nicht-Gibson Firebird mit Neck Through

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich weiß ja nicht wie es bei der Hoyer aussieht, aber Gibson Explorers haben wiederrum keinen durchgehenden Hals.
Außerdem finde ich Explorers hässlich :D
 
Gino":todkqi3v schrieb:

Der Mann hat ein Limit von 600,00 Euro. Kuck doch mal hin!

Mit deinem starren Festhalten an einem durchgehenden Hals blockierst du dich selbst bei deiner Suche.

Das Argument "Stabilität" ist Unsinn. Gitarren mit geleimten Hälsen reisen mit ihren Besitzern um die Welt, durch alle Klimazonen, von heißem Scheinwerferlicht bis hin zu eiskalten Frachträumen. Und überstehen das ohne Probleme über Jahrzehnte, ohne Schaden zu nehmen.

Wenn eine Firebird auf den Kopf fällt, ist die Kopfplatte hin, egal ob mehrstreifig verleimt oder nicht.

Was willst du denn mit der Klampfe machen? Kneipenschlägerei? Kauf ne Tele.

Bei deinem Budget sieh dich nach einer Dillion oder nach einer alten Japanerin um und vergiß den durchgehenden Hals.

Tom
 
little-feat":3eo6vn40 schrieb:
Gino":3eo6vn40 schrieb:

Der Mann hat ein Limit von 600,00 Euro. Kuck doch mal hin!

Mit deinem starren Festhalten an einem durchgehenden Hals blockierst du dich selbst bei deiner Suche.

Das Argument "Stabilität" ist Unsinn. Gitarren mit geleimten Hälsen reisen mit ihren Besitzern um die Welt, durch alle Klimazonen, von heißem Scheinwerferlicht bis hin zu eiskalten Frachträumen. Und überstehen das ohne Probleme über Jahrzehnte, ohne Schaden zu nehmen.

Wenn eine Firebird auf den Kopf fällt, ist die Kopfplatte hin, egal ob mehrstreifig verleimt oder nicht.

Was willst du denn mit der Klampfe machen? Kneipenschlägerei? Kauf ne Tele.

Bei deinem Budget sieh dich nach einer Dillion oder nach einer alten Japanerin um und vergiß den durchgehenden Hals.

Tom

Hey, ich versteh schon was du meinst, aber ne Firebird mit eingeleimten Hals ist irgendwie keine Firebird.
 
"Der Mann hat ein Limit von 600,00 Euro. Kuck doch mal hin!"

Mir ging's nur um den Nachweis der Existenz einer Firebird Marke Heritage - kein Grund mich anzubrüllen...

Mal abgesehen vom Preis: Auf der Thomann-Seite - ESP Phoenix - ist ein Test aus Guitar verlinkt, in dem steht, dass die Dame einen durchgehenden (Ahorn-) Hals hat.
Da hab' ich hinge"g"uckt (und nicht ge"k"uckt :-o )
 
Gino":3sofxn5x schrieb:
"Der Mann hat ein Limit von 600,00 Euro. Kuck doch mal hin!"

Mir ging's nur um den Nachweis der Existenz einer Firebird Marke Heritage - kein Grund mich anzubrüllen...

Mal abgesehen vom Preis: Auf der Thomann-Seite - ESP Phoenix - ist ein Test aus Guitar verlinkt, in dem steht, dass die Dame einen durchgehenden (Ahorn-) Hals hat.
Da hab' ich hinge"g"uckt (und nicht ge"k"uckt :-o )

Den Link hab ich bereits sehr weit oben platziert. Somit war das mit dem hingucken (sprich Thread vorher lesen) ja nicht ganz so falsch ;-)
Is aber auch kein Beinbruch.....
 
Joo, hab' ich dann auch gesehen, nachdem ich die link nochmal reinkopiert hatte. Na, besser zweimal als garnicht, oder :) ??
 
Vor allem verursacht dieser Link völlig unpassendes und unnotwendiges GAS bei mir....[/quote]

Da hilft nur eins: Such Dir ne Gruppe der "Guitarmaniacs Anonymous". Da gehst Du dann hin und stellst Dich wie folgt vor: "Hallo, ich bin der Auge, und ich will dauernd neue Gitarren kaufen..." ;-)
 
Gino":11bznfo4 schrieb:
kein Grund mich anzubrüllen...
ICH BRÜLLE DICH NICHT AN!!!!

Sei nicht so empfindlich, du wirst ja wohl einen Satz vertragen können, an dem nicht gemeißelt wurde, wie an einer antiken Statue von dawinschi..

:lol:

Tom
 
auge":1o57gjrg schrieb:
Ich hab denen in Oldenburg jetzt mal ein Email geschrieben....nur so....ohne Interesse....

Und das ist immer so schwierig, unauffällig ein wenig Desinteresse zu signalisieren...
 
Also die Dillon sieht schon echt lecker aus. ...
Zur Konstruktion , aufgepaßt : Die Stabilität einer Gitarre wird nicht durch nen durchgehenden hals gefördert, höchstens das Sustain, wenn überhaupt. Für die Stabilität spielt die holzart die entscheidende Rolle. Mahagoni ist rel. weich und seeehr bruchempfindlich. Siehe die vielen headcracks bei Gibsons... Ein Ahornhals dagegen, möglicherweise auch noch gesperrt ist äußerst stabil ,und damit vorzuziehen. Hat zwar mehr Oberton , aber das ist ja nichts schlimmes , oder ? Also ist natürlich eine Firebird mit geleimtem hals immer noch ein "richtiger" Feuervogel . (Geschraubt dagegen ist schon ziemlich cheapo , aber nicht unser Thema. )
Cheers , Paul
 
Paul Stanley":32lwjz2i schrieb:
Also die Dillon sieht schon echt lecker aus. ...

Hi Paul,

ich finde die auch lecker. Die Woche ging in Ebay eine Tokai Firebird FB45, made in Korea mit Schraubhals und Erle Body für weit über 300 Euro weg.

Mir selbst isses eigentlich egal, ob der Hals geschraubt, oder geleimt ist - der Klang ist entscheidend. Ich hatte auch schon ne Paula mit Schraubhals die sehr sustainreich und auch sonst richtig geil war. Sowas ist natürlich nix für Freaks :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten