<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: finetone-bf
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: Oliver
Hi,
könnte man ggf. ein entsprechend robust austgelegtes Poti mit höherer Kapazität nehmen, bei dem dann der kurze Weg, der gedreht wird den 100K des Hot Potz entspricht, oder passt das im Verhältnis nicht?
</td></tr></table>
Hi Oliver,
das HotPotz eine spezielle Kennlinie, die sich nicht mit Potis "von der Stange" nachbilden läßt. Auch wird der Drehwinkel des Potis schon relativ weit ausgenutzt (ca. 80-85%). Sicherlich wirst Du das Wah-Pedal mit "normalem" Poti zum jaulen bringen, aber dann funktioniert es vom Regelverhalten eben nicht wie ein Cry-Baby oder JH-1.
Aber probier es doch einfach mal aus mit einem Linearen und einem logerithmischen Poti. Ich habe letzendlich wieder ein HotPotz eingebaut. Das Musikerhobby kostet manchmal ein bisschen, an bestimmten Stellen kommt man um eine "Investition" einfach nicht herum. [
]
</td></tr></table>
HI Bernd,
das leuchtet ein, ein Original ist da schon angebrachter, wenns original klingen soll.
Ist halt nur ein hartes Brot (jedenfalls für Leute wie mich, die knapper bei Kasse sind) 35.- Euro für ein Poti.
Probieren geht über Studieren (mal sehen)
cu
Oliver