Gerrit
Power-User
- 28 Jan. 2006
-
- 1.729
- 0
Kinder es ist soweit,
die erste Gitarre mit Bluetooth ist da!
So sieht sie aus:
Gut, die Gitarre selber hat kein Bluetooth, sondern die Fußpedale mit denen
man u.a. die Gitarre steuern kann, übertragen ihre Daten via Blauzahn.
Dennoch finde ich, dass man diese über diese Gitarre diskutieren sollte.
Denn sie ist auch vollgepackt mit anderen Features. So zählen diverse
Effekte, in Blöcken aufgeteilt, zur internen Ausstattung. Ausserdem hat
man der Gitarre das Robotguitar Stimmsystem verpasst. auf der
klassischen Seite scheint es sowohl drei Firebird-typische Minihumbucker
zu geben, als auch eine Piezo-Brücke.
Auf der Produktseite von Gibson werden einige weitere Features
aufgezählt, sowie die Steuermöglichkeiten grob umrissen. Was meint ihr
zu der Gitarre? So wie ich das weiss, hat es ja schonmal etliche Versuche
mit onboard-Effekten auf der Gitarre gegeben. Anscheinend wohl eher
erfolglos. Ich frage mich auch, für welchen Rahmen sich die Designer
diese Gitarre ausgedacht haben. Für eine Bühnengitarre ist sie meiner
Meinung nach schon zu komplex!
Masterfrage: Sind solche Entwicklungen Eurer Meinung nach sinnvoll oder
nicht. Und wenn ja (oder auch nein), sind sie ein Schritt in die richtige
Richtung?
EDIT:: Kleiner Nachtrag, hier die Produktseite.
die erste Gitarre mit Bluetooth ist da!
So sieht sie aus:

The Firebird X comes with Ableton Live 8 and Guitar Rig 4 Pro software, Bluetooth wireless technology, two foot pedals and rechargeable batteries.
Gut, die Gitarre selber hat kein Bluetooth, sondern die Fußpedale mit denen
man u.a. die Gitarre steuern kann, übertragen ihre Daten via Blauzahn.
Dennoch finde ich, dass man diese über diese Gitarre diskutieren sollte.
Denn sie ist auch vollgepackt mit anderen Features. So zählen diverse
Effekte, in Blöcken aufgeteilt, zur internen Ausstattung. Ausserdem hat
man der Gitarre das Robotguitar Stimmsystem verpasst. auf der
klassischen Seite scheint es sowohl drei Firebird-typische Minihumbucker
zu geben, als auch eine Piezo-Brücke.
Auf der Produktseite von Gibson werden einige weitere Features
aufgezählt, sowie die Steuermöglichkeiten grob umrissen. Was meint ihr
zu der Gitarre? So wie ich das weiss, hat es ja schonmal etliche Versuche
mit onboard-Effekten auf der Gitarre gegeben. Anscheinend wohl eher
erfolglos. Ich frage mich auch, für welchen Rahmen sich die Designer
diese Gitarre ausgedacht haben. Für eine Bühnengitarre ist sie meiner
Meinung nach schon zu komplex!
Masterfrage: Sind solche Entwicklungen Eurer Meinung nach sinnvoll oder
nicht. Und wenn ja (oder auch nein), sind sie ein Schritt in die richtige
Richtung?
EDIT:: Kleiner Nachtrag, hier die Produktseite.