Overexposed

  • Ersteller Ersteller The Rabber
  • Erstellt am Erstellt am
T

The Rabber

Power-User
Registriert
4 Mai 2010
Beiträge
824
Reaktionspunkte
1
So jetzt melde ich mich hier mal ;-)

Also ich spiele seit ca. 1 Monat bei der Band "Overexposed" die Punk/Alternative spielt. Momentan spielen wir viel Greenday haben aber auch schon eigene Lieder. Letzten Donnerstag hatte ich mit der Band den ersten Gig, welcher auch auf Video festgehalten wurde :-D

http://www.youtube.com/watch?v=bSYwossfqjs
http://www.youtube.com/watch?v=qqq7ZDzawY4
Die anderen Videos auf dem Channel sind alle ein bisschen älter.
Wir sind übrigens zwischen 14 und 18 Jahren alt =)

Kritik etc. erwünscht.

Liebe Grüße,

Rabber
 
Ich habe der Zukunft des Rochn Roll gesehen! Das ist doch schonmal ein Anfang. Beim nächsten Auftritt bitte noch die Gitarren stimmen und auch Singen kann man lernen und üben.
WEITERMACHEN!


r
 
:cool: Jap der Sänger nimmt jetzt auch Unterricht :)

Das Problem ist die Junior... verstimmt sich dauernd :roll: Hat jemand eventuell eine Idee wie man das beheben kann... Mal kann man 2 Songs spielen ohne stimmen zu müssen aber wenn man richtig pech hat, darf man gleich 3-4 mal während eines Songs stimmen.
Bei meiner SG habe ich was die Stimmung angeht nie probleme(sogar wenn sie bei den Temperaturen transportiert wurde, ist sie meistens noch gestimmt :banana: )


Der "Gig" war in der Brunswiga Braunschweig ;-) War aber ein Casting anlässlich 125 Jahre BBG. Deswegen auch nur 2 Songs ;-) Wir sind zwar nicht beim Auftritt in der Stadthalle dabei, dafür haben wir aber das Interesse eines Jurors gewonnen, der uns jetzt mal weiter beobachtet :-D
 
Als erstes mal den Sattel kontrollieren, zur Not einen besseren einbauen (lassen).
Dann ist die Junior nicht gerade für gute Mechaniken berühmt, evt. auch hier
mit (Lock-) Mechaniken nachbessern ...
 
Ok danke. Dann werde ich ihn dazu nötigen die Gitarre mal checken zu lassen.
 
Der Drummer könnte mit etwas mehr Selbstvertrauen (oder Gottvertrauen) loslegen. Da er etwas zaghaft klingt, tut es der Rest der Band auch. Der Beat kommt zwar bei 21 Guns aber er "wemmst" an den Stakkato-stellen nicht wie er könnte. Um diesen Anschlag rauszustellen und die Power zu kriegen, müssen alle erst die Gusch halten und dann UNISONO auf den Beat fetzen. Das muss sitzen. Dafür kann auch ruhig die Zerre kleiner werden, denn Anschlag macht Kraft. Viel Zerre schafft eine Wand, aber keine gute Kantenstruktur im Rhythms.

Bei Holiday swingt es eher recht gut als dass es rockt. Auch das schreibe ich den etwas lockeren Drums zu.

Das klang jetzt negativer als ich es eigentlich meine. Aber Du kannst ja selber sehen was du davon hältst.

Vom Spielerischen her ist das doch recht gut.

Ihr dürft Euch ruhig mehr bewegen, übrigens. Es ist ja eine Show, kein Jazzfrühschoppen. Action, s'il vous plait! Das darf einem auch ruhig hinterher peinlich sein. Und währenddessen auch. Das muss so. Hauptsache, es geht ab!
Gemütlich herumstehen kann man später wenn man mit Ende 50 Stadtfeste mit beliebten Hits für "Jung und Alt" beseelt.
 
Danke für die Tipps gebe ich weiter!

Also erstmal am Timing arbeiten(am besten Metronom). Show wenn das sicher passt?
 
"Show"...naja, es würde schon helfen sich ein bisschen zu bewegen. Sorgt für Lockerheit und der "Funke" springt schneller über. Lockerheit kann dann dazu führen, das man nicht so verkrampft darauf achtet, keinen Fehler zu machen. Der Bassist scheint mir sehr angespannt zu sein. Er schaut fast nur auf sein Instrument wischt sich durch´s Gesicht. Das Publikum merkt so was, wennn auch nicht bewusst sondern eher auf einer "Ebene irgendwo im Hinterkopf". Der Sänger hingegen "post" ein bisschen zu viel...also für meinen Geschmack. Jeder merkt das ihr keine Profis seid, und dann wirkt das schnell aufgesetzt. Ein Auftritt, eine Performance ist oft eine Gratwanderung (auf engem Grat) .
 
Ich finds, dafür dass ihr das noch nicht so lange macht echt cool. Der Sänger hatte am Anfang bissl Probleme kam aber immer mehr rein. Und bei der NummeR: Ruff uff die Bühne, zwei Nummern und wieder runter, hat jeder Probleme. Man spielt sich gerade warm und dann muss man schon wieder gehen.

Aber hat Spass gemacht, sich den Clip anzuschauen.

Macht einfach weiter so!

Gruss, Alex
 
http://www.youtube.com/watch?v=eY5jkz5m38g

gerade bei YT gefunden :banana: :confetti: :panik: <---- diese Smileys beschreiben meine Stimmung gerade am besten. Welche Band hat am Anfang schon so ein Video ;-)

Feierliche Grüße

Rabber
 
So es gibt neuen Stoff von uns :!:

Haben am Freitag einen Gig im Jugendzentrum Wolfenbüttel gespielt(es waren ca. 70 Leute da) und sind sehr gut angekommen. Haben etwa 1 Stunde 30 gespielt mit Zugaben.

http://www.youtube.com/watch?v=5ePQA8c_9Bs&context=C44c0154ADvjVQa1PpcFMvcIwCaOJYYAxWS1bC0j-a5JsxuypMhhU=


Das erste Mal das wir ein eigenes Lied gespielt haben. Leider ist der Sound nicht so toll aber es kommen noch bessere Aufnahmen. Einiges lief noch nicht ganz wie gewollt aber wir mussten die Lieder in ca. 1 Monat lernen also nicht zu hart sein(Kritik ist aber erwünscht) ;-)

Gruß

Rabber


PS: Die Leute hätten fast die PA umgeworfen :wtf:
 
Hai!

Es geht also voran bei euch. Schön!

Was machen den die Stimmungsprobleme bei der Junior-Paula?
Habt ihr das in den Griff bekommen?
 
Weitestgehend. Wir haben einfach mal dickere Saiten aufgezogen und das Problem ist fast weg. Verstimmt sich zwar noch immer häufiger als meine SG aber, wenigstens nicht mehr nach jedem Lied. Wenn er ausm Urlaub wieder da ist, lassen wir sie noch einstellen und den Sattel ausfeilen. Eventuell ist es ja dann schon ganz behoben.

Gruß

Rabber
 
Moin,

Jungs, das ist echt ordentlich was ihr da macht! Respekt, das konnte ich in dem Alter noch nicht.

Aber du wolltest ja gar kein Lob, sondern Kritik.

Also:
Das was die Kollegen oben schon gesagt haben mit verstimmter GItarre und sanftem Schlagzeuger sehe ich auch so. Der Drummer spielt richtig, nur sanft... oder zu undynamisch, falls das hilft.

Euer Sänger ist gestylt, in dem er ein bißchen Billie Joe kopiert. Das finde ich sehr passend, auch wenn es kopiert ist. Allerdings könnten der zweite Gitarrist (=Du) und der Bassist sich davon eine Scheibe abschneiden. Ihr dürft gerne auch etwas verrückter auf die Bühne gehen. Warum nicht die anderen Musiker von Green Day als Vorbild nehmen? Muß ja nicht Lady Gaga sein. Ihr steht auf einer Bühne, ein wenig verkleiden ist erlaubt! (Ich habe Riddi auf den Sessions noch nie in einem Hawaiihemd gesehen...) ;-)

Bei eurem eigene Lied spielen beide Gitarren die ganze Zeit das gleiche. Das kann dazu führen, das es matschig wird, bei der Soundqualität des Videos ist das nicht zu beurteilen. Versucht doch mal Variationen davon, einer spielt das Thema straight durch, der andere nur partiell, oder spielt Einwürfe, passende andere Akkorde, eine zweite Stimme etc. Das reduziert die Gefahr des Matschsounds, und macht den Song interessanter. Äh, kann den Song interessanter machen... ;-)

Wo ja schon der Gesangsunterricht des Sängers gelobt wurde, wo bleiben denn die Backgroundgesänge von den anderen? Gerade bei Green Day ist ein gedoppeltes oder getrippeltes "Hey Hey" sehr prägnant. Da dürft ihr gerne noch dran üben, denn auch das will gelernt sein!

Welche Amps spielt ihr denn? Das klingt mir alles ein wenig zu kratzig und zu komprimiert, da fehlt mir die Luft. Hat der Basser was ordentliches? Aber meine Abhöre ist auch gerade nicht gut, und die Aufnahmequalität des letzten Videos...


So, das war es auch schon! Bitte nicht falsch verstehen, das war keine Kritik im Sinne von "Ihr seid ja total scheiße", ganz im Gegenteil im Sinne von: "Ihr seid gut, mit ein klein wenig feilen hier und da werdet ihr die beste Band der Gegend für die nächsten Jahre!"

Haut rein!

Ciao
Monkey
 
Ich schiebe einfach mal vieles auf die Cam. Das mit den Outfits haben wir auch nochmal besprochen... Wenn es passt, mache ich etwas ähnliches wie der Sänger in grün und der Bassist eventuell in blau.

Also an Amps haben wir folgendes benutzt:

Roland Cube 100 mit DI in die PA(der Bass geht bei der Cam leider total unter aber es kommen noch andere mit besserer Qualität)
Behringer Vintager AC112 mit nem BD2 vor.
Fender Mustang 2 mit Marshall 80 preset.

Was ich mir noch unbedingt zulegen muss ist ein Monitor, weil das schon der 2 Gig war, wo ich mich nicht hören konnte... Wir spielen dann einfach mal ein wenig mit dem Song rum und villeicht finden wir ja was geiles ;-)

Gruß

Rabber


http://www.youtube.com/watch?v=gBu21NuIrqI&context=C40a8117ADvjVQa1PpcFMvcIwCaOJYYAFrb6I3qh2DnThcF7msF-s=

eventuell noch ganz "ok" vom Sound.


PS: Hier die Setlist falls wer lust hat mal nachzugucken ;)(wie kann man eine Miniaturansicht machen? :D )

[img:600x800]http://img820.imageshack.us/img820/286/120327103152.jpg[/img]
[img:800x1067]http://www7.pic-upload.de/27.03.12/jkcho8g6sfv.jpg[/img]
 
The Rabber schrieb:
Ich schiebe einfach mal vieles auf die Cam. Das mit den Outfits haben wir auch nochmal besprochen... Wenn es passt, mache ich etwas ähnliches wie der Sänger in grün und der Bassist eventuell in blau.

Also an Amps haben wir folgendes benutzt:

Roland Cube 100 mit DI in die PA(der Bass geht bei der Cam leider total unter aber es kommen noch andere mit besserer Qualität)
Behringer Vintager AC112 mit nem BD2 vor.
Fender Mustang 2 mit Marshall 80 preset.

Was ich mir noch unbedingt zulegen muss ist ein Monitor, weil das schon der 2 Gig war, wo ich mich nicht hören konnte... Wir spielen dann einfach mal ein wenig mit dem Song rum und villeicht finden wir ja was geiles ;-)

Gruß

Rabber


http://www.youtube.com/watch?v=gBu21NuIrqI&context=C40a8117ADvjVQa1PpcFMvcIwCaOJYYAFrb6I3qh2DnThcF7msF-s=

eventuell noch ganz "ok" vom Sound.

Also der Sound ist nicht so gut, und das habe ich jetzt mal mit Kopfhörer gehört. Da pumpt die automatische Aussteuerung der Kamera. Aber die ist ordentlich schnell, die reagiert gut auf die Drums...

Drums: bei der Aufnahme haben die Punch, das passt. Vielleicht ist es bei den anderen Aufnahmen ja auch die Mikrofonierung oder das Set oder die Aufregung gewesen?

Die Amps sollten eigentlich ausreichend sein, der Bass könnte alleine etwas schwach sein. Aber geht ja in die PA. Sind die Amps auch beide abgenommen?

Für was möchtest du denn einen Monitor, Gesang oder Gitarre? Ihr habt eines der einfachsten Setups auf der Bühne, alles macht von sich aus Krach ausser den Vocals. Also stellt ihr das nächste Mal eure Verstärker auf einen Stuhl/Tisch/Bierkiste/4x12 schräg/irgendwo drauf, und dreht die Richtung Bühne, nicht ins Publikum. Die Monitore machen nur Gesang, evtl. bekommt der Drummer noch ein wenig Instrumente je nach dem wo der steht. Ihr macht die Amps gerade so laut, das sie mit dem Schlagzeug und dem Gesang ein rundes Bild ergeben. Fertig ist die Laube und du bist nicht abhängig von irgendeinem schlechten Monitormix. Was vorne rausgeht, ist nicht eure Sache, ganz im Gegenteil. Den Amp, der in deine Kniekehle und die Ohren des Publikums bläst, kann der PA Mann nicht leiser machen.
Welchen Monitor willst du denn besorgen? Aktiv? Passiv? Welche Signalleitung hast du denn auf der Bühne, welchen Weg willst du benutzen? Wo stellst du den 31 Band EQ zum einpfeifen hin? Fragen über Fragen, und jedesmal werden die Antworten anders sein.
 
Die Amps sind auch abgenommen. Monitor vorallem für die Gitarre(könnte man ja mit ankippen des Amps lösen) aber schaltet sich Cube leider automatisch stumm sobald der über DI abgenommen wird also höre ich dann nur Gitarre und Schlagzeug vernünftig das ist schon ein wenig nervig. Am liebsten hätte ich nen Mix wo die ganze Band drauf ist aber meine Gitarre halt ein wenig lauter ist(das war so z.B. beim Casting für die BBG). Da hatten wir am Anfang auch das Problem, dass ich mein Solo bei 21Guns nicht hören konnte und das obwohl da eine 4x12 stand. Also aufm Monitor gelegt meine Git ein wenig lauter perfekt. Dazu muss man sagen das beim Gig im Juze die Amps maximal auf 3 waren also noch wirklich "leise".

Gruß

Rabber
 
Tja, die Anfänge sind schwierig. Mit schlechtem Monitorsound sind wir wohl alle schon mal konfrontiert gewesen. Am Anfang ist einem das wichtig, später möchte man nur ungefähr hören wo man gerade ist.
Ich kannte mal einen Keyboarder, der keinen Monitor wollte. Ohne Scherz, der hat alles gespielt ohne sich selbst zu hören, bzw. das was aus der PA rübergeschwappt ist. Ging auch... aber meins wäre es nicht.
So im Rückblick ist es eine gute Schule, auch unter widrigen Bedingungen einen guten Gig abzuliefern. Und bis du regelmäßig deinen eigenen Monitorweg bekommst, könnte noch ein wenig Zeit ins Land gehen. Die meisten Pulte im Amateurbereich haben 1-2 Ausspielwege für den Monitor, davon ist einer für den Sänger, und einer für den Drummer. Ihr dürft gerne einen davon haben... ;-)
Verwendet ein wenig Zeit auf das Ausrichten der eigenen Amps. Ihr werdet euch wundern, wie gut man plötzlich das eigene Instrument hört wenn der Amp Richtung Ohr blasen darf!
Das der Cube bei DI VErwendung stumm wird, ist sehr doof. Benutzt der Basser irgendwelche Effekte? Falls nicht, dann stopft die DI Box vor den Amp, die Klangregelung mach das Mischpult und ihr habt Ton auf der Bühne. Alternativ könnte man das Ding aufschrauben, und in der Lautsprecherzuleitung eine DI Box installieren, die das Signal auch weiterschleift zum Speaker.

EDIT: Sach ma, benutzt ihr den Recording Out oder den Balanced out als DI Box? Recording schaltet den LS ab, aber Balanced out nicht... EDIT2: so steht es zumindest in der Bedienungsanleitung und dem Blockschaltbild...
Wir reden über diesen Amp?
http://www.rolandmusik.de/produkte/CUBE-100_BASS/index.php#
 
Der hat hinten nen DI Out zur Abnahme und oben nen Recording Out. Wir haben den DI benutzt aber soweit ich weiß kann man einstellen ob er stumm schalten soll oder nicht... kenne micht mit dem Teil aber nicht wirklich aus.


Zumindest bei den nächsten Gigs sind die Pulte groß genug, um damit auch mehr als 2 Monitore zu versorgen(der Nächste steht wohl in unserer Schule an und mit dem Pult versorgen sie ne komplette Band + 5 mal Gesang und jeder hat seinen eigenen Mix beim Musical aber da haben sie dann auch entsprechend viele Monitore). Mal gucken wie wir das lösen wir probieren es mal mit den Amps und wenn wir dann noch hören wollen was der Sänger singt, teilen wir uns halt nen Monitor.

Gruß

Rabber
 
Frag mal deinen Basser, ich habe eben meinen Beitrag noch mal erweitert. Ein DI sollte niemals den LS stumm schalten...

Es ist wirklich eine gute Übung für euer Zusammenspiel und eure Ohren, wenn ihr ein schlechtes Monitoring habt. Das Publukum intessiert sich nicht die Bohne dafür, was ihr hört, sondern nur für den Sound vor der Bühne. Und mit eurer Besetzung braucht ihr eigentlich keinen Monitor ausser für den Gesang. Ich spiele manchmal mit ein paar netten älteren Herren zusammen, ich habe garkeinen Monitor. Wozu auch, wir stellen die Amps so ein, das es passt. Nur Sänger und Schlagzeuger bekommen Monitore. Und der Sound ist erstaunlich gut! Allerdings: Wir spielen alle offene Combos oder Boxen. Nix geschlossenes.
 
Naja der Vintager ist offen nur der Rest nicht :lol: Im Proberaum machen wir es genau so wir haben da ne kleine PA wo der Gesang und die Git vom Sänger drüber läuft(er besitzt selber keinen "richtigen" Amp und wir nehmen dann immer nen Nachbau vom Pod aus dem Hause Behringer) kann man mit leben aber ideal ist es nicht, deswegen steht erstmal nochn zweiter Amps für den Sänger an, vermutlich auch nen Mustang 2(benutze ich momentan für mein Zimmer) und der Behringer steht im Proberaum.

Gruß

Rabber.


Edit:

Noch eine Frage: Wie kommt ihr am besten auf eine alternative Gitarrenstimme? Einfach ausprobieren oder gibt es da auch bestimmte Schemata?


Wobei Jason ja meistens auch nur schwarze Hose mit nem Hemd trägt... Ich lasse mir da schon was einfallen :lol:
 
The Rabber schrieb:
Naja der Vintager ist offen nur der Rest nicht :lol: Im Proberaum machen wir es genau so wir haben da ne kleine PA wo der Gesang und die Git vom Sänger drüber läuft(er besitzt selber keinen "richtigen" Amp und wir nehmen dann immer nen Nachbau vom Pod aus dem Hause Behringer) kann man mit leben aber ideal ist es nicht, deswegen steht erstmal nochn zweiter Amps für den Sänger an, vermutlich auch nen Mustang 2(benutze ich momentan für mein Zimmer) und der Behringer steht im Proberaum.

Gruß

Rabber.


Edit:

Noch eine Frage: Wie kommt ihr am besten auf eine alternative Gitarrenstimme? Einfach ausprobieren oder gibt es da auch bestimmte Schemata?


Wobei Jason ja meistens auch nur schwarze Hose mit nem Hemd trägt... Ich lasse mir da schon was einfallen :lol:

Was im Proberaum geht, geht auch auf der Bühne.

Schön, das ihr euch auch schon Gedanken über Klamotten gemacht habt, ein halboffenes Hemd, ein T-shirt ohne Arme, ein T-shirt mit Message (aber bitte nicht laberig) eine Mütze, ein Hut, irgendwas geht immer. Muss aber auch nicht...

Das mit der zweiten Stimme. Mir fällt da nur Harmonilehre ein, aber da habe ich keine Ahnung von. Leider. Aber, probiere mal die Sachen von den Foo Fighters aus, die greifen manchmal schöne Sachen, auch "zweistimmig". Aber es kann ja auch eine andere Lage sein, oder einer spielt Power chords und der andere etwas weniger gezerrt alle Saiten? Oder oder oder. Green Day spielt übrigens im wahren Leben auch öfter mal zweistimmig. Auch wenn man es so direkt nicht hört. Allerdings zeigt mir meine live DVD das...
Ciao
Monkey
 
Mal gucken bin ja gerade dabei mich durch "In Vivo Guitar" zu kämpfen da sollte dann was passendes zu finden sein.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten