Das "WIE" des Gitarrenkaufs

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Tag, liebe Guitar-Worldler!

Ich hab da eine Sache, die mich momentan beschäftigt. Ich spiele seit vielen Jahren Gitarre,
hatte aber nie die Gelegenheit, mir haufenweise Equipment zuzulegen. Ich will - nein ich werde - mir in
näherer Zukunft mal wieder eine neue Gitarre anschaffen. Welche? Das ist an dieser Stelle völlig unwichtig,
denn ich habe bereits meine konkreten Vorstellungen.

So habe ich letzte Woche einen regional ansässigen Laden mit der Mission aufgesucht, einige
Schätzchen zu testen und mich meiner Entscheidung näher zu bringen. Das ging m.E. aus folgenden
Gründen völlig daneben:

1) Die Ausstellungsgitarren waren nicht gerade optimal eingestellt
(Saitenzustand, Saitenlage..)
2) Test über mir unbekanntes Equipment
3) "Unentspannte" Atmosphäre wg. größerem Kundenaufkommen
und teilweise nicht verfügbaren Verkaufsberatern
4) Manche interessanten Modelle waren gerade einfach nicht verfügbar

So bin ich jetzt nicht klüger, als vorher und spiele mit dem bösen Gedanken, mir das nächste Mal
eine Gitarre beim T zu bestellen, um sie unter "meinen" Bedingungen und in Ruhe testen zu können.
Nur so kann man sich doch ein vernünftiges Bild von einem Instrument machen, oder?

Da ich mir vorstellen kann, dass es in vielen Musikläden ähnlich zugeht (bzw. vielen Musikern ähnlich "ergeht")
würde mich an dieser Stelle interessieren, wie einige von euch an das Thema Gitarrentest und -kauf
grundsätzlich herangehen.

Bereits jetzt schon mal vielen Dank für eure Anregungen!

Grüße ORK
 
hi ork,

grundsätzlich bist du das thema schon gut angegangen und zwar durch den besuch eines ladens. gut ist es auch meistens, wenn man schon etwas genauer weiss, was man überhaupt sucht und vorher abcheckt ob der laden den man aufsuchen möchte, das objekt der begierde vorrätig hat oder zum antesten bestellen kann.

du wirst ja wahrscheinlich in der stuttgarte ecke einen laden besucht haben. aber da gibts ja auch einige, ich glaube in fellbach einen recht grossen und dann lupos rockshop in stuttgart. vielleicht einfach nochmal vorher anrufen und abklären, ob die einem so helfen können wie man sich das vorstellt.. von lupos rockshop habe ich bisher nur gutes gehört.

wenn du magst, kannste ja auch mal nach karlsruhe kommen, da gibts den rockshop und die haben eine grosse auswahl und gute beratung.

ansonsten machen es heute auch viele, wie du sagst. bei thomann bestellen und zuhause in ruhe und mit dem eigenen equipment testen. hat eben den nachteil das man nicht mehrere modelle auf die schnelle vergleichen kann.

die meisten läden habe heute auch testkabinen und sicher nix dagegen, wenn du deinen eigenen amp, sofern möglich mitbringst. da kann man meistens in ruhe und unter ausschluss der örtlichen musikerpolizei testen. sollte man aber sicher vorher telefonisch abklären und nicht gerade am samstag vormittag aufschlagen.

wünsche dir auf jeden fall noch viel spass bei der suche nach deiner traumaxt!

lg, alex
 
In Fellbach gibt es, wie honeyweed schon geschrieben hat, den/das Soundland (http://www.soundland.de/catalog/default.php). Die haben dort eine ziemlich große Auswahl, und du kannst im Internet auch gucken, was gerade alles vorrätig ist. Geh am besten vormittags unter der Woche hin, dann kannst du dich in aller Ruhe quer durchs Regal testen.

Crofty
 
honeyweed":1vpagbkx schrieb:
sollte man aber sicher vorher telefonisch abklären und nicht gerade am samstag vormittag aufschlagen.

:lol:
Der Mann kennt sich aus! :lol:

MfG Theo

PS:
Vielleicht tut es bei dir ja auch eine Mischung aus beiden?
Ordentliches Testen via Ladenbesuch und T können Einem vielleicht bei nicht zu dringlichen Bedürfnissen genau die richtige Gitarre näher bringen.
 
Frusciante":1y3lpomp schrieb:
honeyweed":1y3lpomp schrieb:
sollte man aber sicher vorher telefonisch abklären und nicht gerade am samstag vormittag aufschlagen.

:lol:
Der Mann kennt sich aus! :lol:

MfG Theo

PS:
Vielleicht tut es bei dir ja auch eine Mischung aus beiden?
Ordentliches Testen via Ladenbesuch und T können Einem vielleicht bei nicht zu dringlichen Bedürfnissen genau die richtige Gitarre näher bringen.


jaaaa, ich hab schon viel gekauft und bin weniger leidens- als lernfähig. schau mal in am samstagmorgen in die rotgeränderten augen von sonem gitarrenverticker, der am freitagabend schon das wochenende eingeläutet hat und dem bei jedem satz und schon recht bei jeder bewegung der kopf dröhnt. da fragst du auch nicht mehr nach der neuesten zerre oder so *GGG

ausserdem laufen da am samstagmorgen immer die ganz ambitionierten familienväter mit ihren kiddies auf, um sich fachkundig zur billigen metalaxt beraten zu lassen. ne, lass mal.... da geh ich höchstens im notfall mal einen satz saiten kaufen, aber ansonsten sind die verkäufer am wochenanfang, später nachmittag immer recht zugänglich und da ich selber ja nicht im einzelhandel mein dasein friste, hab ich genug zeit nach 17 uhr noch fürn gutes stünchen da aufzuschlagen und krach zu machen :-)
 
Bis hierhin schon mal vielen Dank für eure Antworten !

Crofty":4dzhmm6u schrieb:
In Fellbach gibt es, wie honeyweed schon geschrieben hat, den/das Soundland (http://www.soundland.de/catalog/default.php). Die haben dort eine ziemlich große Auswahl, und du kannst im Internet auch gucken, was gerade alles vorrätig ist. Geh am besten vormittags unter der Woche hin, dann kannst du dich in aller Ruhe quer durchs Regal testen.

Genau da war ich. An einem Montag (vormittag).
Ich persönlich finde den Laden, trotz der großen Auswahl, nicht sehr spannend (Gründe siehe oben).
Aber vielleicht sollte ich einfach mal was anderes ausprobieren.."lupos Rockshop" war mir bisher nicht bekannt.

Das mit dem T ist schon ne prima Sache. Vergleiche zwischen verschiedenen Instrumenten
sind da natürlich eher schwierig und wahrscheinlich nicht in T´s Sinne.
Außerdem muss man ja das Geld auch erst mal vorstrecken.

Grüße ORK
 
ORK":3ds5owfg schrieb:
Genau da war ich. An einem Montag (vormittag).



ha ha, da haben wir doch den fehler! montagvormittag! wie kannst du nur! die hatten wahrscheinlich alle 10 gigs mit ihrer covermucke am wochenende und 2 promille restalkohol. du bist aber auch ein fieser möp :lol: :lol: :lol:
 
honeyweed":5f2sgps5 schrieb:
Frusciante":5f2sgps5 schrieb:
honeyweed":5f2sgps5 schrieb:
sollte man aber sicher vorher telefonisch abklären und nicht gerade am samstag vormittag aufschlagen.

:lol:
Der Mann kennt sich aus! :lol:

MfG Theo

PS:
Vielleicht tut es bei dir ja auch eine Mischung aus beiden?
Ordentliches Testen via Ladenbesuch und T können Einem vielleicht bei nicht zu dringlichen Bedürfnissen genau die richtige Gitarre näher bringen.


jaaaa, ich hab schon viel gekauft und bin weniger leidens- als lernfähig. schau mal in am samstagmorgen in die rotgeränderten augen von sonem gitarrenverticker, der am freitagabend schon das wochenende eingeläutet hat und dem bei jedem satz und schon recht bei jeder bewegung der kopf dröhnt. da fragst du auch nicht mehr nach der neuesten zerre oder so *GGG

ausserdem laufen da am samstagmorgen immer die ganz ambitionierten familienväter mit ihren kiddies auf, um sich fachkundig zur billigen metalaxt beraten zu lassen. ne, lass mal.... da geh ich höchstens im notfall mal einen satz saiten kaufen, aber ansonsten sind die verkäufer am wochenanfang, später nachmittag immer recht zugänglich und da ich selber ja nicht im einzelhandel mein dasein friste, hab ich genug zeit nach 17 uhr noch fürn gutes stünchen da aufzuschlagen und krach zu machen :-)

:lol:
Wie du ja vielleicht weiβt, arbeite ich selbst in einem Gitarrenladen und daher muss ich einfach schmunzeln bei deinem Beitrag, so passend beschreibst du den alltäglichen Samstagswahnsinn... ;-)

Ich selbst bin ja zurückhaltender Nichttrinker, deswegen kannst du mit mir am Samstag voll rechnen, aber hin und wieder liegt der ein oder andere Kollege am Samstag schon mal unterm Tisch, da hast du absolut recht! :lol:

Klasse auch die Familienväter - absolut treffend! :-D

MfG Theo
 
O.K. ! Das mit dem Montag ist mir noch gar nicht aufgefallen und war wohl tatsächlich etwas blauäugig.

Alles zusammengefasst hat so ein Gitarrenladen ja ganz schön eingeschränkte Öffnungszeiten:
Montag: Die ganze Welt ist böse (übrigens völlig branchenunabhängig!)
Freitag: Vorfreude auf`s WoE, wir lassen`s auslaufen..
Samstag: siehe oben!
Bleibt also nur noch Di-Do für nen vernünftigen Einkauf. Der Onlineshop nimmt mich sogar am Sonntag...egal in welchem Zustand.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten