Der heilige Gral der Ampwelt...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Ach das Leben kann so einfach sein wenn man das rchtige Gerät besitzt und die heiligen Gegräle können sich um die Wette buhlen. :shock: :banana:
 
auge":1ee1ors5 schrieb:
Ach das Leben kann so einfach sein wenn man das rchtige
Gerät besitzt und die heiligen Gegräle können sich um die Wette
buhlen. :shock: :banana:

Wie?!?! Dumble-Simulation im Axelfix?

Hmm ... wie lange läuft das Angebot eigentlich?!
 
Rio_Fischbein":2mazx70o schrieb:
Hallo Gregor!
Habe hier noch einen Marshall TSL 602 Combo rumstehen, echt gut, vertrau' mir! ;-)
Den würde ich gegen Wertausgleich gegen Deinen ollen Dumble tauschen. Sagen wir mal, Du legst 100 oder so dazu, dann kommen wir ins Geschäft. :cool:
Sag' an!

ok, ich überlege es mir bis morgen. Gruß, Gregor
 
ArminH schrub:Den Sound kann man auch für ein Hundertstel des Geldes bekommen..

Hüstel, ääähh ja den Sound hehehe bekommt man ja vielleicht für ein Hundertstel (also zumindest so die Richtung - durfte es ja schon auf AxeFx, Fuchs, KittyH und Dumble ausprobieren.... ) hüstel, aber am Spiel müßte man dann doch noch etwas arbeiten um dann auch den Sound hören zu können, den man da vielleicht zu hören meinen mag!!!

Wegduck....und nix für ungut
 
Also ich will ja echt nicht meckern oder bloss hinterher treten, vorallem da ich den Sound des Dumble auch nur nach den Soundfiles auf der Ebayseite beurteilen kann...
Aber ich finde mit diesem Sound hat das gepostete File absolut wenig zu tun.

Die Soundfiles bei Ebay gefallen mir übrigens sehr gut! Guter Sound und sehr angenehm gespielt...


Schöne Grüße
Moritz
 
Ich meinte auch, dass ein Gregor Hilden den Sound aus einem AFX bekommen wird. Weil wer sonst sonst klingen wie Gregor Hilden? Aber da ich das ja auch nur nach den Soundfiles der Auktion beurteilen kann ist das etwas unsicher.
Die Files auf der Auktion klingen recht nett. Not my Cup of Tea aber sehr schön gespielt. Beneidenswert!
 
Gregor Hilden":131e6mnf schrieb:

Ach, da fällt mir ein:

Du hast da noch eine Semi bei Ebay, die du als "Dajon" bezeichnest.

Das soll jetzt keine Klugscheißerei sein, nur die Ebay-Suchmaschine findet die Gitarre so unter Garantie nicht. Und ich denke, das ist ein begehrtes Stück.

Richtig müßte es "Daion" heißen und das Modell hat die Bezeichnung "Headhunter 555".

Ganz seltenes, vor allem in USA heiß gesuchtes Stück, für das richtig gesalzene Preise gezahlt werden.

Tom

Oups, Sorry, ich sehe, du hast es schon geändert.
 
Gregor Hilden":10vjp0ll schrieb:
ArminH":10vjp0ll schrieb:
Den Sound kann man auch für ein Hundertstel des Geldes bekommen:
http://soundclick.com/share?songid=4630444

Hi Armin, schön gespielt und auch sehr angenehmer Sound! Vielleicht aber nicht so ganz hundertsel dazu geeignet, Deine Theorie zu untermauern.... :-) Grüße, Gregor


Wenn ich jetzt Deinen Amp kaufen würde - würde ich immer noch nicht besser klingen - würde Dir wohl auch so mit meinem Klavier gehen :lol:

Schick mir doch mal ein mp3 mit dem clean sound - und dann reampen wir mal :roll:
 
Gregor Hilden":wsnav5k8 schrieb:
So ein Dumble kann letztlch aber sehr inspirierend sein. Bei den Aufnahmen zu meiner letzten CD hat der Amp mich dazu veranlasst Sachen zu spielen, die ich vorher noch nie so gespielt hatte. Gruß, Gregor

verstehe..

allerdings, finde ich, kann man das billiger haben..

ich hab diesen Umstellungsinspirationsflash eigentlich schon bei der Umstellung von Marshall auf Koch. Gerne nehme ich mit beiden auf und steck dann um, wenn die Ideen ausgehen....

Amps sollen inspirieren.....

aber es muss noch einen weiteren Grund geben, warum diese Teile gespielt werden - ausser das Gefühl der Inspiration und der Qualitätserhabenheit.....den ich aber nicht kenne ....

das gleiche frage ich mir bei 15.000 Les Pauls, etc.
 
ArminH":bixxfrbe schrieb:
Gregor Hilden":bixxfrbe schrieb:
ArminH":bixxfrbe schrieb:
Den Sound kann man auch für ein Hundertstel des Geldes bekommen:
http://soundclick.com/share?songid=4630444

Hi Armin, schön gespielt und auch sehr angenehmer Sound! Vielleicht aber nicht so ganz hundertsel dazu geeignet, Deine Theorie zu untermauern.... :-) Grüße, Gregor


Wenn ich jetzt Deinen Amp kaufen würde - würde ich immer noch nicht besser klingen - würde Dir wohl auch so mit meinem Klavier gehen :lol:

Schick mir doch mal ein mp3 mit dem clean sound - und dann reampen wir mal :roll:

so rum funktionierts natürlich nicht.
Das Gefühl entsteht ja beim Spielen, reampen kann man kein Gefühl...
Ich stell mir beim recorden immer wieder über den Revalver den alten Marshall Bluesbreaker sound mit greeny ein, weil ich damit am besten klinge. spiel ich jetzt mit dem Rectifier und reampe auf Marshall klingts anderw, wie wenn ich gleich mit dem Marshall einspiele...

das ist genau diese Differenz, die Gitarristen zu Soundfetischisten machen...immer auf der Suche nach noch mehr Differenz!
 
ollie":2xb13e40 schrieb:
Gregor Hilden":2xb13e40 schrieb:
So ein Dumble kann letztlch aber sehr inspirierend sein. Bei den Aufnahmen zu meiner letzten CD hat der Amp mich dazu veranlasst Sachen zu spielen, die ich vorher noch nie so gespielt hatte. Gruß, Gregor

verstehe..

allerdings, finde ich, kann man das billiger haben..

ich hab diesen Umstellungsinspirationsflash eigentlich schon bei der Umstellung von Marshall auf Koch. Gerne nehme ich mit beiden auf und steck dann um, wenn die Ideen ausgehen....

Amps sollen inspirieren.....

aber es muss noch einen weiteren Grund geben, warum diese Teile gespielt werden - ausser das Gefühl der Inspiration und der Qualitätserhabenheit.....den ich aber nicht kenne ....

das gleiche frage ich mir bei 15.000 Les Pauls, etc.

Na klar, den Effekt kann man nicht nur mit einem Koch - sondern auch mit einem schönen alten Tweed Fender, einem AC-30, oder sonst was haben. Das Soundergebnis ist aber trotzdem letzlich ein anderes! Die Amps klingen nun mal unterschiedlich... Den Sound, den der Dumble macht, bekommt man so mit keinem anderen Amp auch nicht mit den ganzen Nachbauten (wenngleich es da auch gute gibt)
 
ollie":1ze3tbi0 schrieb:
das ist genau diese Differenz, die Gitarristen zu Soundfetischisten machen...immer auf der Suche nach noch mehr Differenz!

Das ist genau die Differenz, die viele sog. Gitarristen zu kompletten Idioten macht.

Sinnvoller als die Suche nach mehr Differenz halte ich in derartigen Fällen die Suche nach nicht noch mehr, sondern wenigstens nach etwas Hirn.

Tom
 
little-feat":2d6fp6r1 schrieb:
ollie":2d6fp6r1 schrieb:
das ist genau diese Differenz, die Gitarristen zu Soundfetischisten machen...immer auf der Suche nach noch mehr Differenz!

Das ist genau die Differenz, die viele sog. Gitarristen zu kompletten Idioten macht.

Sinnvoller als die Suche nach mehr Differenz halte ich in derartigen Fällen die Suche nach nicht noch mehr, sondern wenigstens nach etwas Hirn.

Tom

Also, mir macht es einen Riesenspaß, die unterschiedlichsten Amps auszuprobieren, teure, billige, egal... verschieden Gitarren zu spielen etc. pp. - und mein Abi-Duchschnitt war übrigens gar nicht schlecht.. :-)
 
little-feat":23muybbk schrieb:
ollie":23muybbk schrieb:
das ist genau diese Differenz, die Gitarristen zu Soundfetischisten machen...immer auf der Suche nach noch mehr Differenz!

Das ist genau die Differenz, die viele sog. Gitarristen zu kompletten Idioten macht.

Sinnvoller als die Suche nach mehr Differenz halte ich in derartigen Fällen die Suche nach nicht noch mehr, sondern wenigstens nach etwas Hirn.

Tom

Immer wieder erheiternd, Dein scharfes Schwert im verbalen Kampf für mehr Hirn auf dieser Welt. :-D
Ich finde nur, du ziehst es zu oft und es trifft nicht immer an der richtigen Stelle?
Jedem das seine, solange er nicht seine Einstellung als den einzigst wahren Weg zum heiligen Gral propagiert?
Der Dumble klingt in den richtigen Händen schon Hammer wie ich finde. Das so etwas dann gleich soviel Geld kostet ist auf einer Seite natürlich schon schade. Auf der anderen Seite wäre der besondere Sound aber auch zu inflationär, würde jeder ihn für ein paar Euros auch haben können.
 
little-feat":2s00w1f3 schrieb:
ollie":2s00w1f3 schrieb:
das ist genau diese Differenz, die Gitarristen zu Soundfetischisten machen...immer auf der Suche nach noch mehr Differenz!

Das ist genau die Differenz, die viele sog. Gitarristen zu kompletten Idioten macht.

Sinnvoller als die Suche nach mehr Differenz halte ich in derartigen Fällen die Suche nach nicht noch mehr, sondern wenigstens nach etwas Hirn.

Tom

mit welcher Erkenntnis?
Mehr Spieltechnik durch mehr üben schiebt die DIfferenz nicht zusammen sondern verschiebt sie nur auf eine höhere Ebene....soviel zum Hirn ;-)

das wird bestätigt durch die offensichtliche Erkenntnis...je besser das Spiel desto fanatischer die Suche nach Sounddifferenz und Optimierung des Werkzeugs....wie im Hochleistungssport!
 
Stimmt ArminH,

den Youtube Sound bekommt man auch ohne Dumble hin.

Mit meinem Fuchs ganz gut und mit nem Zendrive vor nem Fender klingts auch ähnlich, aber es fühlt sich nicht so an.

Aber das wichtigste ist, dass man mit dem Dumblesound spieltechnisch klar kommt. Ich schaffe das zum Beispiel gar nicht so gut, wahrscheinlich weil ich da einfach zu untalentiert oder zu faul bin. Mein Groove Tubes macht mir mein Leben da viel einfacher. Und ich habe den Fuchs ODS gespielt und spiel ihn noch, desweiteren zwei LC Dumbles und einen G.Hilden Kitty/Dumble-Dingenskirchen-Verschnitt. Und den AXEFX Ultra mit Dumble Simualtion! Und? Alle klingen verschieden! Alle fühlen sich anders an!

Ich behaupte, dass jeder Dumble verschieden klingt. Die meisten wurden eh jedem Gitarristen, der ihn regulär damals bei Howard oder Alex bestellt hat, auch auf den Leib geschnitten. Vorallem was das EQing angeht. Es gibt also nicht "den" Dumblesound.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten