stratocaster/telecaster

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hey ich bin 14 und spiele seit 4 jahren eine epiphone Noel gallagher signature
da das eine halb akustik is wollte ich mir jetzt ma ne janz normale e gitarre kaufen
da ich von aussehn her die stratocaster/telecaster am schönsten finde
hab ich jetzt 2 fragn an euch
wie unterscheiden sich stratocaster und telecaster vom klang her
und könnt ihr mir eine empfehlen die geil klingt(so in richtung rolling stones) geil aussieht und wenns geht ncih unbedingt über 300 kostet...?

danke danke
Lg Felix :-D :-D
 
Felikis":vm4ky31p schrieb:
wie unterscheiden sich stratocaster und telecaster vom klang her

Ja, klar! ´Ne Telecaster klingt eher wie eine Telecaster und eine Stratocaster eher wie eine Stratocaster!

und könnt ihr mir eine empfehlen die geil klingt(so in richtung rolling stones) geil aussieht und wenns geht ncih unbedingt über 300 kostet...?

danke danke
Lg Felix :-D :-D


Jou! Meine! :idea:
 
Felikis":ludivuj6 schrieb:
da ich von aussehn her die stratocaster/telecaster am schönsten finde

es kommt nich druf an wie se von außen ausehn, die innere werte sind endscheident.
 
Anspielen im nächsten Musikgeschäft. Damit ist Deine erste Frage beantwortet. Wenn sich aus dem Besuch dann konkrete Fragen zu einem bestimmten Modell ergeben, gerne wieder.
 
Ihr seid nicht nett, er ist 14 Jahre alt und hier ist die Rubrik für Einsteiger.

Hallo Felix,

Deine Frage kann man so nicht beantworten. Man kann nicht "schreiben" wie eine Gitarre klingt, man muß es "hören".

7ender hat da also völlig recht

Und darum kommst du um einen persönlichen Test nicht herum. Du mußt die beiden Modelle selbst spielen. Jeder Gitarrenladen, auch in kleinen Orten, hat eine Strat und eine Tele, die du ausprobieren kannst.

Außerdem klingt auch eine gute Tele nicht automatisch nach Stones. Der Stones-Sound kommt durch einen Haufen Technik zustande. Es hängt auch eine Menge vom Amp ab, den du spielst.

Und Keith Richards hat eine ganz spezielle Technik, Gitarre zu spielen, er benutzt nur 5 Saiten und ein eigenes "open Tuning".....aber das führt jetzt zu weit.

Und laß Dich hier nicht anmachen, das sind alles bösartige alte Männer!!

Tom
 
little-feat":2rri7jnt schrieb:
Außerdem klingt auch eine gute Tele nicht automatisch nach Stones. Der Stones-Sound kommt durch einen Haufen Technik zustande. Es hängt auch eine Menge vom Amp ab, den du spielst.

Und Keith Richards hat eine ganz spezielle Technik, Gitarre zu spielen, er benutzt nur 5 Saiten und ein eigenes "open Tuning".....aber das führt jetzt zu weit.

Eine Tele ist aber sicher kein schlechter Gedanke, wenn es um Stones geht ...

Der Steg-PU einer passablen Tele (da kann - muss aber nicht - Fender auf der Kopfplatte stehen, dass kann auch eine Tokai Breeysound, eine Blade, eine Diego, eine Rockinger sein ...) mit einem mäßig zerrenden Amp, dass kommt schon hin ...
Eine G&L Korea-Asat mir den etwas "dickeren" Magnetic-Field PUs (auch die Hollowbody-Gitarren) schreit eigentlich auch laut nach "Start me up" ...

... ein Open-Tuning mit 5 Saiten kann man ja zu Hause mal probieren, ich finde es immer sehr inspirierend, mal mit offenen Stimmungen rumzuprobieren. Und in Zeiten von 7saitigen Heavy-Äxten find ich umso cooler, mal in die andere Richtung zu probieren - weniger kann (aber muss nicht) mehr sein.

little-feat":2rri7jnt schrieb:
Und laß Dich hier nicht anmachen, das sind alles bösartige alte Männer!!

Genau !
 
Ja, das sieht gut aus.....da gehe ich in allen Punkten mit.

Allerdings hatte der alte Zombie beim letzten Konzert den Schalter vorne stehen (ich hab hingekuckt), Start me up muß also von Hals-Humbucker gekommen sein (klang seeeehr authentisch).

Allerdings hat er die Greifhand dabei kaum bewegt, wie macht der das???

Der spielt mit einem absoluten Minimum an Aufwand. Der Mann ist ein Alien. Ich habe mal eine rausgefilterte Tonspur von ihm gehört und das war grausam, jede Klofrau spielt besser Gitarre.

Aber im Band-Kontext, gut abgemischt, macht das den Stones-Sound aus.

Ich kapier das nicht.
 
little-feat":3umt08y6 schrieb:
Ich kapier das nicht.

dito.

habe letztens das video von "sympathy for the devil" gesehen. heute würde der nichmal einen job als saitenaufzieher bekommen...

(okok, seele hat das zeug dennoch ;))
 
aufem stones konzert in köln hat der auch ganz schön abgekackt als er ne akustikgitarre gespielt hat. hatte der nich so gut drauf . und en paar einsätze hat der verpasst.naja is halt alt der gute. :lol:

aber hab ma ne frage. was is denn dieses open tuning mit nur 5 saiten und wie funktioniert das?:kratz:
 
Open G Tuning -> DGDGBD von tief nach hoch. zu 99% spielt man auch in der Tonart, in der die Gitarre nun offen gestimmt wurde.

Der gute Keef war nun der Meinung, dass das tiefe D im Bass eh nur rumschlabbert und ihm das tiefe G als Grundton reicht: so wird aus DGDGBD -> GDGBD

Es ist überhaupt kein Problem, die Sachen auch mit 6. Saite zu spielen.
 

Similar threads

A
Antworten
17
Aufrufe
6K
Anonymous
A
A
Antworten
6
Aufrufe
4K
Anonymous
A
A
Antworten
11
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten