nicht-Gibson Firebird mit Neck Through

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Gibt es sowas? Alle Firebird Kopien die ich nach meiner Recherche gefunden habe, haben einen eingeleimten Hals.
Aber das finde ich witzlos, da fehlt ja genau das was die Firebird besonders macht.
Kennt jemand zufällig einen Hersteller der dieses Detail originalgetreu kopiert hat?
 
Hmmmm, ich bekenne mich auch als Firebird Fan. Es gab da mal ein spezielles Firebird Forum, wo man u.a. auch sehr gute 1:1 Koien vorstellte - ich finde es aber leider nicht mehr. Ich meine gelesen zu haben, die kanadische Fa. Dillion Guitars wäre eine der besten Gibson Kopien. Greco und Burny hatten auch Firebirds im Programm. Epiphone kannste haken, die klingen nicht nach Firebird. Die Bach, die ich anspielte klang sehr gut, aber ich glaube die haben auch eingeleimte Hälse.

Ich denke, du musst ein wenig googlen ;-)
 
Hi!

Heritage. Habe ich auf der aktuellen Homepage aber nicht mehr gefunden.

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":1olws5zs schrieb:
Hi!

Heritage. Habe ich auf der aktuellen Homepage aber nicht mehr gefunden.

Gruß

erniecaster

Das wäre mir neu, dass Heritage auch Firebirds gemacht hätte....was nicht heisst, dass es nicht so war. Hab noch keine gesehen.

Lg
Auge

OT: Wo warst du? Nix Burg? Nix Session? Hätt gern einen getrunken mit dir....

EDIT: Ich nehms zurück.
Hier ist eine Heritage Firebird:
http://www.oldenburger-music-station.de ... -H-357.htm
 
Wegen Heritage: Hab vergessen zu erwähnen dass ich eine suche die nicht von Gibson ist, weil mir Gibson zu teuer ist :)
Trotzdem danke für den Tipp.
 
Also Burny, Greco und Dillion machen (machten) zwar (nach Meinung des Internets) sehr gute Firebirds, aber auch nicht mit durchgängigem Hals.
Wahrscheinlich muss ich mir also selbst eine bauen...
 
Hi auge!

auge":3u0n3hp5 schrieb:
OT: Wo warst du? Nix Burg? Nix Session? Hätt gern einen getrunken mit dir....

Das passte leider zeitlich gar nicht, wir mussten mit der Band unbedingt noch eine Probe einschieben. Die Probe war dringend notwendig, um unseren Gig vom letzten Samstag vorzubereiten.

Und ich hätte gerne einen mit dir getrunken!


Gruß

erniecaster

http://www.oldenburger-music-station.de ... -H-357.htm

edit: du warst schneller...
 
carthage":1t0ehx6b schrieb:
Aber das finde ich witzlos, da fehlt ja genau das was die Firebird besonders macht.

Ich bin zwar kein Gibson-Historiker, bin mir aber sehr sicher, daß Gibson die Firebird nur sehr kurze Zeit (drei oder vier Jahre) mit durchgehendem Hals gebaut hat. Irgendwann in den 60ern.

Danach kam die Firebird mit geleimtem Hals.

Es gibt sicher Spezialisten, die von Reissues aus dem Custom Shop wissen, bei denen das nicht so ist.

Es ging mir nur darum, daß der durchgehende Hals absolut nicht Firebird-typisch ist und somit wohl auch vom Klang keinen nennenswerten Unterschied macht.

Fuji Gen hat unter den Labeln Greco und Burny Kopien der Ur-Firebirds gebaut mit durchgehendem Hals - ab und zu schwirrt mal eine bei Ebay herum, selten.

Tom
 
little-feat":2ypvl4hp schrieb:
carthage":2ypvl4hp schrieb:
Aber das finde ich witzlos, da fehlt ja genau das was die Firebird besonders macht.

Ich bin zwar kein Gibson-Historiker, bin mir aber sehr sicher, daß Gibson die Firebird nur sehr kurze Zeit (drei oder vier Jahre) mit durchgehendem Hals gebaut hat. Irgendwann in den 60ern.

Danach kam die Firebird mit geleimtem Hals.

Es gibt sicher Spezialisten, die von Reissues aus dem Custom Shop wissen, bei denen das nicht so ist.

Es ging mir nur darum, daß der durchgehende Hals absolut nicht Firebird-typisch ist und somit wohl auch vom Klang keinen nennenswerten Unterschied macht.

Fuji Gen hat unter den Labeln Greco und Burny Kopien der Ur-Firebirds gebaut mit durchgehendem Hals - ab und zu schwirrt mal eine bei Ebay herum, selten.

Tom

Also da muss ich dir widersprechen: Nach meinen Informationen sind nur die "non-reversed" Firebird ist mit eingeleimten Hals. Alle "reversed" (also Standard) Firebirds sind mit durchgängigem Hals, auch die aktuellen.

Alle Grecos und Burnys die ich gefunden habe sind mit geleimten Hals, aber eventuell gab es ja auch Sonderauflagen mit durchgängigem. Die normalen sind aber allem Anschein nach nicht so gebaut.
 
Hallo!

Völlig off-topic aber schön: Wir haben mal, als wir sehr betrunken waren, den Hals einer Stratkopie eingeleimt. Hat soundmäßig keinen Unterschied ergeben. Aber wir haben uns alle sehr geschämt, als wir bemerkten, wo bei exakt dieser Gitarre die Halsverstellschraube war...

Gruß

erniecaster
 
carthage":1sbikh3s schrieb:
Also da muss ich dir widersprechen:

Na jut.
Mit derart lückenhaften Kenntnissen sollte man doch wohl Zurückhaltung üben.

Gibson ist nicht meine Baustelle, ich meinte mich aber schemenhaft zu erinnern....

Tom
 
@ Auge

Ich weiß dass hier ein Zielkonflikt vorliegt,aber man kann ja nichts alles haben! ;-)
 
Ich hatte ja mal die Gelegenheit eine 64er Firebird zu spielen. Das ist vom Sound her ne Mischung zwischen Tele und SG. Sehr viel Punch mit eigenem Charakter. Ich denke schon, das man da feinste Unterschiede hört, ob Neck Through, oder Set Neck. Ich denke wohl, du kommst nicht drumrum, dir eine Gibson zu kaufen, oder dir eine Firebird bauen zu lassen.

Mal nebenbei:

Es gibt eine Gitarre, die diesen typischen Sound der alten Firebirds parat hat: Eine Morgaine Austin, gebaut von Jörg Tandler. Solltest du mal die Gelegenheit haben eine solche anzutesten dann tu das mal.

austin.jpg
 
carthage":2yow2frw schrieb:
little-feat":2yow2frw schrieb:
carthage":2yow2frw schrieb:
Aber das finde ich witzlos, da fehlt ja genau das was die Firebird besonders macht.

Ich bin zwar kein Gibson-Historiker, bin mir aber sehr sicher, daß Gibson die Firebird nur sehr kurze Zeit (drei oder vier Jahre) mit durchgehendem Hals gebaut hat. Irgendwann in den 60ern.

Danach kam die Firebird mit geleimtem Hals.

Es gibt sicher Spezialisten, die von Reissues aus dem Custom Shop wissen, bei denen das nicht so ist.

Es ging mir nur darum, daß der durchgehende Hals absolut nicht Firebird-typisch ist und somit wohl auch vom Klang keinen nennenswerten Unterschied macht.

Fuji Gen hat unter den Labeln Greco und Burny Kopien der Ur-Firebirds gebaut mit durchgehendem Hals - ab und zu schwirrt mal eine bei Ebay herum, selten.

Tom

Also da muss ich dir widersprechen: Nach meinen Informationen sind nur die "non-reversed" Firebird ist mit eingeleimten Hals. Alle "reversed" (also Standard) Firebirds sind mit durchgängigem Hals, auch die aktuellen.

.....

In den 80ern gabs auf jeden Fall Gibson Firebirds mit durgehendem Hals. Ein Musikerfreund hier im Ort hat so eine irreparabel herumstehen. Hals ist twisted und verzogen (Nein, nicht das was man mit dem Halsstab einstellen kann). Aber er verkauft sie mir nicht ;-)
 
carthage":3apsooam schrieb:
Ich bilde mir ein dass diese stabiler sind.
ich hatte mal 'ne 76er, die hat inzwischen auch 'nen Halsbruch .... (nein, ich war's nicht) Die Firebird, so nett sie aussieht, ist ein balancetechnisches Desaster und zudem eine der längsten und sperrigsten Gitarrentypen. Ich kenne mehrere Firebirds mit gebrochenen Hälsen ... ungewöhnlich viele, wenn sie denn stabiler sein soll.
 
Also von alleine bricht ein Hals eigentlich nicht. Da ist meiner Meinung nach die Chance bei jeder Gitarre gleich groß (außer bei einer Travis Bean vieilleicht :D) Aber gegen verziehen sollte die Konstruktion eigentlich sehr gut sein (aus mehreren Lagen Mahagoni und Walnuss)
 
Hallo,

Hoyer aus Anfang der 80er, als Hoyer einen richtig guten Namen hatte. Ich hatte mal eine, dummerweise habe ich diese Rarität verkauft. Die hat definitiv einen durchgehenden Hals
Habe auch nie wieder irgandwo eine gesehen. Außer die Tage ging eine über die Bucht, allerdings eine Spezialanfertigung mit nur einem Humbucker und einem Volume.
Leider war das Teil sehr kopflastig, der Grund, warum ich sie selten gespielt habe und letztlich auch verkauft habe.

Gruss
 
little-feat":n0nmf6v9 schrieb:
By the way - Hoyer ist ja nicht das Schlechteste

http://cgi.ebay.de/Hoyer-Explorer-E-Git ... 1|294%3A50

Mit obligatorischem Kopfplattenbruch. Wen es nicht stört - das könnte was Feines sein.

Das ist aber eine Explorer Form und keine Firebird soweit ich das sehe....

Aber ansonsten könnte das eine interessanten Gitarre sein....mit durchgehendem Hals....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten