Plekhaltung bei verschiedenen Spieltechniken!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi, mir ist vor kurzem aufgefallen dass ich manche Techniken durch unterschiedliche Plekhaltung besser ausführen kann.
Man sollte die Saite ja möglichst parallel zum Plek treffen damits schön klingt. Das mache ich meistens ja auch so, aber wenn ich zum Beispiel shredde oder Triolen spiele, dann geht das viel besser indem ich das plek etwas zur saite hin neige! Eigentlich klingt der ton dann etwas schäbiger, aber beim shredden hört man das eh nicht oder ich hörs nich...wenn ich diese techniken mit dem plek parallel zur saite anwende dann kann ichs nichtmal halb so schnell bzw klingt dann erst recht kacke. Jetzt meine Frage:
Kann ich das so wie beschrieben machen, ist das gängig? Oder sollte ich mir das lieber ganz schnell abgewöhnen und den ganzen Kram versuchen parallel zu spielen?
 
Also, dass das Plektrum parallel zur Saite "richtig" ist finde ich nicht. Es ist der sauberste aber auch obertonärmste Anschlag.
Wird das Plektrum geneigt dann bewegt sich die Kante des Plektrums auch über die Saite und erzeugt einen eigenen Klang weshalb auch nagelneue Plektren manchmal noch langweilig klingen (weil ganz glatt)
Meiner Meinung nach ist das Plektrum Teil des musikalischen Ausdrucks und damit kann man machen was einem gefällt und was einen in seiner Spieltechnik entgegenkommt.
Ein Streicher wird auch den "Ansatz seines Bogens" immer variieren. Ebenso beim Ansatz eines Blasinstruments.
Ergo: Teste, höre, variiere, freu dich an den irre vielen Möglichkeiten die mich bis heute an der Gitarre faszinieren.
Just my 2cc
 
Hi...

ich treffe immer mit angewinkeltem pick auf die Saite... und zwar nicht mit der (von oben drauf gesehen) vorderen/linken Kante, sondern mit der rechten/hinteren Kante treffe ich auf die Saite... mir ist lange nicht aufgefallen, dass das eher ungewöhnlich ist... und erst in jüngster Zeit ertappe ich mich, dass ich auch mal die andere Variante, besonders beim Spielen auf dem Hals-PU anwende...

PIT...
 
Hi,
beim Halten des Pleks gibt es keine Norm. Du wirst selbst rausfinden, wie was am besten klingt. Allerdings macht es sehr viel am Sound aus, wo du das Plek spielst. Mit hartem Plek druckvoll kurz vorm Steg klingt völlig anders als mit dünnem Plek in Nähe des Halses. Auch hier solltest du testen, was dir am besten zusagt und gefällt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten