schwerkowsky":2osr8fzg schrieb:
Ich habe, wie gesagt, die Rock / Metal -Grundeinstellung probiert und was da 'rauskam war schon ganz ordentlich. Aber den wirklichen Modified-Marshall-Crunch-Sound-mit-ein-bischen-Boogie-Sahne suche ich noch. Da der Amp im Proberaum steht und der leider relativ weit von meinem Wohnort entfernt ist, kann ich auch nicht stundenlang an der Einstellung feilen.
Ach ja: Tips, wie man für den beschriebenen Sound den Equalizer einstellen kann? Im Manual ist nur ein einziger Vorschlag drin.
Hi,
der MK III ist imho nicht unbedingt der Über-Metal-Amp, da hätte
ein Rectifier sicherlich bessere Dienste getan ... der Boogie ist
ein sensibel einzustellendes Teil, jeder Regler-Millimeter verändert
etwas am Ganzen, schnell hat man von Wohlklang zu schrillem
und wieder zurückgeregelt. Aber weißt Du, was noch schlimmer
ist? Der MK IV! Für den braucht´s einen Führerschein oder zumindest
ein absolviertes Studium der angewandten Klangästhetik ;-)
Du wirst, wenn Du den Boogie tatsächlich zähmen möchtest,
niucht umhin kommen, Dich etwas intensiver mit ihm beschäftigen
müssen. Ich denke, die vorgegebenen Vorschläge sind nur ein
grober Anhaltspunkt und sicherlich immer noch von der angeschlossenen
Box in einem bestimmten Raum bei einer gewissen Lautstärke
abhängig. Ich weiß um den grenzwertigen Klang eines Boogie ab 50 Watt,
wenn der Master sich noch im 0,01 bis 1,0-Bereich befindet. Aber wehe,
wenn der Leadchannel leuchtet, der Amp bei guter Last gegen einen
SVT und lauten Drummer anstinkt, dieser sehr fette Tone in
Verbindung mit einer guten Strat die Gehörgänge vom Schmalz
befreit ... nun, ich denke da aber auch eher an einen dicken
Tone wie ihn Walter Trout über MK III und MK IV in 2x12" und 4x12"
Boogie Boxen mit Electrovoice schickt ... Metal? Rectifier! Oder eben
was vorschalten!
Sorry, es hat mich ein wenig getrieben und ich hätte nicht ungern
Lust, Deinen Amp mal an eine meiner 2x12" EV-Boxen zu hängen.
Das war mein MK III Simul Class.
Das der besagte MK III 60 Watter Shorthead

Ein toller Amp!