Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Magman schrieb:Was ich gerade gelesen habe, die Dinger haben selbst die neuen immer noch keinen Di-Out! Das war der größte Wunsch vieler und das große Manko dieser Kistchen. Das ist wirklich jämmerlich und gerade von Yamaha ein absolutes Armutszeugnis.
Ist doch logisch, das man mit dem Amp auch mal in eine PA einstöpseln möchte. Den Amp über die Speakerchen abnehmen wäre ja auf Dauer nicht so der Bringer. Somit für mich schon total uninteressant geworden!
erniecaster schrieb:Sehe ich völlig anders. Das ding ist ein Bedroom-Amp und in den wenigsten Bedröömern steht eine P.A. - das ist also nur konsequent.
Gruß
erniecaster
Magman schrieb:Ist doch logisch, das man mit dem Amp auch mal in eine PA einstöpseln möchte. !
partscaster schrieb:Magman schrieb:Ist doch logisch, das man mit dem Amp auch mal in eine PA einstöpseln möchte. !
Nöö, das Konzept ist ein völlig anderes. Es geht ja darum, sich eben von typischen Geräten zu unterscheiden. Die Idee ist ja, einen HiFi Sound für Zuhause zu haben. Und nur da! Zur Not kannste ja den Umweg über das USB Interface gehen. ;-) ;-)
Magman schrieb:Also ich weis nicht. Okay, der Yam ist stereo, hat Speakerchen, ist aber immer nich ein klitzekleiner Combo in Heizgeräteform. Wäre es so schlimm gewesen ihm die so sehnlichst gewünschten LineOuts zu spendieren und so den Käuferkreis merklich zu erweitern?
Über USB Interface geht's ist aber heftig umständlich für den Sessionisten. Okay, wird das Ding halt wieder *gemoddet wenns gut ist :lol:
*...über den Kopfhörerausgang vielleicht? Dürfte wohl funktionieren.
partscaster schrieb:Vielleicht klingt das ja auch gar nicht und sie haben es deswegen weggelassen? Im Andertons Video erklärt der Yamaha-Mann, dass die Geräte in Zusammenarbeit mit den HiFi-Entwicklern erdacht wurden. Könnte ja sein, dass das dann im PA Betrieb gar nicht so richtig funktioniert!?
Und ja, über den Kopfhörerausgang könnte es natürlich gehen.
Magman schrieb:Beim Mustang I und II musste man sich ja auch nen Adapter machen um sich ins Pult einstöpseln zu können. Sind die blöd bei Fender....![]()
erniecaster schrieb:Hallo!
Magman schrieb:Beim Mustang I und II musste man sich ja auch nen Adapter machen um sich ins Pult einstöpseln zu können. Sind die blöd bei Fender....![]()
Nein, die sind nicht blöd. Es muss doch einen Grund geben, sich den IIIer zu kaufen, der letztendlich eher für den Bandbetrieb ausgelegt ist als die kleinen Mustangs.
Gruß
e.