Fender pawn shop Serie

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

sehr interessanter Link.

Die Mustang Special macht mich echt an. Hatte bis dato weder ne Mustang

noch ne Fender mit Humbuckern. Cooles Teil. :cool:

Thanx

Gruß Peter
 
Ich hab mich auch gleich mal ein wenig umgeschaut und belesen. Die sind gar nicht so teuer, wie ich dachte. Weiss jemand von euch, wo die hergestellt werden? Oh Gott... Ich bekomme schon wieder G.A.S. ... :-D
 
Ich vermute die werden in Mexiko gebaut. Kosten so um 750 EUR, wie ich jetzt gesehen habe.

Wenn ich daran denke, dass ich meine Squier 51 um 99 EUR gekauft habe, dann ist das ja absoluter Wucher. :-D
 
Also ich habe die auf der Musikmesse mal angespielt, und war nicht begeistert.
Aber vermutlich sind die Gitarren einfach nicht mein Fall.
Gerade die 51 habe ich gehasst
 
ibanezrg":wzw4acx8 schrieb:
Also ich habe die auf der Musikmesse mal angespielt, und war nicht begeistert.
Aber vermutlich sind die Gitarren einfach nicht mein Fall.
Gerade die 51 habe ich gehasst

Aha, du hast sie schon ausprobieren können, auch die 72er?

Was genau hat dir an der 51 nicht gefallen?
 
Ich finde die Politik etwas befremdlich, vor allem im Falle der '51er.
Erst für billig als Squier-Modell auf den Markt werfen, dann aus dem Programm nehmen und nun für mehr als das dreifache des Squierpreises mit dem Fender-Papper auf der Kopfplatte?
 
Ich habe auf der Messe einige Modelle der neuen Pawn Shop Serie angespielt. Sehr ordentliche Gitarren. Die 51er hat mir sehr gut gefallen. Allerdings fällt das angegebene U-Profil eher sehr normal aus - es ist also kein kräftiger Hals. Die Mustang finde ich von dieser Serie am hübschesten und ich denke, das dieses Modell einige Fans finden wird zu dem Preis.
 
Hallo!

Die 51er finde ich immer noch klasse. Schön wäre es, wenn die Fender-Modelle als Gitarren auch besser wären als die Squier und dann noch für relativ schmales Geld zu haben wären. Die Kombi Humbucker am Steg und Singlecoil am Hals bei einer Gitarre ohne jeden Schnickschnack hat schon einen gewissen Reiz.

Gruß

e.
 
erniecaster":mpxgrdex schrieb:
Hallo!

Die Kombi Humbucker am Steg und Singlecoil am Hals bei einer Gitarre ohne jeden Schnickschnack hat schon einen gewissen Reiz.

Gruß

e.

Yep,

hab ich mir gerade aus einer Vintage V52 Tele zusammen geschraubt.
Günstig auf ebay als B-Ware geschossen, den Steg-PU gegen einen Humbucker getauscht, und das ganze in schwarz gehalten....fieses Rockbrett :-D
 
indy":3uxn5rlp schrieb:
ibanezrg":3uxn5rlp schrieb:
Also ich habe die auf der Musikmesse mal angespielt, und war nicht begeistert.
Aber vermutlich sind die Gitarren einfach nicht mein Fall.
Gerade die 51 habe ich gehasst

Aha, du hast sie schon ausprobieren können, auch die 72er?

Was genau hat dir an der 51 nicht gefallen?
Kann ich nicht genau sagen, ich mochte vor allem das Spielgefühl nicht und der Sound ließ sich an Hand der Digital-Verstärker nicht wirklich beurteilen.
Die 72er hat mir persönlich auch nicht zugesagt, lag glaube ich am Hals.
Wie gesagt, MIR gefielen sie nicht, aber wem sie gefällt, der kann ruhig ein Liedchen wagen.
Was mir aber am Fender Stand am besten gefallen hat, war die Baja Telecaster.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten