minimize my modeler

  • Ersteller Ersteller erniecaster
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Uli,

einerseits liegst du ganz richtig: Es ist die Schmalspurversion für kaum weniger Geld und dieser winzige Preisunterschied ist ärgerlich.

Andererseits gibt es Menschen (z.B. mich), die weder den Loop noch die 4-Kabel-Methode oder gar vier Effekte am Stück brauchen und ihr Equipment gern klein halten. Ich würde mir ein wenig albern vorkommen, wegen vier Sounds einen halben Zentner Equipment aufzufahren.

Das M13 ist massiv größer und schwerer als drei Bodentreter. Das M9 wirkt dagegen zierlich.

Ich hoffe halt immer noch auf den Preisrutsch oder die Musikmesse.

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":2wuuobfz schrieb:
Aber: 99% der Zeit spiele ich clean, ich bin mir nicht sicher, wie die Blonde auf Zerrer reagiert.

Gruß

erniecaster

Hallo Leute,

das Blonde clean funktioniert hervorragend mit Baldringer DualDrive davor, für die Zerre. Bei praxisgerechter Einstellung der Trimmer des DD kommen da sogar hervorragende Marshall-Sounds raus. Mein Standardsetup.

jock
 
erniecaster":212x7wdi schrieb:
Andererseits gibt es Menschen (z.B. mich), die weder den Loop noch die 4-Kabel-Methode oder gar vier Effekte am Stück brauchen und ihr Equipment gern klein halten.

Hallo Matthias,

da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Ich zB brauche keine 48 Szenen.
Allerdings hier und da mal einen extravaganten Effekt, zB ein SwellDelay bei einem einzigen Stück.
Mit 4x3 Effekten,wie im M13, bekomme ich mein ganzes Effektgeraffel in ein einzige Szene. Das ist für mich DER Brüller der Begeisterung....
M13 cool !
M9 upps....wie viele Szenen bräuchte ich denn hier.....
(außerdem gibt es bei mir gelegentlich Anwendungen - wenn ich Monte Montgomery plagiiere....- da brauche ich auch vier Effekte gleichzeitig,also Compressor und Chorus für den Rhythmussound und Booster/OD plus Delay für die Soli.....

Nach wie vor: evtl ist das M9 ne tolle kiste (wenn sie billiger wäre), für mich ist das M13 genau richtig......
Ach ja,noch ne Anmerkung: 4x3 Effekte (sprich:eine Szene) hat natürlich auch damit zu tun, dass ich sowohl Akustik wie E-Gitarre über das Tel fahre...

Gruß Uli
 
Hallo!

muelrich":1nbzjpty schrieb:
Nach wie vor: evtl ist das M9 ne tolle kiste (wenn sie billiger wäre),

Mir ist Line6 häufig wegen einer wirklich miesen Preispolitik aufgefallen. Die Sachen kommen relativ hochpreisig auf den Markt. Wenn dann die Leute abgegrast sind, die bereit sind, das zu bezahlen, fallen die Preise, damit diejenigen kaufen, die vorher eben nicht gekauft haben.

So warte ich geduldig ab, ein M9 für max. 250 Tacken zu schießen.

Oder ich wieder auf was ganz anderes scharf bin.

Gruß

erniecaster
 
Hallo,

auch wenn das Thema eigentlich schon beendet ist muss ich mal kurz anmerken, dass aufgrund dieses Threads gerade ein Tech 21 Liverpool - Pedal auf dem Weg zu mir ist :-D

Da ich meinen DG Stomp als Übungs- und Aufnahmegerät sowieso eigentlich zu 98 Prozent nur mit einem Sound und evtl. Pedalen davor plus Delay nutze bin ich mal gespannt, ob der mich demnächst verlassen wird und ich dann auch Tech21 - User bin?!

Gruß,
Andreas
 
erniecaster":1wb9hfg4 schrieb:
...
Und wenn ich jetzt was kaufe, hätte ich schon gern den einigermaßen aktuellen Standard.

Gruß

erniecaster

Die DG Teile von Yamaha sind ME nach immer noch sehr gut - und viel besser als das meiste Neue Zeug.

Bei den Modeling Amps ist es genau so - der mehr als 10 Jahre alte Zentera wird noch von keinem aktuellen Modeling Amp geschlagen.

Mein Minisetup ist übrigens der Tech21 British
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten