clean und Crunch Sounds alle nur mit dem Direct Out aufgenommen. Den rechten Regler habe ich immer in die Mittelposition und den Mid-Shift auf +. Die High gain Geschichten (auf der Ballade und dem Shuffle) habe ich sowohl mit Micro als auch mit dem Direct out aufgenommen. Das könntest du auch. Um nur eine Spur dafür aufzuwenden kannst du beide Signale auf einer Spur zusammenführen (bouncen). Um mit dem Mikro aufzunehmen, muss man den Amp schon ein wenig aufdehen - ich weiß nicht, ob du die räumlichen Möglichkeiten dafür hast. Bei mir geht das schon in den grenzwertigen Bereich - der Amp ist sehr schnell zu laut. Allerdings bekommt er durch die Mikroaufnahme noch mehr natürlichen Charakter und das "obermittige" Soundverhalten des Direct outs weicht einer sehr willkommenen runden Note. Diesen Charakter bekommst du mit dem Direct out nicht hin - jedenfalls ist es mir bis dato nicht gelungen.
Also einfach ein Mikro davor (ich habe ein Shure SM 57 verwendet, kostet 80 €) und abgeht`s.
Bei den Direct Out Feineinstellungen (Mikroposition und Speakergröße) hör ich jetzt keinen großen Unterschied. Bei den Hi Gain Sounds lohnt es auch mal den rechten Contourregler in die oberste Position zu bringen, auch wenn es beim Üben zu schrill klingt, auf der Aunahme kommt das wiederum anders und erhöht die Presenz des Signals.
Noch ein Tipp: die Verzerrung nicht ganz aufdrehen, da er bei geringerer Lautstärke auf den unteren Saiten etwas zu matschen beginnt. Mir ist das vor allem bei schnellen Legatos auf den tiefen Saiten aufgefallen, da fehlt ihm die Härte und Presence eines Marhalls.
Der Ton dankt es einem, wenn er nicht zu sehr verzerrt wird. Alternativ ist auch der Crunch mit einem Booster davor eine Möglichkeit, einen runden, warmen Hi gain zu erzeugen. Ich verwende dafür am liebsten den Ibanez TS 9 - ein wunderbares Gerät.
Ich habe mir gestern gedacht, weil viele immer den Koch in Richtung Marshall stellen. Ich finde, zumindest der Koch Studiotone, klingt eigentlich mehr nach Boogie und Fender mit Marhsall hat er nur wenig Gemeinsamkeiten.....
Aber das nur am Rande.
Viel Spaß weiterhin mit diesem tollen Amp.
Grüße
Ollie