A
Anonymous
Guest
Hallo
Ich hatte mir erst vor ein paar Monaten für 118,- Euro das Ernie Ball EB6180 VP-JR gekauft. Sicher, das wohl Solideste und Beste, was man als Volumenpedal haben kann.
Nun hatte ich gerade das BOSS GT-Pro Multi erworben und stelle fest: das Ernie Ball ist nicht mehr nutzbar für mich, da ich mit zwei Klinken Stereo aus dem Gerät komme! Das Pedal ist aber Mono ausgelegt.
VOR das GT-Pro kann ich es nicht packen, da ein Volumendedal schließlioch das fertige, vor allem verzerrte, Signal lauter und leiser machen soll, nicht aber wie ein Volumenregler an der Gitarre fungieren und einfach Substanz aus dem Ton nehmen soll.
Ich habe also Bedarf an einem Stereo Volumenpedal, welches sich hinter dem GT-Pro und vor dem Mischpult befindet.
Das entsprechende Ernie Ball in Stero soll 248,- Euro kosten. Sorry, aber die haben den Arsch offen für ein einfaches lauter/leise....schon 118,- für die Monovariante sind hart am Limit, aber dann 130,- Aufpreis für zwei Buchsen mehr im Metallgehäuse...das ist Irrsinn.
Was hat BOSS im Angebot....jaja, das gute alte Plastik-Dingens in Hellblau....das FV-50H.....das besaß ich mal und war froh, als ich das Ernie hatte.....anfällig gegen Schmutz, Gummifüße geklebt und fallen ab.....klein, nicht rutschfest die Pedalfläche.....ABER STEREO für nur Euro 65,-!!
Dann gibt es von BOSS aber noch eine höherwertige Linie im Metallgehäuse...wohl auch als Expression einsetzbar. FV-500H heisst es......ist hoch-impedantisch.....aber nur Mono...grrr..
Dann das FV-500L.....nieder-impedantisch, aber Stereo!!!!
So, beim 500H steht extra: "nicht für Keyboards"! Beim 500L steht aber nicht, dass es nicht für Gitarren geeignet sei? Was passiert denn, wenn ich ein für Keybaord geeignetes Volumenpdedal für Gitarre nutze?? Was kann bei leiser/lauter überhaupüt für ein Fehlerkriterium auftreten durch "falsche Wahl" einer Version eines Volumenpedals?
Ash-Zayr
Ich hatte mir erst vor ein paar Monaten für 118,- Euro das Ernie Ball EB6180 VP-JR gekauft. Sicher, das wohl Solideste und Beste, was man als Volumenpedal haben kann.
Nun hatte ich gerade das BOSS GT-Pro Multi erworben und stelle fest: das Ernie Ball ist nicht mehr nutzbar für mich, da ich mit zwei Klinken Stereo aus dem Gerät komme! Das Pedal ist aber Mono ausgelegt.
VOR das GT-Pro kann ich es nicht packen, da ein Volumendedal schließlioch das fertige, vor allem verzerrte, Signal lauter und leiser machen soll, nicht aber wie ein Volumenregler an der Gitarre fungieren und einfach Substanz aus dem Ton nehmen soll.
Ich habe also Bedarf an einem Stereo Volumenpedal, welches sich hinter dem GT-Pro und vor dem Mischpult befindet.
Das entsprechende Ernie Ball in Stero soll 248,- Euro kosten. Sorry, aber die haben den Arsch offen für ein einfaches lauter/leise....schon 118,- für die Monovariante sind hart am Limit, aber dann 130,- Aufpreis für zwei Buchsen mehr im Metallgehäuse...das ist Irrsinn.
Was hat BOSS im Angebot....jaja, das gute alte Plastik-Dingens in Hellblau....das FV-50H.....das besaß ich mal und war froh, als ich das Ernie hatte.....anfällig gegen Schmutz, Gummifüße geklebt und fallen ab.....klein, nicht rutschfest die Pedalfläche.....ABER STEREO für nur Euro 65,-!!
Dann gibt es von BOSS aber noch eine höherwertige Linie im Metallgehäuse...wohl auch als Expression einsetzbar. FV-500H heisst es......ist hoch-impedantisch.....aber nur Mono...grrr..
Dann das FV-500L.....nieder-impedantisch, aber Stereo!!!!
So, beim 500H steht extra: "nicht für Keyboards"! Beim 500L steht aber nicht, dass es nicht für Gitarren geeignet sei? Was passiert denn, wenn ich ein für Keybaord geeignetes Volumenpdedal für Gitarre nutze?? Was kann bei leiser/lauter überhaupüt für ein Fehlerkriterium auftreten durch "falsche Wahl" einer Version eines Volumenpedals?
Ash-Zayr