A
Anonymous
Guest
Entwarnung beim Amp: die Aussetzer wurden durch ein defektes Kabel verursacht. Ein neues Kabel hat die Aussetzer eliminiert. Es hätte schlimmer kommen können.
Mein Händler hat mir nochmals bestätigt, dass im Gewährleistungszeitraum jeder Schraubenziehereinsatz die Garantie killt. Da sind die Hersteller heute durch die Bank sehr schnell dabei.
Das Thema MutliFX ist schwierig, weil ich aus Sound-Gründen auf eine Amp-Integration mittels der 4-Kabel-Methode bis dato Wert lege.
4CM-taugliche MultiFX müssen ja über einen eigenen FX Loop verfügen. Hier ist das Marktangebot allerdings sehr übersichtlich.
Ein Line6 POD HD habe ich mal ausprobiert und ging nach 1 Tag Testen aus verschiedenen Gründen wieder an den Händler zurück.
Boss (GT100) kommt für mich aus verschiedenen Gründen ebenso wenig in Frage wie ein 19-Zoll-Gerät.
Den aktuellen Test vom Zoom G5 könnt ihr euch auf bonedo anschauen, den vom neuen Mustang Floor Board auf amazona.
Das RP1000 war für mich zum Kaufzeitpunkt das beste 4CM-taugliche Gerät auf dem Markt und ist es mMn heute immer noch.
Es entspricht von der Bedienung her exakt meiner Arbeitsweise auf der Bühne, hat dafür aber andere Nachteile und Einschränkungen.
Meine Hoffnungen ruhen auf einem Kemper Floor Board, das hoffentlich irgendwann auf den Markt kommt.
Klang und Preis werden darüber entscheiden, ob ich es an unserem Equipment antesten werde.
Es ist heutzutage für 4CM-Musiker mMn mangels richtig gutem Equipment nicht einfach.
Wenn ich so über das nachdenke, was ihr mir geschrieben habt, muß ich mich auf mittlere Sicht evtl. auch von diesem Konzept verabschieden.
Ein 2. Röhrenamp als Backup, Bodentreter als Pre-Effekte und ein einfaches MultiFX in den FX Return für Post-Effekte, das könnte es sein.
Viele liebe Grüße an euch
Günter
Mein Händler hat mir nochmals bestätigt, dass im Gewährleistungszeitraum jeder Schraubenziehereinsatz die Garantie killt. Da sind die Hersteller heute durch die Bank sehr schnell dabei.
Das Thema MutliFX ist schwierig, weil ich aus Sound-Gründen auf eine Amp-Integration mittels der 4-Kabel-Methode bis dato Wert lege.
4CM-taugliche MultiFX müssen ja über einen eigenen FX Loop verfügen. Hier ist das Marktangebot allerdings sehr übersichtlich.
Ein Line6 POD HD habe ich mal ausprobiert und ging nach 1 Tag Testen aus verschiedenen Gründen wieder an den Händler zurück.
Boss (GT100) kommt für mich aus verschiedenen Gründen ebenso wenig in Frage wie ein 19-Zoll-Gerät.
Den aktuellen Test vom Zoom G5 könnt ihr euch auf bonedo anschauen, den vom neuen Mustang Floor Board auf amazona.
Das RP1000 war für mich zum Kaufzeitpunkt das beste 4CM-taugliche Gerät auf dem Markt und ist es mMn heute immer noch.
Es entspricht von der Bedienung her exakt meiner Arbeitsweise auf der Bühne, hat dafür aber andere Nachteile und Einschränkungen.
Meine Hoffnungen ruhen auf einem Kemper Floor Board, das hoffentlich irgendwann auf den Markt kommt.
Klang und Preis werden darüber entscheiden, ob ich es an unserem Equipment antesten werde.
Es ist heutzutage für 4CM-Musiker mMn mangels richtig gutem Equipment nicht einfach.
Wenn ich so über das nachdenke, was ihr mir geschrieben habt, muß ich mich auf mittlere Sicht evtl. auch von diesem Konzept verabschieden.
Ein 2. Röhrenamp als Backup, Bodentreter als Pre-Effekte und ein einfaches MultiFX in den FX Return für Post-Effekte, das könnte es sein.
Viele liebe Grüße an euch
Günter