Drehmoment für Gitarren?

  • Ersteller Ersteller zodrella
  • Erstellt am Erstellt am
zodrella

zodrella

Bekanntes Mitglied
Registriert
22 Juni 2013
Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Swamp Land
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern die Fahrräder aus dem Keller geholt und für den bevorstehenden Frühling klar gemacht habe, habe ich mir die Frage gestellt:

Gibt es für Gitarren - wie für Fahrräder - eigentlich Drehmomenttabellen oder -empfehlungen, wie fest welche Schraube sitzen soll?


Hintergrund: Früher habe ich alle Schrauben an meinen Gitarren möglichst fest angezogen und auch nach einem Kauf regelmäßig nachgezogen.
Bis mir eines Tages jemand erklärte, dass das für das Schwingungsverhalten gar nicht so toll sei.

Ich denke da z.B. an die Halsschrauben, da gibt es ja einen gewissen Spielraum zwischen "verbunden" und "bombenfest".

Beste Grüße und einen sonnigen Sonntag!
Zodrella
 
zodrella schrieb:
Gibt es für Gitarren - wie für Fahrräder - eigentlich Drehmomenttabellen oder -empfehlungen, wie fest welche Schraube sitzen soll?

Drehmomente machen bei Holz keinen Sinn, da Holz in der Dichte selbst innerhalb eines Stückes variiert.

Empfehlung: Mit Gefühl anziehen! ;-)

Viele Grüsse,
gp

P.S.
Du ziehst die Schrauben an Deinen Fahrrädern wirklich mit dem Drehmomentschlüssel an?
 
Guitarplayer schrieb:
P.S.
Du ziehst die Schrauben an Deinen Fahrrädern wirklich mit dem Drehmomentschlüssel an?

Ich habe das bis letztes Jahr nicht gemacht. Nachdem ich aber eher so ein Hobbybastler bin, habe ich tatsächlich beim Einstellen der Sattelhöhe den Ring (konkret: Sattelklemmschelle) so angezogen, dass er gebrochen ist.

Das Ersatzteil hatte die Angabe 5Nm, so bin ich zum Drehmoment gekommen, das ich bis dato nur von den Radschrauben meines Autos kannte.
Und ich war überrascht, wie wenig 5Nm sind, der Sattel sitzt trotzdem fest.

Es gibt tatsächlich Teile am Fahrrad, deren Fehlen (oder Brechen) den sonntäglichen Radausflug flugs beenden ;-)
 
Wie beim Rad, n bisschen Popometer ;)

Guck dir die Schraube an. M3 zieht man halt nur mit ein paar Nm an. M8 kannste dafür richtig anknallen.

Wenn du ein bisschen mehr schraubst, solltest du dafür recht fix ein Gefühl entwickeln.
Tip: Wenn du denkst "noch ein bisschen", dann ist meist gut ;)

Grüße,
Swen

EDIT: Und ja, bei modernen Rädern ists wirklich nicht schlecht aufs Drehmoment zu achten. In Zeiten von Leichtbau und Carbon ist das wirklich überlebenswichtig.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten