Mucke & Suff

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
hey!

Interessante Untersuchung, aber der Zweck ... ich stehe auf´m Schlauch! Wie soll ein gewinnorientiertes Unternehmen für weniger Konsum durch Kunden "sensibilisiert" werden ?... dieses ganzen "Verbieten" und alles "schädlich" geht mir so langsam aber sicher auf´n Sack! Demnächst gibt´s ein Gesetz wie laut Musik in Kneipen sein darf, damit der Konsum von Alkohol im Zeitraum X nicht die Menge X überscheitet. Wer immer das auch festlegen will. Die spinnen doch, oder?

Seine Erkenntnisse will Guéguen dafür nutzen, Barbesitzer für den Zusammenhang zwischen Musik und Alkoholkonsum zu sensibilisieren. Die Besitzer sollten dazu angehalten werden, keine übermäßig laute Musik in ihren Etablissements zu spielen, um die Gäste von überhöhtem Alkoholkonsum abzuhalten.
 
Hi!

Ja, die spinnen! Der angegebene Zweck der Untersuchung ist natürlich Blödsinn. Man geht ja in die Kneipe um einen zu trinken, da will man wirklich keinen Wirt der einen vom Trinken abhält! Mal abgesehen davon, dass der Wirt sich damit selbst in die Pleite treibt….
Bei den ganzen derzeitigen Medienkampagnen gegen den Alkohol (Betrunkene Jugendliche (für die Medien ganz was neues…), Nachtverkaufsverbot für Sprit an Tanken, betrunkene Jugendliche, Werbeverbote, noch mehr betrunkene Jugendliche, usw.) ist aber beinahe zu befürchten, dass das ganze über kurz oder lang in Richtung Prohibition steuert.

Wenn das kein Grund ist, um sich zu betrinken…. :cry:

Vielleicht aber musste der Wissenschaftler sich ja auch nur eine einigermaßen plausible Erklärung dafür ausdenken, warum er und seine Studenten seid Wochen nur rumsitzen, laute Musik hören und sich die Kante geben – und das alles auf Kosten der Uni…. :mrgreen:

Gruß,
Dennis
 
Seine Erkenntnisse will Guéguen dafür nutzen, Barbesitzer für den Zusammenhang zwischen Musik und Alkoholkonsum zu sensibilisieren. Die Besitzer sollten dazu angehalten werden, keine übermäßig laute Musik in ihren Etablissements zu spielen, um die Gäste von überhöhtem Alkoholkonsum abzuhalten.

Niedlich. Welcher Barbesitzer macht denn die Musik leiser, wenn ihm laute welche mehr Umsatz beschert?
 
Rhianon":3rptpfa5 schrieb:
Bei den ganzen derzeitigen Medienkampagnen gegen den Alkohol (Betrunkene Jugendliche (für die Medien ganz was neues…), Nachtverkaufsverbot für Sprit an Tanken, betrunkene Jugendliche, Werbeverbote, noch mehr betrunkene Jugendliche, usw.) ist aber beinahe zu befürchten, dass das ganze über kurz oder lang in Richtung Prohibition steuert.

Jo, das mit dem Nachtverkaufsverbot an Autobahntanken wollte ich erst nicht glauben, bis ich es selbst erlebt habe. Damit die Fernfahrer sich Nachts nicht besaufen könnnen!!!? Die sind doch allgemein so müde, die denken bestimmt nicht über Alk nach.

"Juut...aber der eine da, der mal betrunken einen Unfall verursacht hat...da muss man jetzt mal was machen."

Die habe alle soweit den Arsch auf, dass es fürchterlich stinkt!! Arrgh! Herrliches Thema! Ich komme gerade in Fahrt! ;-)
 
Rhianon":oqc8iojv schrieb:
Bei den ganzen derzeitigen Medienkampagnen (....) ist aber beinahe zu befürchten, dass das ganze über kurz oder lang in Richtung Prohibition steuert.

Nur, so lange man damit politisch punkten kann. Es geht ja nicht um Menschen oder Vernunft, sondern um Risikoabgrenzung und Karriere.
Was also keine Quote macht, kommt auch nicht dran. ;-)
 
Marcello":1rj6l7pf schrieb:
Jo, das mit dem Nachtverkaufsverbot an Autobahntanken wollte ich erst nicht glauben, bis ich es selbst erlebt habe. Damit die Fernfahrer sich Nachts nicht besaufen könnnen!!!? Die sind doch allgemein so müde, die denken bestimmt nicht über Alk nach.

Hallo Marcello,

nun so einfach ist es vielleicht doch nicht.

1. Warum und für wen gab es eigentlich den Alkohol an den Tankstellen? Für uns Normalos, wenn wir mal vergessen hatten, Bier zu kaufen? Wer hat sowas denn schon mal vergessen ???

2. Die Fernfahrer sind so gekniffen:
a) die müssen ihre Ruhezeiten einhalten, sonst gibts Bußgeld,
b) die müssen schnell von A -> B, sonst ist Job in Gefahr,
c) die haben kaum Zeit, die Probleme in der Familie zu klären, und Probleme gibt es immer.

Achtung Klische !!! Denkbare Folge: Sie müssen zum Wachwerden Aufputschmittel einwerfen, damit sie ihre Stunden "fit" fahren können. Um abends wieder runter zu kommen, die Sorgen vergessen zu können müssen sie Beruhigungstabletten oder Alkohol einwerfen, um in den Schlaf zu finden. Man sollte vielleicht auch nicht unterschätzen, wie nah es denen geht, dass sie kaum einen Einfluss auf das Geschehen daheim haben. Das sind schon recht viele Gründe, die einem den Schlaf rauben können. Und das Trinken von Alkohol ist doch ein weit verbreitetes Muster, um abends zur Ruhe zu kommen.

Die Vorstellung, von den Unmassen an Trucks, die auf den rechten Fahrspuren unserer Autobahnen fahren, ist jeder zehnte derart drauf, behagt mir gar nicht.

Aber, wer den Alkohol braucht, wird sich sicher anderweitig eindecken.

Es wird keine Prohibition geben, irgendeine legale Droge braucht eine Gesellschaft. Vielleicht wird dann ja Marihuana freigegeben :). Ich wäre natürlich dagegen.


Freundliche Grüße

Daniel
 
Hihi,

hab den Link gerade an einen Kumpel von mir weitergeschickt, der uns ums verrecken nicht in seiner Kneipe spielen lassen will. Vielleicht ist DAS das ausschlaggebende Argument, womit ich endlich meine Stammkneipe rocken kann! So laut wie wir sind :-)

Juhu!
 
Ich versteh das nicht. Wie wir ja zum Beispiel an den Sessions sehen können sind wir alle auch vernünftige Menschen und trotzdem sind wir nicht übermäßig laut und betrinken uns :-)
 
nolinas":1ne69n32 schrieb:
1. Warum und für wen gab es eigentlich den Alkohol an den Tankstellen? Für uns Normalos, wenn wir mal vergessen hatten, Bier zu kaufen? Wer hat sowas denn schon mal vergessen ???

Ein Tankstellen Convenience Store (Ich hab ja sowas) lebt zu einem grossen Teil von den Dingen die Menschen vergessen haben oder die sie nicht wussten, dass sie sie brauchen. Zum Beispiel weil überraschend Besuch kommt. Die langen Öffnungszeiten bieten so die Möglichkeit einen Noteinkauf zu machen.
Grillsachen, Getränke, Milch aber auch Alkohol.
Wie der Name Convenience schon sagt geht es aber auch um Bequemlichkeit. Wenn ich schon Tanken bin kauf ich auch gleich eine Kiste Bier. Auch wenns ein wenig mehr kostet (was bei einer Landtankstelle gar nicht mal unbedingt der Fall ist).

Das Jugendschutzgesetz wird in Ö bei Tankstellen sehr scharf kontrolliert übrigens. Und die Strafen die es auf Nichteinhaltung gibts sind enorm.

Wir haben eine Menge Fernfahrer als Kunden. Das einzige was die wirklich kaufen ist Kaffee und nochmals Kaffee. Heisst nicht, dass die keinen Alkohol trinken. Das weiss ich nicht. Aber gekauft wird er woanders. Das weiss ich.

Lg
Auge
 
Mal ganz davon ab, dass Trucker auch Kühlschränke im Auto haben, ihr Bier schon früher -billiger- im Supermarkt gekauft haben und wenn sie nichts an der Raststättentanke bekommen, eben ins Rasthaus gehen...

Im übrigen find ich es ungeheuerlich einen ganzen Berufsstand als tablettenabhängige Schwerstalkoholiker hinzustellen.
 
Zum Glück gibt es in Frankfurt als Kneipe getarnte Kioske, die den Flaschenbierkauf auch nach 24:00 Uhr möglich machen ...
Kein Alkohol an der Nachttanke, was soll denn das? Was will man denn sonst um die Uhrzeit von denen? Benzin? Das kann man doch gut auch tagsüber machen ...
... dann geht der Sumpftrumpf nicht mehr: Nicht etwa mit dem Taxi zum Bier HOLEN an die Nachttanke, sondern das Bier vom Taxi BRINGEN lassen ... Scheißwelt ...
 
Hallo Sascha´s Strat,

Sascha´s Strat":1m3bfpmj schrieb:
Mal ganz davon ab, dass Trucker auch Kühlschränke im Auto haben, ihr Bier schon früher -billiger- im Supermarkt gekauft haben und wenn sie nichts an der Raststättentanke bekommen, eben ins Rasthaus gehen...

Klar, aber ich halte es für ein sinnvolles Anliegen des Gesetzgebers, schon die Vorbereitung für gefährlich gehaltenes Verhalten zu erschweren. Beispiel: Bloß weil man irgendwie an Haschisch gelangen kann, muss man es ja nicht überall erhältlich sein lassen.


Sascha´s Strat":1m3bfpmj schrieb:
Im übrigen find ich es ungeheuerlich einen ganzen Berufsstand als tablettenabhängige Schwerstalkoholiker hinzustellen.

Fände ich auch, nur habe ich das nicht gemacht. Wenn du
"Achtung Klischee!!, "Denkbare Folge", "jeder zehnte" nicht als sehr stark einschränkende Aussagen verstehst, dann kann ich Dir nicht weiterhelfen.

Wenn du glauben solltest, Fernfahrer sind nur gute Menschen, die niemals etwas tun würden, was gegen STVO oder sonstige Gesetze verstößt, dann mach mal die Augen auf!
Wer verursacht die vielen UNGEBREMSTEN Auffahrunfälle? Fernfahrer, die während der Fahrt Karte lesen, Telefonieren, Fernsehen . . . und dabei eben den vorfahrenden Verkehr außer Acht lassen. Und das ist nicht ausgedacht oder unterstellt.

Grüße

Daniel
 
Sascha´s Strat":36h186z6 schrieb:
Im übrigen find ich es ungeheuerlich einen ganzen Berufsstand als tablettenabhängige Schwerstalkoholiker hinzustellen.

Ich hingegen finde es super, dass mal aufgedeckt wird, dass nicht nur in meinem Beruf im wesentlichen tablettenabhängige Schwerstalkoholiker unterwegs sind ...
... aber ich glaube den Sadismus können wir als Alleinstellungsmerkmal beanspruchen ... oder zumindest mit den Physiotherapeuten und Zahnmedizinern teilen ...
 
Rabe":29bzoszy schrieb:
Ich hingegen finde es super, das mal aufgedeckt wird, dass nicht nur in meinem Beruf im wesentlichen tablettenabhängige Schwerstalkoholiker unterwegs sind ...
... aber ich glaube den Sadismus können wir als Alleinstellungsmerkmal beanspruchen ... oder zumindest mit den Physiotherapeuten und Zahnmedizinern teilen ...


+ Zynismus
+ Rechthaberei

:banana:
 
nolinas":10snja2v schrieb:
1. Warum und für wen gab es eigentlich den Alkohol an den Tankstellen? Für uns Normalos, wenn wir mal vergessen hatten, Bier zu kaufen? Wer hat sowas denn schon mal vergessen ???
Ich z.B.
Ich habe weder ein Auto, noch lohnt es sich für mich, mir eine ganze Kiste Bier in die Bude zu stellen - ich kaufe also nach Bedarf.
Und wenn dieser Bedarf beispielsweise nach einer Bandprobe geweckt ist, sind Trinkhallen (vulgo: Kioske) und Tankstellen die Anlaufstelle der Wahl.

Diese ganze staatliche Bevormundung im Sinne von "Is gefährlich - verbieten wir Dir!" wird noch dazu führen, dass eines Tages Leute kommentar- und hilflos in Brunnen ersaufen, weil kein Verbotsschild dran stand. :stupid:
 
Rabe":st3o87gz schrieb:
Ich hingegen finde es super, dass mal aufgedeckt wird, dass nicht nur in meinem Beruf im wesentlichen tablettenabhängige Schwerstalkoholiker unterwegs sind ...

Ich glaube ja mittlerweile, das Tablettenabhängigkeit zur Volksdroge mutiert. Mit ihren geilen Verboten sind unsere Regierungshansel Meilenweit von Schuss weg!

Da klagt letztens die Verkäuferin an der Theke über Zahnschmerzen der nächsten Kundin gegenüber. Kein Ding!!! Holte die Kundin, als wenn nichts wäre, ´ne Packung Schmerzmittel aus der Handtasche!
Da guckt man erstmal blöd! Ich meine, gegen Zahnschmerzen "mal eben" was dabei zu haben, das ist schon richtig gut. Normalerweise läuft man für sowas zum Arzt, weil die verfickten Aspirin da Null wirken. Mit Glück hatte man in unmodernen Zeiten man noch etwas, aber zu Hause, vom letzten Notfall und wenn der Kram noch nicht abgelaufen ist. Nix da! Die Alte zieht das Schmerzmittel ohne mit der Wimper zu zucken aus´m Beutel! Voll normal!

Ich werde alt! Mittlerweile frage man einfach in der nächsten Fleischerei! Da hat einer bestimmt was dabei!
 
Banger":1i9oa7w8 schrieb:
nolinas":1i9oa7w8 schrieb:
1. Warum und für wen gab es eigentlich den Alkohol an den Tankstellen? Für uns Normalos, wenn wir mal vergessen hatten, Bier zu kaufen? Wer hat sowas denn schon mal vergessen ???
Ich z.B.
Ich habe weder ein Auto, noch lohnt es sich für mich, mir eine ganze Kiste Bier in die Bude zu stellen - ich kaufe also nach Bedarf.
Und wenn dieser Bedarf beispielsweise nach einer Bandprobe geweckt ist, sind Trinkhallen (vulgo: Kioske) und Tankstellen die Anlaufstelle der Wahl.

Diese ganze staatliche Bevormundung im Sinne von "Is gefährlich - verbieten wir Dir!" wird noch dazu führen, dass eines Tages Leute kommentar- und hilflos in Brunnen ersaufen, weil kein Verbotsschild dran stand. :stupid:

So schaut´s! Wobei sich das Verkaufsverbot auf Autobahntanken (noch!!!) beschränkt! Normal renne ich nicht besoffen auf den Autobahnzubringer, um Nachschub an Bölkstoff zu holen! Ausserdem lebe ich in Pott, nä? Da hamwa auch Kiosks, nä, ihr Spackos! Und wennet an Büdken nix zu saufen gibt, weil verboten, dann ziehen wir Ruhrpottkanacken zu euch! Dann könnta mal sehen, wie das mit uns so is´. Vom Ballungsgebiet aus, machen wir dann eure schönen, sauberen Vororte unsicher! ;-)
 
auge":3bswi83q schrieb:
Rabe":3bswi83q schrieb:
Ich hingegen finde es super, das mal aufgedeckt wird, dass nicht nur in meinem Beruf im wesentlichen tablettenabhängige Schwerstalkoholiker unterwegs sind ...
... aber ich glaube den Sadismus können wir als Alleinstellungsmerkmal beanspruchen ... oder zumindest mit den Physiotherapeuten und Zahnmedizinern teilen ...


+ Zynismus
+ Rechthaberei

:banana:

Danke für die Ergänzung, den Zynismus müssen wir uns wohl mit Zahnärzten und Tankstellenbesitzern teilen, die Rechthaberei macht uns aber einzigartig ...
 
auge":3d9vp7uf schrieb:
Ein Tankstellen Convenience Store (Ich hab ja sowas)

Immerhin wissen wir ja jetzt, wo wir neuen Bölkstoff herbekommen, wenn die Prohibition in Deutschland erklärt wurde.
Die Ösi-Connection! :mrgreen:
 
Marcello":omuenie9 schrieb:
Dann könnta mal sehen, wie das mit uns so is´. Vom Ballungsgebiet aus, machen wir dann eure schönen, sauberen Vororte unsicher! ;-)

Oh ja, Freunde,

das kann ich bestätigen. Marcie war mal bei mir. Die ganze Nachbarschaft hat sich während seines Besuches und sogar noch Wochen danach unsicher gefühlt.

Und mein Bier war auch alle. :motz2:

Bei mir war er ja allein. Gar nicht auszudenken wie es wäre, wenn der seine Kumpel mitbringt.
Provoziert den bloss nicht, lautet mein ernsthafter Rat! :lol:
 
Prima. Dann such ich mir heute Abend mal die leiseste Kneipe auf der Zeil
und schau mal, ob mir dann doch mehr G.A.S.-Geld bleibt.
Ich wage es zu bezweifeln... Morgen wissen wir mehr.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten