B
Banger
Guest
Moin zusammen!
Da ich das Ding eh nicht benutze, habe ich vor, mein (Fender-style) Vibrato stillzulegen. Derzeit habe ich einfach die Federn bis zum Anschlag angeknallt, das tut’s erstmal.
Da ich aber, wie in ’nem anderen Thread schon geschrieben, ein aktives MidBoost nachrüsten will, dachte ich mir, es sei garnicht so verkehrt, die Federn rauszunehmen und auf der "gegenüberliegenden" (relativ zu den Federn) Seite ein Stück Hartholz reinzuklemmen (oder eher leimen, mal sehen...), also prinzipiell so, wie das Fender bei der Clapton bzw. Chris Rea Signature machen tun tut [
]
Somit hätte ich in der Federkammer Platz für den 9V-Block und muss nicht grossartig rumfräsen.
Bis jetzt bin ich noch von der Genialität meiner Idee überzeugt, hat jemand Erfahrungen mit dem Thema oder Gegenargumente? [
]
Gruss
Andreas
First thing you know I’ll be back in Bow River again
Da ich das Ding eh nicht benutze, habe ich vor, mein (Fender-style) Vibrato stillzulegen. Derzeit habe ich einfach die Federn bis zum Anschlag angeknallt, das tut’s erstmal.
Da ich aber, wie in ’nem anderen Thread schon geschrieben, ein aktives MidBoost nachrüsten will, dachte ich mir, es sei garnicht so verkehrt, die Federn rauszunehmen und auf der "gegenüberliegenden" (relativ zu den Federn) Seite ein Stück Hartholz reinzuklemmen (oder eher leimen, mal sehen...), also prinzipiell so, wie das Fender bei der Clapton bzw. Chris Rea Signature machen tun tut [

Somit hätte ich in der Federkammer Platz für den 9V-Block und muss nicht grossartig rumfräsen.
Bis jetzt bin ich noch von der Genialität meiner Idee überzeugt, hat jemand Erfahrungen mit dem Thema oder Gegenargumente? [

Gruss
Andreas
First thing you know I’ll be back in Bow River again