Line6 Spider Valve

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe die Kiste heute einige Stunden getestet...

M.E. sind die neuen SV nicht mit den anderen Spiders o. ähnlichen L6 Kisten zu vergleichen - sie klingen schon um einiges besser.

Cleansounds sind ok,
die Twang Sounds waren Klasse - klang nach Röhrenamp
Blues - hm - haben wir (mein Kumpel und ich) nicht verstanden - was daran Blues sein sollte - viel zu viel Gain - auch mit 'ner Tele klang das nicht nach Blues.
Crunch hat uns gar nicht gefallen
Metal ist eher ein Metal Rythmus sound und Insane ein Metal Lead sound - wie auch immer - beide Klangen schon recht ähnich und waren nicht nach meinem Geschmack.

Allerdings, wenn man den Preis beachtet - dafür können die Geräte schon recht viel - auch soundlich ...

Ich habe mir kein SV gekauft.

Einem anderen (noch viel kleineren) Amp konnte ich nicht im Laden lassen - ein Fender Champion 600 - sehr geiles Teil !
 
Pfaelzer":3oqp4z6m schrieb:
Ich bin allerdings auch nicht die Zielgruppe des Spider Valve....

Tja, wer ist denn die Zielgruppe eines Spider Valve?

Ich hatte einen Spider II und einen Spider III und konnte beide recht verlustfrei nach kurzer Zeit wieder abgeben, da ich nicht mehr gespielt, sondern nur noch rumgespielt habe. Für mich ist das nix, egal wie der Amp klingt. Ich frage mich nur, warum Bogner die Valve Technik für den Spider liefert, da die verwendeten Bauteile und Schaltungen nun ja nicht gerade eine Neuerfindung sind.

Ich werde mir aber bei Gelegenheit so einen Amp gerne mal anhören.

Telly
 
Hallo,

AN DIESER STELLE STAND MEIN EIGENER TESTBERICHT ZUM SPIDER VALVE 112 IM VERGLEICH MIT EINIGEN HOCHWERTIGEN RÖHRENAMPS! LEIDER WURDE DIESER THREAT DURCH OFFTOPIC EINES MODERATOREN KAPUTT GEMACHT, DAHER HABE ICH DIESEN POST ENTFERNT!
 
Hi Vibas,

ist vielleicht zum Thema etwas OT, aber die Frage beschäftigt einfach ;-)

Was passiert denn im Equipmentbereich noch zu Deinen Einträgen?
Es fehlen Bilder und Beschreibung. Hast Du Dir die Nutzungsbedingungen
nicht durchgelesen? Wir sind gespannt auf die fehlenden Parts.
 
Hey Doc,
Hast Recht, ist OT!! ;-)

Werde das Erweitern, sobald ich dafür Zeit habe! Ist zwar jetzt auch OT, aber: Du bist jetzt schon der Dritte, der da nachfragt?!? Ist das hier so wichtig, dass das Equipment eines jeden einzelnen aufgedröselt wird?!? :roll:
UND: Das einzige, was einem neuen User in diesem Forum angeboten wird ist folgendes: http://www.guitarworld.de/forum/der-gw- ... t6465.html
Somit habe ich die weiterführenden Nutzerbedingungen, die nicht Grundlage einer Registrierung sind natürlich nicht gelesen! Ich lese ja auch keine Threats über Bässe, weils mich einfach net interessiert!! Und damit sollte der Off-Topic auch wieder beendet sein!
 
Diesen Threat sollte man als Beispiel dafür nehmen, wie ein OffTopic-Post einen Vielversprechenden Threat kaputtmacht!

Unglaublich sowas, und das von nem Moderator?! :dagegen: :roll:
Eine PN an mich hätte gereicht um das mit dem Equipment zu klären!

Naja, melde mich damit vom aktiven posten ab! Wer noch Fragen zu meinem Equipment oder vor Allem zum Spider Valve hat, der kann sich gerne über PN melden!!!
 
Schade, der Beitrag war eigentlich recht lesenswert.
Ist es denn nötig gleich die beleidigte Leberwurst raushängen zu lassen? ich denke Sven hätte das von sich aus schon wieder grade gebogen, so ist man hier ja nicht, auch wenn der Umgangston auf den ersten Blick manchmal ein wenig rau rüberkommt.
 
Danke, dass du meinen Beitrag lesenswert fandest!
Ich bin auch nicht beleidigt! Stelle jedem gerne meinen Bericht zur Verfügung und stehe auch weiterhin gerne zur Verfügung wenns Fragen gibt!
Allerdings nicht mehr an dieser Stelle öffentlich!
 
Altes Thema rausgezogen, nicht wegen der Thread- sondern der Ampqualität.

War eigentlich auf Ampschau für einen Kolleschen....der seinen Boogie Mark III gegen ein spielmotivierenderes, etwas moderneres Teilchen austauschen wollte.

Mein Gedanke war zunächst Switchblade oder Engl/Screamer.
Wir haben uns dann durch versch. Röhrentops wie Fireball, Screamer und Marshal durchgekämpft und sind dann irgendwann eher GAG-mäßig bei dem Line6/Bogner geandet der uns spontan weggeblasen hat. Diese wilde ungestüme Direktheit der getesteten Vollröhrer waren meinem Kolleschen dann doch nicht so geheuer....

Der Line 6 ist was anderes wie ein reines Röhrentop Marke Screamer. Kommt einem im Spiel natürlich viel mehr entgegen, aber im direkten Vergleich mit dem Switchblade eine wirklich sehr gute, deutlich günstigere Alternative (Switchbalde Combo: 1500,- vs. Line 6: 699 €).

Die Effekte gefallen mir sehr gut und der crunch hat einen sehr drahtigen Biss. Gut gefällt mir der vintage/modern switch bei jedem Ampmodell und zum solieren macht diese Kiste einfach nur Spaß. Er hat einen ordentichen Wumms und verliert in der Lautstärke nicht an Brillanz. Durch seine Entkoppelung von Vor- und Endstufe auch sehr leise gut für Zuhause einsetzbar.

Für mich ein Preis/Leistungs Favorit....und das beste was ich aus dem Hause Line6 bis dato angespielt habe....

VG
Oli
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten