Engl Thunder und Slipknot-Sound

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Aber EMGs klingen doch total steril...

mal sehen, haben wir noch ein Klischee über EMGs vergessen?
:roll:

Gruß,
Woody
 
Hallo,

also ich halte das immer für etwas seltsam, sich mit dem Equipment ganz genau nach irgendwelchen Vorbildern zu richten, ausser wenn man jetzt ne tribute Band gründen will, da kann ichs nachvollziehen. Wenn man eigene Sachen macht, kann ich mich mit der Intention, wie jemand anders klingen zu wollen, meist nicht so ganz anfreunden.

Früher hat ich oft sehr wenig Geld für Equipment übrig, und da hat man eben versucht, den Sound, den man haben wollte, mit dem zu erreichen, was man hat und was man sich leisten kann. Da muss man sich eben etwas intensiver mit dem kram beschäftigen. Da lernt man aber auch was bei!

Es gib im Endeffekt soviele variable Gitarren, ob mit oder ohne EMGs, aber es spielen so viele andere Faktoren ne Rolle, von der Saitenstärke bis zum Anschlag und und und.

Heute gibt es Modeller und FX an der Zahl, programmierbar bis hintenwieder, zu einem Bruchteil der Preise vergangener Tage, aber immernoch muss man sich mit dem Kram auseinandersetzen. Wenn ich nicht weiss, wie ein parametrischer EQ funktioniert, kann ich den "scooped mid ultra heavey sound" eben nicht so gut erreichen, wie wenn ich es weiss. Also man kann immer wieder neuen Kram kaufen, man kann überhaupt versuchen, das auszureizen, was man hat.

Und noch eine Warnung: Es ist ein vermessenes Unterfangen, zu versuchen als Anfänger, den Studiosound von bekannten Bands zu kopieren, der mit Studiogeräten aufgenommen in einem Wert aufgenommen wurde, für das sich normale Menschen Einfamilienhäuser kaufen. Und wenn ich irgendwann so viel pro Stunde bekomme, wie der Mixer, der Recording Engineer und der Mann vom MAstering, dann kann ich mir vielleicht auch irgendwann mal ein Häuschen leisten.

Ganz kurz:
Profis als Interpreten+Profi-Studiocrew+Profi-Equipment=Profi-Sound.
Anfänger+Keine Crew+Preiswertes Equipment=Anfängersound.

Dank der technischen Fortschritte ist der Anfängersound heute oft ziemlich brauchbar, also gibts keinen Grund, nicht sofort mit der Arbeit anzufangen ... ;-)

edit: Noch ein paar konkrete Sachen:
Dir gefällt, auf der Tele zu spielen, das ist wichtig: Die Gitarre soll dir Spaß machen, das ist viel wichtiger, als ob da EMG oder Seymour.DimArzio drin ist.
Der Thunder ist ein guter amp, du bekommst du viel raus, probiere einfach ein paar MultiFX oder Zerrer aus, EQ und Kompressor können auch wunder wirken.
Lies die Reviews im Netz, ob hier, auf harmony-central oder anderswo, informier dich auf den Herstellerseiten und denk immer daran: Viele loben ihr eigenes Equipment in höchsten Tönen, aber es ist Deine Meinung die zählt, die musst du dir bilden, denn ist ist ja auch dein Geld, was du für den Kram ausgibst! Viel Erfolg!
 
billion guitar horror":22a3z5x7 schrieb:
...also gibts keinen Grund, nicht sofort mit der Arbeit anzufangen ... ;-)

Viele loben ihr eigenes Equipment in höchsten Tönen, aber es ist Deine Meinung die zählt, die musst du dir bilden, denn ist ist ja auch dein Geld, was du für den Kram ausgibst! Viel Erfolg!

Danke für diesen sehr konstruktiven Beitrag. Das ist auf den Punkt gebracht.
 
habe ihn (den amp) von nem engl mitarbeiter erworben (bernd auferman, ex running wild und angel dust) ..mal schauen, was der dazu sagt um solchen sound zu bekommen. im netz hab ich noch nicht viel gefunden.
der amp gefällt mir bislang ausgezeichnet.. aber richtig bösen sound bekomm ich damit nciht hin..da ich mir aber im august ne klampfe hol kann ich ja schon mal ein paar infos sammeln.. vom sound gefällt mir die tele nicht so gut, da fand ich die epiphone sg besser, dich ich da mal probiert hatte..


noch einmal:
ich möchte nicht auf biegen oder brechen den identischen sound erhalten, sondern er soll so in etwa klingen..daß ich da nicht hinkomme weiß ich ..aber die richtung ist klar und nun will ich so in etwa wissen, was ich dafür so in etwa benötige.

danke erstmal allen soweit für die vielen tips
 
mad cruiser":lvetdnt1 schrieb:
Gerrit":lvetdnt1 schrieb:
EMG's kannst Du nämlich für speziell solche Musik nur im begrenzten Maße einsetzen.

Aha. Und wo hast Du das her?

Okay, okay ... ich muss mich korrigieren. An sich kann man natürlich alles machen. Aber wie es klingt, das ist etwas anderes. Ausserdem bin ich jetzt nur von 81'ern ausgegangen.

Ich bitte untertänigst um Verzeihung.

EDIT:: Hatten wir zwei diese Diskussion nicht schonmal?!?!
 
Doktor":3lmyx6af schrieb:
mir bislang ausgezeichnet.. aber richtig bösen sound bekomm ich damit nciht hin..da ich mir aber im august ne klampfe hol kann ich ja schon mal ein paar infos sammeln.. vom sound gefällt mir die tele nicht so gut, da fand ich die epiphone sg besser, dich ich da mal probiert hatte..

Hallo,

der Amp ist sicher ne Super basis, alle Engls die ich bisher gehört habe, hatten einen Super-Clean Sound, darauf kann man auf bauen, die Zerre auch gut, nur vielleicht brauchts für slipnot einfach noch mehr gain. Einfach mal ein paar mehr oder weniger brachiale Verzerrer davor testen, vielleicht kannst du dir ja auchmal einen ausleihen von jemandem.
So vernünftig, wie du dich hier äusserst, hast du eine gesunde Einstellung, dann wirst du mit etwas geduld auch zu deinem Sound kommen! Hört sich langweilig an, aber Geduld, Ausdauer und Disziplin sind eben das, was am Ende den Unterschied macht, talentiert sind nämlich viele.

SG ist ne super Klampfe, spiele ich auch gern, vielleicht durch die Humbucker auch ein wenig besser für harte Sachen als die Standard-Tele. Wenn du was richtig nettes mit geschichte suchst, schau auch mal nach alten SGs von Hoyer, auch Framus und Höfner hatten mal gute gebaut. Würde immer eher 350 Euro für ne alte Hoyer ausgeben als für ne neue Epiphone, aber das ist natürlich auch geschmackssache.



@mad cruiser:
Ja danke für die Blumen. Ich hör das eben so oft vom Nachwuchs, dass sich da junge Leute von überzogenen Ansprüchen frustrieren lassen, da fliesst der Kommentar nur so aus mir raus. für uns war es damals schon geil, überhaupt Krach machen zu dürfen und sich ausdrücken zu können, ich hab auf nem Jolana Billigbass gespielt und meinen Guyatone Amp ständig an der Grenze der Belastbarkeit betrieben, uralte Saiten gespielt weil ich das Geld für neue versoffen habe, aber es hat Riesenspass gemacht. Das ist jetzt auch erst knapp 15 Jahre her, aber es hört sich schon an als würde ich alt, ach, die Welt dreht sich wohl einfach nur schneller ... ;_)
 
Gerrit":2ab465ch schrieb:
EDIT:: Hatten wir zwei diese Diskussion nicht schonmal?!?!

...und was lernt uns das? :lol:

billion guitar horror":2ab465ch schrieb:
Hört sich langweilig an, aber Geduld, Ausdauer und Disziplin sind eben das, was am Ende den Unterschied macht...

Würde immer eher 350 Euro für ne alte Hoyer ausgeben als für ne neue Epiphone, aber das ist natürlich auch geschmackssache.

... ach, die Welt dreht sich wohl einfach nur schneller ... ;_)

Möchtest Du nicht mal überlegen, ob Du mal zu einer Session erscheinen kannst? Mit Dir würde ich gerne mal ein Kaltgetränk nehmen, glaube ich.
 
Gerrit":3oagvnlv schrieb:
An welchen Musikstil denkst Du, wenn Du EMG 81 hörst? Sicherlich nicht an Country oder Blues.

Ich höre überhaupt kein EMGs! Geil,wa!?

P.S. Ach so! Übrigens meine ich, dass ein Gitarrist von Garth Brooks EMGs spielt. Und das ist sowas von Country, Junge! Achtelfinale!! Und nein, ich höre da immer noch keine EMGs...
 
Gerrit":3vnuqqkj schrieb:
An welchen Musikstil denkst Du, wenn Du EMG 81 hörst? Sicherlich nicht an Country oder Blues.

Du hattest oben nur EMG geschrieben und den Typ weggelassen; das war wahrscheinlich die Ursache dieser Diskussion.

Also halten wir mal fest: EMG 81 oder irgendeine andere Marke für Metal.
Irgendwelche, auch von EMG außer 81er, für alles andere.
Für Marcello: keine EMG, welche auch immer... :-D

So, alle einverstanden? :roll:
 
mad cruiser":1r9kb2o6 schrieb:
Möchtest Du nicht mal überlegen, ob Du nicht mal zu einer Session erscheinen kannst? Mit Dir würde ich gerne mal ein Kaltgetränk nehmen, glaube ich.
Ja, das ist ein seltsames Ding, seit ca. 3 Jahren überlege ich jedes Mal, also bei jeder Session, aber irgendwie kommt immer was dazwischen. Nach Aachen hat es wegen diverser anderer Baustellen leider wieder nicht geklappt.
Und die Wildenburg-Session hat dieses Jahr den Termin, an dem mein bester Freund heiratet - Freitag Standesamt, Samstag Party, kann also nichtmal einen Tag kommen - da werde ich aber sicher einige Kaltgetränke auf dich und die anderen nehmen - leider in einiger Entfernung, aber die Hochzeit verspricht auch ein verdammt gutes Fest zu werden.
Also aufgeschoben ist nicht aufgehoben, irgendwann klappts, bin zwar ein lausiger Gitarrist und fast ebenso dilettantischer Basser, hab aber grundsätzlich keine Hemmungen, nette Menschen mit Lärm aus meinen Stromgitarren zu quälen, ausserdem würde ich durchaus auch kommen, um eine unbestimmte Zahl von Bierchen zu zischen und mich dabei gepflegt zu unterhalten. ;-)
Also bis irgendwann - hier im Forum oder anderswo!
Und Sorry für OT an die anderen ... :-)
 
Nein... EMG ist ein Tonabnehmerhersteller der hauptsächlich für seine Aktiven (also Batteriebetriebenen) Tonabnehemer bekannt wurde. Richtig Gehypt wurde das dann von/durch Metallica...

Aber ich muss Banger recht geben...

Quark...
Zum Slipknotsound... stimm einfach mal deine Gitarre 3 oder 4 Halbtöne tiefer, dann wenig gain, etwas mehr bass und höhen als mitten, und etwas das Presence (hat der thunder das?) anheben und schon dürfte es in die richtung gehen.
 
reverb hat er presence hat er nicht..hatte 2 halbtöne tiefergestimmt.a.ber bislang nur wenig am eq herum gedreht..bass os bei 80%, mitte 65% und höhe so bei 50%.. gain ist voll auf.. und reverb ist aus, das gibt nen knackigen kurzen sound ohne hall, oder echo, wie auhc imemr das da heißt
 
Ich hol den Thread nochmal raus:

Habe von nem Freund ein Multieff.Korg A4 und ein BOSS DS1 bekommen.
Habe an AMP Einstellungen gespielt..
..aber was ich eigentlich sagen will:

Ich aber sowas von happy mit meinem Verstärker! Ich liebe diesen Cleansound, fürs Verzerren nehm ich nun das DS1, ist genau das was ich möchte! Für allgemeinen Metalkram :evil: nehm ich dann immer das MT2, wobei ich die Kombi mittlerweile fast nicht mehr verwende.

Die Kombi Boss-DS1 und Thunder ist sowas von herrlich auflösend(dieser Cleansound ist einfach gigantisch!) und gleichzeitig fett! Wenn ich da Stones drauf Spiele, dann fällt mir manchmal selber die Kinnlade runter, wie geil das klingt! Gleichzeitig kann man, je nach Fähigkeit aber auch donnernde Powerchords durch die Bude drücken lassen :banana: , daß einem mulmig wird!

:top:
 

Similar threads

A
Antworten
4
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
4
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten