Ein paar Anfängerfragen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
So Hallo erstmal an alle, klasse Forum!!

..ich schwirr hier zwar schon seit ner gewissen Zeit herum aber da ich mir jetzt meine erste E-Gitarre gekauft habe, von der mir viele abgeraten haben (BC Rich Warlock :-D ) wollte ich jetzt mal einfach in einem Satz wissen, ist sie für Anfänger geeignet / kann man damit einen einigermaßen guten (düsteren) Sound erzeugen?

Klar kommt dann wieder die Frage, was für nen Amp ich hab.. ich hab mir folgenden gekauft: http://search.ebay.de:80/270026830646_W0QQfkrZ1QQfromZR8QQfviZ1

Als ich den Händler fragte, ob der Verstärker auch für den Metal bereich geeignet ist wurde mir gesagt "Er ist gut für Metal geeignet, alles andere ist eine Frage des Geschmacks". Kann man diesem Satz glaube schenken oder will da nur jemand Geld verdienen?

Ich hab in beiden Fällen noch Widerrufsrecht und wenn ihr mir nun sagt "vergiss es die Dinger sind wirklich schrott" kann ich die ja gleich wieder zurückschicken. :|

Also nochmal die Frage: Ich will mit den oben genannten Dingern in Richtung düsteren Metal gehen, ist mir das damit möglich oder hab ich nur eienn Rasierapparat-ähnlichen sound damit?

Vielen Dank schonmal im Vorraus! :)

Gruß
Levo

PS: Ich weis, all die Fragen hätt ich schon früher stellen sollen aber jetzt ist nunmal zu spät. :roll:
 
Levoness":c5xc4sus schrieb:
So Hallo erstmal an alle, klasse Forum!!

..ich schwirr hier zwar schon seit ner gewissen Zeit herum aber da ich mir jetzt meine erste E-Gitarre gekauft habe, von der mir viele abgeraten haben (BC Rich Warlock :-D ) wollte ich jetzt mal einfach in einem Satz wissen, ist sie für Anfänger geeignet / kann man damit einen einigermaßen guten (düsteren) Sound erzeugen?

Hallo Levoness,
dann will ich Dich einmal in diesem Forum willkommen heißen (falls mir diese Amtsanmaßung von den älteren Forumsmitgliedern gestattet wird).

Zu der Gitarre kann ich schlecht etwas sagen, da es die Warlock in verschiedenen Serien und damit auch in verschiedenen Qualitäten gibt. Als Pickups dürfte sie zwei Humbucker haben. Damit liegst Du für Deine Zwecke zumindest nicht völlig verkehrt. Der mit dieser Gitarre erreichbare Sound ist dann wieder Geschmackssache.

Levoness":c5xc4sus schrieb:
Klar kommt dann wieder die Frage, was für nen Amp ich hab.. ich hab mir folgenden gekauft: http://search.ebay.de:80/270026830646_W0QQfkrZ1QQfromZR8QQfviZ1

Als ich den Händler fragte, ob der Verstärker auch für den Metal bereich geeignet ist wurde mir gesagt "Er ist gut für Metal geeignet, alles andere ist eine Frage des Geschmacks". Kann man diesem Satz glaube schenken oder will da nur jemand Geld verdienen?
Mit dieser Antwort hat der Händler 'mal wieder alles und nichts gesagt. Für viele bedeutet "metaltauglich" nämlich "hohe Verzerrung". Und letztere dürfte dieser Verstärker, da er ein Transistorverstärker ist, en masse haben. Aber ob Dir dieser Zerrsound gefällt, steht auf einem anderen Blatt.
Ich habe einmal nach weiteren Infos über diesen Amp gegoogelt und nur ein paar Verkaufsanzeigen gefunden. Aber für 129 Ocken oder so darfst Du eben auch keinen Killersound erwarten - eher einen Soundkiller (sorry, das kleine Wortspiel musste jetzt einfach sein).
Bei den technischen Daten gibt mir z.B. die Leistungsangabe zu denken: Erst kommt plakativ die Angabe "100 Watt" und danach dann "55 Watt RMS". (Über diese Leistungsangaben hatten wir bereits einen Thread.) Letztlich vergleichbar bzw. aussagekräftig ist lediglich die RMS-Angabe. Allerdings kommt bei Transen oberhalb dieser Leistung i.d.R. nicht mehr viel heraus, da die Transistoren sehr schnell vom cleanen Sound ins Clipping übergehen. Die Diskrepanz zwischen 55 W RMS und 100 W (was auch immer) scheint mir auf jeden Fall sehr hoch zu sein. Entweder wurde die RMS-Angabe seehhr vorsichtig formuliert, was ich kaum glaube. Oder aber die 100 Watt sind gnadenlos übertrieben.
Auf der Habenseite finden sich
- zwei schaltbare Kanäle (anscheinend leider ohne den zug. Fußschalter)
- eine Halleinheit
- zumindest ein Dreiband-EQ
- und - für Etagenwohnungsbewohner sehr wichtig - ein Master-Volume.
Alles Dinge, die ich an meinem Einstiegsamp damals sehr vermisst habe.

Levoness":c5xc4sus schrieb:
Ich hab in beiden Fällen noch Widerrufsrecht und wenn ihr mir nun sagt "vergiss es die Dinger sind wirklich schrott" kann ich die ja gleich wieder zurückschicken. :|

Also nochmal die Frage: Ich will mit den oben genannten Dingern in Richtung düsteren Metal gehen, ist mir das damit möglich oder hab ich nur eienn Rasierapparat-ähnlichen sound damit?

Vielen Dank schonmal im Vorraus! :)

Gruß
Levo

PS: Ich weis, all die Fragen hätt ich schon früher stellen sollen aber jetzt ist nunmal zu spät. :roll:

Ob Du die Sachen zurückschickst oder nicht, können wir schlecht für Dich entscheiden. Zum einen kennen wir Deinen Soundgeschmack - bis auf die Angabe "düsterer Metal" - nicht wirklich und wissen zum anderen auch nicht, wie diese Zusammenstellung klingt. Beim Sound gilt nun bekanntlich "Dem ein sein Uhl ist dem andern sein Nachtigal."

Denke aber noch einmal darüber nach, wieviel Geld Du für Dein Equipment ausgeben kannst. Zumindest beim Verstärker bin ich der Meinung, dass Dein Geld in einem Roland Cube 15 (oder 30) besser angelegt wäre. Dies ist zwar ein Modeller. Die sind bei "richtigen" Gitarristen nicht immer so beliebt. Aber für Einsteiger dürfte es in diesem Preisbereich kaum etwas sinnvolleres geben.

Apropos "düsterer Metal": Bei diesem Begriff schwant mir irgendetwas von tiefer gestimmten Gitarren. Und da würde ich als Anfänger (ja, auch ich bin so einer) von Gitarren mit Floyd Rose-Vibrato oder ähnlichem die Finger lassen, da man eine solche Gitarre nicht so einfach tiefer stimmen kann wie eine mit Fixed Bridge. Viele Protagonisten aus diesem Genre spielen meines Wissens Gitarren mit ohne Vibrato. Und gerade bei preiswerten Einsteigergitarren scheint es mir aus Qualitätsgründen recht sinnvoll, auf einen Wibbel zunächst zu verzichten.

MfG

JerryCan
 
Hallo Levoness,
eigentlich gibt es zu Jerry's Text nicht viel hinzu zu fügen.
In der Suchfunktion unseres Forums kannst verm. was über die Warlock finden.
Ich meine da mal was gelesen zu haben.
Der Kontext war glaub ich "Verarbeitung OK / für Metal gut / für Sonstiges eher weniger aber nicht unbrauchbar".

Zum Amp:
Da ich vor 1,5 Jahren auch auf Amp-Suche war (allerdings nicht für Metal) hab ich -neben selbst eröffneten Threads- auch versucht alles mit zu lesen und aus dem Such-Archiv zu ziehen was ich bekommen konnte.
Demnach ist mir dein Amp völlig unbekannt.

Ich kann dir also nicht wirklich was dazu sagen. Ich bin durch Zufall auch mal an einen kleinen "noname"-Verstärker gekommen. Das schlimme war, dass der garnichtmal so "noname" war. Das war irgendeine Sub-Produktion wo die Firma wohl irgendwie zu Marshall gehörte und die durften unter ihren eigenen namen noch klein "by Marshall" schreiben. Der Amp war sicherlich keine Werbung für Marshall. Der Spaß daran (und das ist wichtig wenn man anfangen will) ging schnell dabei verloren.
So wie dein Amp angepriesen wird beschleicht mich einfach das Gefühl das dir der Amp u. U. nicht lange "reichen" könnte. Er muss nicht schlecht sein. Aber ich habe Zweifel ob er dich länger zufriedenstellend "begleiten" kann, was für mich auch ein Ausdruck von "guter Preis/Leistung" ist.

Mein Tip. Wenn du 100 EUR mehr aufbringen kannst, gehe mit deiner Gitarre in den Musikladen deines Vertrauens (je nach größe mach was mit nem Verkäufer aus) erkläre deine Situation und probiere mal einen Peavey Studio Pro 112. Zur Not lass dir was vom Verkäufer vorspielen... Dieser Amp hat 3 Zerreinstellungen: Classic, High-Gain => für meine Ohren schon sehr heftig und eine Extra "Dirty"-Einstellung die auf nix anderes als auf Metal abziehlt.
Zudem hat er 10 Watt mehr und einen Lautsprecher der auch in deutlich teureren Amps verbaut wird. Wenn er dir gefällt und du einen Signifikanten Unterschied hörst, mach vom Rückgaberecht des Anderen Amps gebrauch!
Ich hab grad mal gefrooglet: Der Studio Pro kostet ca. 211 EUR + 25 EUR für's Fußpedal -so du es willst-. Und da ist noch nix gehandelt!

Ich persönlich spiele kein Metal. Aber 1-2 Riffs hab ich auch drauf. Die spiele ich nicht auf meinem Röhrenamp sondern auf dem Studio. Weil's für mich einfach gut klingt! Adrenalintreibend!

Kannst ja mal schreiben wie du dich entschieden hast...

Viele Grüße

Markus
 
Völlig OT:
Karlchen, Frankfurzer ist toll, aber nun bleibst Du auf immer und ewig in unser aller Herzen "Karlchen, der Badenser"
 
gitarrenruebe":3446fn69 schrieb:
Völlig OT:
Karlchen, Frankfurzer ist toll, aber nun bleibst Du auf immer und ewig in unser aller Herzen "Karlchen, der Badenser"

Hi Rolf,
also meine Sig. sagt ja: "Wir sagen auch NICHT Frankfurzer..."
Aber mir soll's recht sein.... Dir nehm ich das eh nicht übel ;-) ;-) ;-)
Ist übrigens frei nach Andreas Müller / Komiker bei SWR3 - falls du Ihn kennst. Ist ne echte Marke...

Puh.. jetzt ab ich ein richtig schlechtes "OT-Gewissen" :oops:

Grüßlis..


P.S.: Nächste Session schlepp ich meine SG mit und DU bist SCHULD :!: ;-)
 
karlchen":2npqrprd schrieb:
gitarrenruebe":2npqrprd schrieb:
Völlig OT:
Karlchen, Frankfurzer ist toll, aber nun bleibst Du auf immer und ewig in unser aller Herzen "Karlchen, der Badenser"

Hi Rolf,
also meine Sig. sagt ja: "Wir sagen auch NICHT Frankfurzer..."
Aber mir soll's recht sein.... Dir nehm ich das eh nicht übel ;-) ;-) ;-)
Ist übrigens frei nach Andreas Müller / Komiker bei SWR3 - falls du Ihn kennst. Ist ne echte Marke...

Puh.. jetzt ab ich ein richtig schlechtes "OT-Gewissen" :oops:

Grüßlis..


P.S.: Nächste Session schlepp ich meine SG mit und DU bist SCHULD :!: ;-)

Hi,

nochmal OT (Grüsse an MC, die GW-intern-Security ;-) ):

Andreas Müller kenn´ ich nicht, aber Frankfurzer ist geil !!! Lässt sich bei mir in der Ecke oft im Real-Life anwenden, da freu´ich mich schon drauf.

Und nochmal OT (noch mehr Grüsse an MC, die GW-intern-Security ;-) ):

Das mit der SG ist eine gute Idee, zwischen all den Strats. Was für eine haste denn?

Viele Grüsse
 
Levoness":2l3kxjs8 schrieb:
Also nochmal die Frage: Ich will mit den oben genannten Dingern in Richtung düsteren Metal gehen, ist mir das damit möglich oder hab ich nur eienn Rasierapparat-ähnlichen sound damit?
Hi Levoness,
ich frag mich die ganze Zeit, was wohl "düsteres Metall" sein soll... Metall, trash, ja klar? Da ist der Rasierapparat doch viel zu harmlos. Mal ganz im Vertrauen: für 149,- Ökken 'nen 100W Combo ist in meinen Augen ein Ding der Unmöglichkeit. :roll:
Selbst bei übelsten Arbeitsbedingungen - die Bauteile sind für den Preis nicht produzierbar.
Ich wette mit Dir, das Du innerhalb des nächsten Jahres den Thred:"Ich brauch 'nen vernünftigen Röhrenamp - welchen?" aufmachst.

Im übrigen hängt es nicht von Instrument und Amp ab, was man damit für einen Sound produzieren kann.
Ein guter Musiker holt aus dem letzten Schrott SEINEN SOUND raus.
Auf einer Session meinte mal jemand zu mir "schöner Santanasound". Was hab ich gespielt? Strat über 'nen Silverface DeluxeReverb :oops: .

Eigentlich hast Du noch nicht gesagt, ob DIR der Sound gefällt - und nur das zählt.
 
Hi,

gitarrenruebe":21cy40xy schrieb:
Andreas Müller kenn´ ich nicht, aber Frankfurzer ist geil !!! Lässt sich bei mir in der Ecke oft im Real-Life anwenden, da freu´ich mich schon drauf.

solltest du mal irgendwo drüber stolpern kann ich dir Andreas Müller nur empfehlen. Macht auch Band verarsche (Pur, AC/DC) ist ein absolut krank/genialer Komiker.
Überregional bekannter wurde er mit seiner WM-Satire "Klinscamp"...

gitarrenruebe":21cy40xy schrieb:
Das mit der SG ist eine gute Idee, zwischen all den Strats. Was für eine haste denn?

Zur SG:
Ist "nur" ne Epi G400 Standard-Cherry mit 61er Schlagbrett. War meine erste richtig selbst gekaufte Gitarre mit "verliebtheits-Faktor". Für mehr hat damals das Geld nicht gereicht. Hab inzwischen allerdings in die Halsposition nen Häussel P90 im HB-Format rein machen lassen und 10er-Saiten drauf gemacht. Hab's nicht bereut. Hab inzwischen ein paar mehr Gitarren. Aber irgendwie komm ich immerwieder zur SG zurück.... obwohl mich das ein odere andere an ihr stört, weswegen ich entweder mal basteln muss oder mir noch -auf dauer gesehen- 1-2 "richtige" (Original/G-Bauer/Burny oder was auch immer) kaufen muss...

Oh je... jetzt werden wir wohl wegen OT gelyncht. Wobei ja zum eigentlichen Thema relativ viel gesagt wurde..... :oops: ;-)

Gruß
 
Grüß euch! :)

Erstmal vielen dank für die Antworten!! :-D :-D

Ich hab mich schon über die Warlock informiert, nur kam es mir nicht eindeutig rüber was ich jetzt von dem Dingen halten soll..

Nunja, was den Preis für den Amp anbelangt kann ich schon meine 250-300€ ausgeben, ich dachte halt, für den Anfangs würds reichen einen für ~150€ zu kaufen.

..zum "düsteren Metal" kann ich soviel sagen, dass es eine eher vorsichtige Bezeichnung war.. ich möcht schon in Richtung Metal gehn aber ab und an wenn ich Lust darauf hab nicht ganz so stark Verzerrte Töne von mir geben..


Ich werd jetzt einfach mal abwarten bis das Zeugs kommt, ausprobieren, und mich dann über nen entsprechenden Amp informieren (sofern der bestellte nicht meinen Vorstellungen entspricht).


Ich glaube gelesen zu haben, dass es besser ist einen mit weniger Watt zu haben aber dafür bessere Hardware? Ich muss ja nicht den lautesten Krach machen, es soll sich scho nach was anhören..


Gruß
Levo
 
hi levo,

das mit den 250-300€ hättest du nicht sagen dürfen :-) aber wenn du in der glücklichen lage bist und das geld berappen kannst, da folge karlchens rat und schau dir mal den peavey an bzw. hör ihn dir an. als ich das letzte mal vor der entscheidung stand, mir ein combo zuzulegen, hatte ich den in der mangel und fand den nicht verkehrt. habe mich dann zwar letztendlich für einen fender hot rod deluxe entschieden, aber das ist auch schon wieder eine andere preiskategorie.

der peavey bandit 112s macht auf jeden fall ne menge krach, mit den eingebauten features kannst du schon viel machen und wenn dir der sound dauerhaft nicht gefällt klemmst du eben noch ne tretmine davor.

lg

alex

p.s. badener vs. badenser: als wahl-BADENER kann ich euch sagen, das es in der abstufung trotzdem immer schlimmer ist einen badener als schwabe zu "beschimpfen" als badenser zu sagen ;-)
 
Hallo,
für das Geld gibt es ja auch schon den Edition Blue 60 von Hughes & Kettner:
http://www.hughes-and-kettner.com/produ ... prod&id=17

Ich schaue mich zur Zeit auch um, und er gefällt mir sehr gut, so dass ich mit dem Gedanken spiele ihn mir anzuschaffen. Er deckt wohl auch ein recht breites Spektrum ab, und die Beschreibung klingt vielversprechend.

Viele Grüße, und vor allem viel Freude am spielen!
 
Hy,
ich an deiner Stelle würde das Ged auch in den Edition Blue und das Warp-Factor Pedal von Thomann investieren. Damit wirst auf jeden Fall besser bedient sein als mit dem E-Bay Amp den du am Anfang erwähnt hast...
Spiele den Verstärker zuhause auch selber und der drückt schon genügend. Mit dem Pedal dazu wirst du in Richtung Metal auf jeden Fall auch zufrieden sein. Nur n Vorschlag aber wenn ich auf das gleiche aus wäre wie du, würd ich so tun ;-) Letztendlich musst du es wissen !!! Mehr als Ratschläge geben und seine Meinung kund tun können wir auch nicht.
In diesem Sinne...

Pedal:
https://www.thomann.de/de/hugheskettner_warp_factor.htm

Amp:
http://cgi.ebay.de/Hughes-Kettner-E...ryZ46655QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
So leute.. das Zeugs ist nun da und ich hab mich damit schon nen Tag lang damit "ausgetobt" und ich muss sagen: Der Amp ist *hust* :roll: :roll: .. besch..eiden wie ich finde.

Wenn ich im Over Drive Channel bin und den Gain Regler voll aufdreh, hab ich schon nen "etwas verzerrten" Sound, also nicht grad toll. Das nächste Problem an dem Dingen ist, dass wenn ich die Lautstärke raufdreh um mehr was von dem "verzerrten" Sound zu hören mir vorher die Ohren wegfliegen :lol: .

Also ich bin mit dem Ding schon nach nem Tag nicht zufrieden.. :shock:


Dann werd ich mir wohl mal den Peavey Studio Pro 112 anschaun :)

Ne Frage hab ich aber trotzdem noch: Wie heißen denn die Regler am Amp, die für die richtig dreckigen Verzerrten Sounds sorgen?

Zum Beispiel bei dem Peavey les ich was von High Gain/Modern/Vintage .. aber welches davon liefert denn da die richtig üblen Sounds?


Gruß
Levo
 
Hi,
eins vorweg. Oftmals haben die Läden den größeren (und ca. 60-80 EUR teurern) Bandit 112 da. Den kannst du genauso testen. Klingt gleich....

Also eigentlich ist Modern der üble Kanal. Wobei das aus meiner Sicht geschmacksache ist.
Ich persönlich spiele lieber mit High-Gain wenn ich "dirty" klingen will... -> ausprobieren!!!

Vintage ist für diesen Fall sicherlich nicht geeignet...

Probier mal im High-Gain Modus folgende Einstellungen:

Pre-Gain 12-14 Uhr
Post-Gain zwischen 1 und 2 (sonst fliegen dir die Ohren weg).
EQ nach eigenem Gusto....
Und dann: Powerchords bis zum kotzen... ;-)
Schreib uns auf jedenfall deinen Eindruck. Auch im Vergleich zu deinem bestellten Amp...

Nochwas:
Ich hab gesehen, dass es jetzt wohl die Bandits und Studios auch mit nem "S" in der Typenbezeichnung gibt. Keine Ahnung was das S bedeutet. Ich hab nur den Amp ohne "S". Musste mal den Verkäufer fragen falls dir einer mit nem "S" unter die Finger kommt....

Gruß
 
Hi, ich bins nochmal :-D

Also ich werd dann wie gesagt den Amp den ich bei Ebay ersteigert hab zurückschicken und dann in den nächsten Musikladen gehen und mir da ein paar Amps anschauen..

Achja, wens interessiert was für nen Sound der Ebay Amp macht (Qualität ist auch bisschen schlechter weil hab nur mein Headset Micro):

Test voll verzerrt

Test halb verzerrt

Falls es niemand erkennt: Das soll ein kleiner Teil aus dem Lied von "The Cranberries - Zombie" sein ^^


Gruß
Levo
 
Kannste nochmal den Link zu dem Amp reinstellen? Weil der oben geht net mehr.

Zum Soundfile, man könnte auch mehr rausholen, wenn man das ganze etwas besser einstellen würde, hör das jetzt net so richtig raus, meine aber das viel zu viel treble drinn ist und der Gain Regler zu weit für so ein Musikstück aufgerissen ist, da deine Warlock ja schon genug Output durch die PUs liefert.

greetz Phil
 

Zurück
Oben Unten