ollie":slyil08a schrieb:
Wir leben in einer unglaublich schnellebigen Zeit und bevor man heute langfristige Stars aufbaut (wenn das überhaupt geht), greift man dann doch wieder lieber zu alten Stars (z.B: Nena wäre so ein Beispiel), die man nur wieder reannimieren und nicht erst aufbauen muss.....
ich glaube, dass es zwar schon so ist, aber dann eben doch nicht ganz so einfach.
Musik ist heute von etwas, mit dem man sich identifizieren konnte (wir reden hier nicht von Musikern, sondern von normalen Musikhörern) zu einem reinen Massenprodukt geworden. Bzw. sogar nur zu einem Nebenprodukt. Wen interessiert den bei einer Casting-Show tatsächlich die Musik? Genau, keine Sau! Sonst würde es nicht immer und immer wieder dieselbe Cover-Scheiße geben.
Dann ist Musik überall und billig bzw. kostenlos verfügbar. Mit dem Handy-Vetrag bekomme ich 100 Downloads. Wenn ich will, kann ich Sachen umsonst runterladen (sowohl legal wie auch illegal). Man wird auf jedem Radio- und TV-Sender, von denen es heute auch noch 10x so viele wie früher gibt, mit Musik bombardiert. Musik ist beliebig geworden.
Die Plattenfirmen setzen, mit Ausnahme ein paar wirklich großer Stars (Madonna, Eminem, sowas eben) auf austauschbare Eintagsfliegen. Casting-Shows bringen keine Superstars hervor sondern Einschaltquoten. Die Plattenverkäufe sind vollkommen egal, es geht einzig und alleine um Werbeeinnahmen (und darum, genug Dummbratzen zu finden, die für die Schleimfressen tatsächlich 50 Cent pro Anruf zu bezahlen bereit sind). Hier in D ist es besonders schlimm. Aus den USA kennen wir wenigstens noch sowas wie Kelly Clarkson, aber welcher DSDS Gewinner hat in der Tat eine auch nur ansatzweise nachhaltige Karriere hingelegt? Genau, niemand.
Früher musste ich, um Musik meiner Wahl zu hören, ganz aktiv in den Plattenladen gehen. Heute sind Plattenläden schlecht sortiert, die Kacke, die da in den Regalen steht, höre ich auch im Radio.
Wenn ich mir früher eine Platte gekauft habe, dann war die oft, bevor sie mit zu mir wanderte, schon Gast auf 3-4 Plattenspielern von Kumpels gewesen. Wir haben dann die Musik, das Artwork und die Entwicklung unserer Helden diskutiert. Gibt's heute nicht mehr.
Wenn ich das Radio einschalte, gibt es nur denselben Rotz, auf allen Sendern. Neue Bands und dgl. werden exakt nirgendwo gefördert. Drecksradio Antenne könnte sich ja mal pro Tag eine Viertelstunde für regionale Bands freihalten. Würden die Zuhörer ja vielleicht auch geil finden. Ist aber nicht.
Früher gab's auch noch zu relativ prominenter Sendezeit (und das bei deutlich weniger Sendern) etwas wie "Musik für Junge Leute" oder den "Club". Aus und vorbei, solche Sendungen muss man jetzt mit dem Mikroskop suchen. Ist also auch nix, um als Musiker nach vorne zu kommen.
Live Musik war früher mehr oder minder fester Bestandteil von vielen Leuten, auch welchen, die da an sich gar kein so direktes Interesse hatten. Als Beispiel: In meiner damaligen Flensburger Heimat haben in den etwas angesagteren Ausgehläden für junge Leute fast immer Bands gespielt. Disse gab's entweder parallel oder danach. Wenn man dann am Montag wieder zur Schule eierte, hatten 50% der Mitschüler irgendwo live 'ne Band gesehen.
Gibt's nicht mehr.
Ich habe persönlich mit Besitzern von Clubs, in denen ich gespielt habe, gesprochen. "Ja, war 'n schöner Gig, Jungs, aber keine Wiederholung im nächsten Jahr, Livemusik macht Verluste". Tja, kein Wunder, die Leute rennen, wenn überhaupt, lieber zu irgendwelchen Megaevents oder Topstars und zahlen da 100 € für's Ticket. Auch so eine dämliche Idee, diese megalomanischen Veranstaltungen. Klar, das trägt sich geschäftlich, aber letztendlich ist die vormals relativ gesunde Kultur irgendwelcher kleinen und mittelgroßen Festivals daran zerbrochen.
Und am Ende wimmern die Vollspasten der Plattenindustrie rum. Alles in punkto Kunst- und Nachwuchsförderung falsch gemacht, dann noch *komplett* das Internetgeschäft verpasst, aber jetzt rumwinseln, wie ach so böse diese ganzen Downloader doch sind. So ein dummer Scheiß, ehrlich. Die Masse der Downloader würde sich den Dreck doch sowieso niemals kaufen, weil man eh von morgens bis abends damit bombardiert wird. Und wie gesagt, hinterher zu jammern, vorher aber nix zu tun, außer Bungalows auf den Bahamas zu kaufen und sich die Taschen auf die ekelhafteste Art vollzustopfen.
Von mir aus kann die komplette Plattenindustrie den Bach vollständig runtergehen! Ich stehe dann daneben und lache auf der Beerdigung aus vollem Halse! Haben die Arschlöcher absolut nicht anders verdient.
- Sascha