Nun, der Threadersteller war seit 4 Tagen nicht mehr online und scheint ohnehin mehr an den Problemen der Suchfunktion als an einer Lösung des Problems interessiert zu sein, insofern erübrigen sich wohl leider weitere gut gemeinte Hinweise, zumal es das Thema hier mehr als einmal gab,
OK, ich beantworte das mal, obwohl ich unter dem Tod von Muttern (90) zu leiden habe und deshalb nicht schlafen kann...
In der Regel werden alle Effekte, die einen Gitarristen ausmachen sparsam mit aufgenommen, plus Spur ohne alles!
Ich verwende nur einen bestimmten Raum in meiner DAW, da sonst kein Gefühl fürs Spielen oder selten Waahs, alles ziemlich pur.
Bei Clean Sounds ist der richtige Compressor wichtig (höre Pink Floyd, oder Mark Knopfler!), bei Crunch sollte man die Höhen und den Bass etwas beschneiden, aber wo bleibt die eigene Wahrnehmung?
Achso, es macht eine gewaltigen Unterschied, ob Du live oder in die DAW spielst, auch im der Effektreihenfolge, von daher eher schwer zu beantworten...
Reihenfolge Live: Tuner (Buffer), Wah (< austauschbar >), Compressor (< austauschbar), Overdrive (Distortion),
> Effektweg des Amps sämtliche Mod Effekte, wie Chorus, Flanger, Hall, Delay).
Wenn Effektweg nicht vorhanden den Amp so laut es es geht nur Clean und neutral betreiben und alles in der Reihenfolge davor.
Im Übrigen, alles ist erlaubt, was gefällt, muß ja nich allen gefallen...?
Natürlich nur auf Kunst bezogen.
OT:
(Bin mir noch selbst unschlüssig, ob der Hall vor das Delay, oder hinter gehört und bei IR's wird es noch mal deutlich schwieriger, wenn Ihr wisst, was ich meine?
Hätte wohl doch den Ton-Ing als Berufsweg damals einschlagen sollen, aber egal jetzte.)
lg Tom58