Hilfe zum Kauf einer E-Gitarre

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leute, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage :)

Ich bin ein totaler Gitarren Anfänger in jeglicher Hinsicht!

Ich habe vor ca. 1 Woche bei meinem Onkel zum ersten mal mit einer E-Gitarre gespielt bzw. nur ein paar mal auf den Noten gehauen ;)

Ich bin jetzt hin und weg und möchte mir unbedingt auch eine kaufen! :clap:

Mein Onkel riet mit zu einer Akustik Gitarre. Ich also zu meiner Cousine, gib mal Deine Akustik Gitarre, will spielen lernen^^

Aber ich habe irgendwie keine Lust auf eine Akustik, wenn man vorher auf einer E-Gitarre gejamt hat.

Ich habe mich kurzerhand im I-Net schlau gemacht und bin auf diese hier gestoßen:

https://www.musicstore.de/is-bin/INTERS ... ESdPF_Z_G3

Ist das eine gute E-Gitarre?

Ich hoffe auf viele posts^^

Viele Grüße

Spark
 
Tag

Also erst mal Willkommen in diesem Forum.
Die Yamaha Pacifica ist auf jeden Fall eine gute Gitarre für den Anfang.
Der Klang ist gut und die Bespielbarkeit ist hervorragend (besser als bei manchen teureren Modellen)
Na gut, das Aussehen ist jetzt nicht so ganz mein Ding, das ist aber auch der einzige Grund warum ich sie mir nicht schon längst gekauft hab.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen, Gabriel
 
Spark Mandrill":381lgikq schrieb:
Hi Leute,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage :)

Ich bin ein totaler Gitarren Anfänger in jeglicher Hinsicht!

Ist das eine gute E-Gitarre?

Ich hoffe auf viele posts^^

Hi Sparky,

welcome to Guitarworld.de und Gratulation zur Entscheidung, es mit der Gitarre zu probieren. Bring etwas Geduld mit, wenn es nach den ersten paar Versuchen noch nicht so geht, wie Du das denkst - Du wirst aber, wenn Du Deine Ziele realistisch vorgibst, schnell erste kleine Erfolge haben.

Zu Deinen Fragen:
Das Forum hat eine Suchfunktion, die findest Du rechts oben. Wenn Du da das Schlagwort "Anfänger" eingibst, bekommst Du schon recht nützliche Threads gelistet, und zwar (derzeit) 1251 (!), das sollte ja erstmal reichen, um Deinen Wissensdurst zu stillen.

Andererseits kannst Du auch unter dem Menupunkt Forum den Punkt "Gitarren und Gitarrenampfragen für Einsteiger" aufrufen, da bekommst Du auch schon viele Antworten auf Deine Fragen.

Und wenn Du schon weißt, dass Dich eine Yamaha Pacifica interessiert, dann kannst Du auch direkt nach dieser suchen - und fündig werden: 147 Einträge werden gelistet, sollte ja erstmal langen.

Insofern kannst Du hier eine Menge nützliche Infos bekommen, Du musst halt danach suchen.

Grundlegend kann man aber sagen, dass die Yamaha Pacificas idR ein recht anständiges Preis/Leistungsverhältnis bieten, ordentlich verarbeitet sind und diese Instrumente eine gute Basis für evtl. spätere Modifikationen sind. Les Dich mal quer durchs Forum, wenn dann Detailfragen kommen, die durch andere Threads noch nicht beantwortet wurden, wird man Dir sicher gerne weiterhelfen.
 
Rockforever":ev1fub92 schrieb:
Also erst mal Willkommen in diesem Forum.

Vielen Dank :)

Rockforever":ev1fub92 schrieb:
Die Yamaha Pacifica ist auf jeden Fall eine gute Gitarre für den Anfang.
Der Klang ist gut und die Bespielbarkeit ist hervorragend (besser als bei manchen teureren Modellen)

Ich bin eigentlich nur durch Zufall auf diese Gitarre gestoßen und sie hat mir äußerlich sofort gefallen. Ich glaube ich habe mich verliebt. :mrgreen:

Rockforever":ev1fub92 schrieb:
Na gut, das Aussehen ist jetzt nicht so ganz mein Ding, das ist aber auch der einzige Grund warum ich sie mir nicht schon längst gekauft hab.

Ich finde erst recht dieses Nebel Grün total Schick^^

Rockforever":ev1fub92 schrieb:
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Ja na sicher! Jeder Post von einem erfahrenden Gitarristen hilft mir sehr. ;-)
 
gitarrenruebe":17qjbkyq schrieb:
Hi Sparky,

welcome to Guitarworld.de und Gratulation zur Entscheidung, es mit der Gitarre zu probieren. Bring etwas Geduld mit, wenn es nach den ersten paar Versuchen noch nicht so geht, wie Du das denkst - Du wirst aber, wenn Du Deine Ziele realistisch vorgibst, schnell erste kleine Erfolge haben.

Hi, Vielen Dank^^ Als ich bei meinem Onkel war, hat mir schon einfach das "drauf los" total viel Spaß gemacht! Ich möchte unbedingt in dieses Hobby einsteigen, zumal ich ja selber Rock, Metal usw. höre!

gitarrenruebe":17qjbkyq schrieb:
Zu Deinen Fragen:
Das Forum hat eine Suchfunktion, die findest Du rechts oben. Wenn Du da das Schlagwort "Anfänger" eingibst, bekommst Du schon recht nützliche Threads gelistet, und zwar (derzeit) 1251 (!), das sollte ja erstmal reichen, um Deinen Wissensdurst zu stillen.

Andererseits kannst Du auch unter dem Menupunkt Forum den Punkt "Gitarren und Gitarrenampfragen für Einsteiger" aufrufen, da bekommst Du auch schon viele Antworten auf Deine Fragen.

Und wenn Du schon weißt, dass Dich eine Yamaha Pacifica interessiert, dann kannst Du auch direkt nach dieser suchen - und fündig werden: 147 Einträge werden gelistet, sollte ja erstmal langen.

Insofern kannst Du hier eine Menge nützliche Infos bekommen, Du musst halt danach suchen.

Grundlegend kann man aber sagen, dass die Yamaha Pacificas idR ein recht anständiges Preis/Leistungsverhältnis bieten, ordentlich verarbeitet sind und diese Instrumente eine gute Basis für evtl. spätere Modifikationen sind. Les Dich mal quer durchs Forum, wenn dann Detailfragen kommen, die durch andere Threads noch nicht beantwortet wurden, wird man Dir sicher gerne weiterhelfen.

Vielen vielen Dank! Ich werde mich mal durch Forum wuseln.

Und ja, ich möchte unbedingt die Yamaha Pacifica^^

Vielen Dank :)
 
Ich habe noch eine kleine Frage:

Woran sieht man, ob die Gitarre für Links oder Rechtshänder ist? :oops:

Oder ist die Gitarre für beide Seiten?
 
Spark Mandrill":2q644v6d schrieb:
Ich habe noch eine kleine Frage:

Woran sieht man, ob die Gitarre für Links oder Rechtshänder ist? :oops:

Oder ist die Gitarre für beide Seiten?

Hi,

auch von mir noch ein herzliches Willkommen!

Das ist eine interessante Frage, die man aber auch leicht beantworten kann.
Die Rechtshänder-E-Gitarre- hat den Hals links und die Regler
für die bordeigene Elektronik (Schalter und Potentiometer) rechts unten.

Bei der Linkshänder-E-Gitarre ist das genau umgekehrt.

Wenn man sich allerdings den Herrn Hendrix anschaut, wird man
feststellen, daß es auch anders geht ;-) Jimi hat als Linkshänder
eine Rechtshändergitarre gespielt und nur die Saitenanordung vertauscht.
Das gefiel ihm so und manch Rechtshänder hat sich später eine Linkshänder
zugelegt, um dieses Outfit zu haben. Mittlerweile gibt es aber zu fast
jedem Industriegitärrchen auch eine Linkshänderversion und
auch die Kinder werden in der Grundschule nicht mehr alle
auf "mit rechts schreiben" getrimmt.

Viel Spaß im Forum und bei Deinen neuem Hobby, das unendlich
viel Spaß macht und auch viel zurückgibt für die Mühen, die man
erst einmal hat, wenn man etwas neu erlernt!
 
doc guitarworld":7q6ex6dy schrieb:
auch von mir noch ein herzliches Willkommen!

THX :mrgreen:

doc guitarworld":7q6ex6dy schrieb:
Das ist eine interessante Frage, die man aber auch leicht beantworten kann.
Die Rechtshänder-E-Gitarre- hat den Hals links und die Regler
für die bordeigene Elektronik (Schalter und Potentiometer) rechts unten.

Bei der Linkshänder-E-Gitarre ist das genau umgekehrt.

Verstehe, vielen Dank^^ Dann ist ja meine Yamaha Pacifica eine Rechtshänder Gitarre...JUHU!!! :banana:

doc guitarworld":7q6ex6dy schrieb:
Viel Spaß im Forum und bei Deinen neuem Hobby, das unendlich
viel Spaß macht und auch viel zurückgibt für die Mühen, die man
erst einmal hat, wenn man etwas neu erlernt!

Vielen Dank, das Forum kommt mir schon sehr sympatisch vor^^
Ich freue mich schon, wenn ich zum ersten mal mit der Yamaha Pacifica spielen kann :)


btw. ich habe jetzt mal ein bisschen im "Music Store" gestöbert und mir alles zusammen gesucht was ich meiner Meinung nach brauche für den Einstieg ins E-Gitarren Hobby.

Ich stelle Euch mal die Liste vor und Ihr sagt mir bitte, wenn Ihr Lust habt, ob das eine gute Wahl ist und ich bedenkenlos zugreifen kann?

Also, dann fange ich mal an:

1. Yamaha Pacifica 112 RW MGR Mist Green
https://www.musicstore.de/is-bin/INTERS ... ESdPF_Z_G3

2. Marshall MG15DFX + MT-1 Tuner
https://www.musicstore.de/is-bin/INTERS ... EUc6cim07i

3. Instr.-Kabel, 3 m, Standard Klinke-Klinke
https://www.musicstore.de/is-bin/INTERS ... ET6QY9M2Mq

4. Gitarrenbag "Basic" BK E-Git. Black E-Gitarre Gigbag
https://www.musicstore.de/is-bin/INTERS ... ESUbF_Z_G3

5. Gitarren-/Bass Ledergurt,black
https://www.musicstore.de/is-bin/INTERS ... ESAP5_Z_G4

6. Tortex Plektren 12er Set 0,88
https://www.musicstore.de/is-bin/INTERS ... ETWdY9M2Mq

OK, das wars erstmal! Ich hoffe ich habe alles bedacht und es fehlt nichts! Falls etwas fehlen sollte, was ich brauche, dann schreibt es mir bitte ;-)

Ansonsten bedanke ich mich schonmal :)
 
Den Marshall MG würde ich nochmal überdenken, lieber einen kleinen Microcube von Roland, mit dem kann man mit Batterien auch im Garten spielen und der klingt (meiner Meinung) nach einfach besser. Und ich würde mir Plektren verschiedener Stärke, Form und Oberfläche besorgen, um rauszufinden welche dir am besten liegen.
 
price of gas":2bwug3wp schrieb:
ich würde mir Plektren verschiedener Stärke, Form und Oberfläche besorgen, um rauszufinden welche dir am besten liegen.

Das habe ich mir auch überlegt! Kannst Du mir welche empfehlen?

price of gas":2bwug3wp schrieb:
Den Marshall MG würde ich nochmal überdenken, lieber einen kleinen Microcube von Roland, mit dem kann man mit Batterien auch im Garten spielen und der klingt (meiner Meinung) nach einfach besser.

Echt? Also ich lese nur gute Resonanzen über den Marshall MG. :prof:
 
Der ist schon okay, aber von einem Roland aus der Cube Serie hast Du sicher mehr.
Und 2 Watt sind laut genug für zuhause...
;-)
 
Ja auf jeden Fall besser als der marshall weil bei den kleinen Combos ist der Name Marshall weniger als Schall und Rauch
 
Spark Mandrill":22f64ys4 schrieb:
Das habe ich mir auch überlegt! Kannst Du mir welche empfehlen?

Moin,
für die Pleks gibt es einen guten Tipp: Ins Geschäft gehen und dir die Kisten mit verschiedenen Pleks zeigen lassen. Die Auswahl zeigt, das die Vorlieben ganz unterschiedlich sind. Deswegen kann dir auch keiner eine Empfehlung geben :shrug:

Ich empfehle dir Dunlop Tortex Sharp 1.14mm, finde ich seit Jahren die einzig wahren Pleks!
http://www.jimdunlop.com/index.php?page ... ucts/picks
Ich habe allerdings wegen der Spitze auch schon viele weggeschnickt... Aber das Material ist super!
HIer gibt's die Vielfalt der Dunlopwelt: http://www.jimdunlop.com/index.php?page ... icks&cat=6

Ach ja, ich empfehle dir dringend in einen größeren Musikladen um die Ecke zu gehen. Dort kannst du die Teile, die du kaufen möchtest, auch mal in die Hand nehmen, kannst dich beraten lassen und bekommst vielleicht das passendere für dein Geld. Nicht das die Sachen schlecht sind, die du gewählt hast, ganz im Gegenteil. VIelleicht ist die Pacifica nicht die richtige Gitarre für deine Hände? Oder es passt irgendwas anderes nicht? DU mußt ja nichts kaufen wenn du in ein Geschäft gehst. Aber du kannst, wenn das Geschäft dir eine gute Beratung bietet und dir ein Paket zusammenstellt, ja auch da kaufen. Nur so am Rande...

Ciao
Monkey

SUPPORT YOUR LOCAL DEALER!
 
Ähm ich würde dir auf jeden Fall empfehlen dir ein Set mit Dunlops zu kaufen!
Am besten versch. Arten dann haste immer ne große auswahl und es ist sicherlich was dabei!
 
Zu dem Verstärker: Klar, ein verdammt guter Amp, aber du solltest dir überlegen, ob du 30 Watt ausnützen kannst, oder ob deine Nachbarn ansonsten auf dich losgehen.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, ich spreche da aus Erfahrung ;-)
Für den Anfang wäre der hier ganz gut:

http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSH ... =OfferList

Der hat nen guten Klang und ist ziemlich günstig.
Später wenn du dann ne Band hast, brauchst du natürlich nen größeren, aber
2 Watt sind mehr als man denkt
 
Naja, den Marshall MS-2 find ich jetzt nicht so den Bringer, da würde ich dann doch eher zum Roland Microcube greifen. Kostet zwar 99€, hat aber alles was der Anfäber benötigt an Board und klingt nicht wie eine Brotdose.
 
Rockforever":2melu1vt schrieb:
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, ich spreche da aus Erfahrung ;-)
Für den Anfang wäre der hier ganz gut
Später wenn du dann ne Band hast, brauchst du natürlich nen größeren, aber
2 Watt sind mehr als man denkt

Das kann nur voll und ganz bestätigen!
Mein 60 Watt Teil ist manchmal echt zu laut hier in meinem Zimmer und ist auch nicht so praktisch wegen dem Mehrfamilienhaus hier :-D
 
Die alten Damen bei mir brügeln schon auf mich ein wenn ich nen 15Wattverstärker ein bischen lauter aufdrehe :lol:
 
also 30 watt auf volle pulle da fliegt dir das Trommelfell raus das garantiere ich dir!
der tuts im übrigen auch!
Also 15 watt is vollkommen ok aber lass dich mal nicht einschüchtern son 30iger is vollkommen ok ich habe ja sogar hier nen 60iger das ist alles kein problem
 
Ja wofür wohl?? um deine Gitarre zu stimmen an den Tunern ziehen ja immerhin einiges an kräften und somit lockern sich die saiten von zeit zu zeit das ist halt so!Aussdem wirken sich wärme und kälte einflüsse auch schlecht aus!
 
Sonny":2wpfv5o9 schrieb:
Ja wofür wohl?? um deine Gitarre zu stimmen an den Tunern ziehen ja immerhin einiges an kräften und somit lockern sich die saiten von zeit zu zeit das ist halt so!Aussdem wirken sich wärme und kälte einflüsse auch schlecht aus!

Ja gut ok, das war mir schon klar ;-) Also brauch man das Ding auf alle fälle?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten