Naja, wenn ich mir ´ne Gitarre zulege, dann denke ich eigentlich nicht über den Wiederverkaufswert nach. Decken und Einlegearbeiten sind für mich auch nur zweitrangig. Gut klingen muss Sie und ich muss damit zurechtkommen. Wenn´s noch gut aussieht, dann ist das o.k, aber Sammler schöner Kunstobjekte bin ich zu allerletzt. PRS sind meiner Meinung nach ziemliche Weihnachtsgitarren geworden, genau wie Gibson. Nicht das die Gitarren prinzipiell schlecht wären, aber ich bekomme beim Gitarrenbauer, der halt nicht den "Namen" hat das Instrument günstiger. Oder es kann durchaus sein, dass die Mexico-Strat deutlich besser klingt als die Custom-Variante. Es ist nur so, dass wir Musiker uns gerne verarschen lassen. Die Psyche spielt halt immer mit. Mit ´ner echten ´59 Les Paul kommt man sich halt mehr vor wie Gary Moore, oder wer auch immer, als mir dem gleichwertigen Tokai Nachbau, der eventuell sogar besser klingt. Oder die Relic Serien von Fender.Nicht das die schlecht wären, aber für Macken bezahlen? Ich weiss nicht. Wir Gitarristen sind halt Idioten und bei Ebay scheinen Sie sich alle zu treffen, wenn´s darum für mehrere tausend Euro ´ne 68 335 Gibson zu ersteigern. Ungesehen, ungespielt!!! Ich nehme mich da selber nicht raus. Gerade überlege, ob ich nicht für 400!! Tacken dass Betavibe von T-REX brauche. Klingt schweinegeil! Aber ein Effekt, 400 Tacken? Nur weil da handmade draufsteht? Weihnachtseffekte halt! Wenn ich´s mir holen sollte, dann ham´se mich auf jedenfall verarscht und ich hab´s gerne mit mir machen lassen. Achso...Wiederverkaufswert ist wahrscheinlich hoch...