Ja, Marshalls können sehr schön clean...vor allem warm und jazzy clean. Diesen typischen fenderishen Schmatz obenrum haben sie zwar nicht (und den braucht Hr. Magman für den Snap im Sound ;-) ), dafür aber diesen herrlichen "Blubber" in den Tiefmitten...
Wer nicht das Geld für einen 1959 oder originalen JTM45 anlegen will, dem sei gerade für cleane Grundsounds (und sehr guter Zerrerverträglichkeit) der Linnemann M45 an Herz gelegt, ein wundervoller Amp für günstiges Geld. Da ja jeder Linnemann-Amp einzeln angefertigt wird, berücksichtigt Peter auch Einstellungswünsche...bei mir wurde der M45 dadurch zur Jazz-Cleanmachine schlechthin.
Meiner Erinnerung nach verkauft auch Hr. Gitarrenrübe im Kleinanzeigenteil einen solchen für günstiges Geld und in hübscher Farbe....
Aber (um auf' s Fender-Topic zu kommen), ich empfehle jeden mal einen Fender Vibrolux, bei dem die beiden Channels gepatched sind (geht beim Vibrolux sehr schön, da Hall und Tremolo auf beide Kanäle wirken) , zu testen, wenn es um Cleansounds geht...
p