Riviera tuning?

  • Ersteller Ersteller JochenP
  • Erstellt am Erstellt am
JochenP

JochenP

Aktives Mitglied
Registriert
12 Aug. 2009
Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Ort
57648 Unnau
Hallo,

ich habe meinen Gitarrenbestand um eine Epiphone Riviera (Korea/Peerless) erhöht. :cool:
Ich habe allerdings das Gefühl, dass die Gute elektrisch deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück bleibt. Vor allem der Hals PU klingt schlapp, muffig und hat nur geringe Lautstärke (ja ich weiß, Minihum sind keine Hums, aber was zu wenig ist, ist zu wenig... Ich habe z.B. noch eine Hamer Eclipse mit Mini´s (SD -SM) da geht aber die Post ab.)

Hat einer von Euch schon erfolgreich getunt? Vielleicht hilft es ja schon die Potis zu tauschen?

Gruß Jochen
 
Hi Jochen,

ich hatte vor langer zeit auch ne rote Riviera mit Mini Humbuckern. Die Gitarre selbst war sehr gut, die Elektronik samt Pickups kannst du haken, das ist Schrott wie bei fast allen billigen Epis.

In meine hatte ich Minis von Kent Armstrong und gute Potis eingebaut. Von da an ging die Sonne auf!
Manuels Tipp ist sehr gut: Gerade die Mini HB's von GFS werden oft gelobt, da kannst du eigentlich nix verkehrt machen. Die GFS Minitron Vintage im Stile von Filtertron PUps finde sehr scharf und ich denke, wenn ich austauschen würde kämen die dort rein weil es auch gut zu dem holzig-warmen Charakter der Gitarre passt ;-)

Ganz kurzes Statement zu den neuen Epiphone Semis: Ich hatte Gelegenheit eine neue rote Casino zu testen und war sehr überrascht über die Qualität. Tolle und wunderschöne Gitarre mit sehr gutem Tone. Also wenn alle anderen Epi Semis nun auch wieder so gut sind kann man diese Gitarren wieder mit guten Gewissen empfehlen ;-)

BTT
 
Magman schrieb:
Manuels Tipp ist sehr gut: Gerade die Mini HB's von GFS werden oft gelobt, da kannst du eigentlich nix verkehrt machen ...

... und direkt noch Potis, Buchse, Schalter und Kondensatoren für kleines Geld mitbestellen ;-)
 
madler69 schrieb:
Magman schrieb:
Manuels Tipp ist sehr gut: Gerade die Mini HB's von GFS werden oft gelobt, da kannst du eigentlich nix verkehrt machen ...

... und direkt noch Potis, Buchse, Schalter und Kondensatoren für kleines Geld mitbestellen ;-)

Genau so würde ich es auch tun. Und vielleicht mal Kollegen fragen ob sie nicht noch was brauchen. So kann man sich den Versand ec noch teilen ;-)
 
Hallo,
Danke euch Zweien schon einmal für die Tipps. Die Peerless Gitarren sind wirklich nicht schlecht. Ich habe noche eine 95er Riviera original mit großen Humbuckern. Das ist natürlich eine andere Hausnummer. Der PU ist bessser (nicht das es nicht noch besseres gäbe..)

Gibt es die GFS nur in USA? Dann müsste ich meine Tante wohl mal bemühen :lol:
Was haltet Ihr alternativ von den Mini 59- Vintage Wound Alnico ?

In die Halsposiotion werde ich wohl kurzfristig mal einen S.Duncan SM-3 machen. der liegt noch in der Schublade.
Ein paar bessere Potis sollten sich auch noch finden..

Gruß
 
JochenP schrieb:
Gibt es die GFS nur in USA? Dann müsste ich meine Tante wohl mal bemühen :lol:
Was haltet Ihr alternativ von den Mini 59- Vintage Wound Alnico ?

In die Halsposiotion werde ich wohl kurzfristig mal einen S.Duncan SM-3 machen. der liegt noch in der Schublade.

Ja Jochen, GFS gibt es nur in den USA. Ob es sich allerdings lohnt nur wegen einem Pickup dort zu ordern... Der Mini 59 liest sich auch sehr gut, müsstest du halt ausprobieren.
Wenn du mit deiner Gitarre bis auf die Pickups sehr zufrieden bist, so kann ich dir die Firebird Pickups von Avid Barfuss sehr empfehlen. Ich hatte bereits 2 Sets davon und war begeistert. Kannst ja mal vorbeischauen: www.barfuss-pickups.de
 
Eine Bestellung bei GFS ist aber überhaupt kein Problem.
Zahlung per Paypal und die Sachen sind meist in einer Woche da ...
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten