A
Anonymous
Guest
Hi, mir ist vor kurzem aufgefallen dass ich manche Techniken durch unterschiedliche Plekhaltung besser ausführen kann.
Man sollte die Saite ja möglichst parallel zum Plek treffen damits schön klingt. Das mache ich meistens ja auch so, aber wenn ich zum Beispiel shredde oder Triolen spiele, dann geht das viel besser indem ich das plek etwas zur saite hin neige! Eigentlich klingt der ton dann etwas schäbiger, aber beim shredden hört man das eh nicht oder ich hörs nich...wenn ich diese techniken mit dem plek parallel zur saite anwende dann kann ichs nichtmal halb so schnell bzw klingt dann erst recht kacke. Jetzt meine Frage:
Kann ich das so wie beschrieben machen, ist das gängig? Oder sollte ich mir das lieber ganz schnell abgewöhnen und den ganzen Kram versuchen parallel zu spielen?
Man sollte die Saite ja möglichst parallel zum Plek treffen damits schön klingt. Das mache ich meistens ja auch so, aber wenn ich zum Beispiel shredde oder Triolen spiele, dann geht das viel besser indem ich das plek etwas zur saite hin neige! Eigentlich klingt der ton dann etwas schäbiger, aber beim shredden hört man das eh nicht oder ich hörs nich...wenn ich diese techniken mit dem plek parallel zur saite anwende dann kann ichs nichtmal halb so schnell bzw klingt dann erst recht kacke. Jetzt meine Frage:
Kann ich das so wie beschrieben machen, ist das gängig? Oder sollte ich mir das lieber ganz schnell abgewöhnen und den ganzen Kram versuchen parallel zu spielen?