Preis-Leistungsverhältnis Multieffektgerät

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem guten, aber eben preiswerten Multieffektgerät.

Mittlerweile gibt es ja Modelle, bei denen es möglich ist, per USB Effekte auch am PC einzustellen, Pedale bspw. für WahWah haben, Dutzende von Verstärker- und Gitarrentypen simulieren können, usw. usf.

Die Frage lautet nun: bei welchem Hersteller, bei welches Modell bekomme ich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
 
Hi!

Es wäre gut zu wissen, wo du das Ding einsetzen willst.
Live/Proberaum, Home Recording/Studio oder beides?
Soll es "nur" ein Effektgerät sein oder ein Modeller?

So ins Blaue würde ich das ZOOM G2.1U GUITAR FX PEDAL
oder den LINE6 FLOOR POD vorschlagen.

Gruss

Manuel
 
leixde":1kqhoywd schrieb:
Die Frage lautet nun: bei welchem Hersteller, bei welches Modell bekomme ich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

159462-80.jpg

https://www.thomann.de/de/digitech_rp50_ ... preamp.htm
DIGITECH RP50 - 29,90 EUR

Kommt halt aber auch einfach drauf an, wie oben schon geschrieben, was du vorhast bzw. welche Vorstellungen du hast... ich würds nicht unbedingt
nur nach dem Preis ausrichten. Von DigiTech gibts da noch so einiges interessantes an Multis, kostet halt ein bisschen mehr zum Teil.
 
sonic-23":3frbmbp2 schrieb:
... ich würds nicht unbedingt
nur nach dem Preis ausrichten.

... und deshalb wäre es auch noch gut zu erfahren, welches Budget
du für die Anschaffung eingeplant hast.

Gruss

Manuel
 
hallo!
auf grund von kürzlich getätigten erfahrungen rate ich zumindest nicht zum kauf eines BILLIGST- dings! das frustriert ziemlich schnell.
das is zwar eh schon längst bekannt, aber ich durfte das vor kurzem am eigenen leibe erfahren:
ich hab mein normales equipment im proberaum gelassen und zuhause notfalls mit meinem zweit- multi, einem digitech rp irgendwas um 80€, über meinen alten verstärker gespielt. ich will nicht viel mehr equipment- bezeichnungen nennen, aber ich war schrecklich enttäuscht, weil ich schlich und einfach besseres gewöhnt bin.

...blablabla...lange rede kurzer sinn: spar nicht bei sowas, warte lieber, bis du genügend geld beisammen hast, um dir etwas zu kaufen, dass auch wirklich gut klingt!

beste grüße
philipp.
 
Ich werde konkreter:

Budget: zwischen 100€ und 500€ wäre alles möglich

Einsatzgebiet: einmal alles bitte, Proberaum, Auftritt, wenig im Studio (lediglich für Demoaufnahmen)

Ziel: Variabilität für den Einsatz in einer Top40Coverband

Mein Wissen: beschränkt, ich habe mich mit Technik und Equipment nie sonderlich beschäftigt, von daher weiß ich leider auch nichts über etwaige Unterschiede zwischen Modeller und sonstwas

Meine Hardware: Fender Tele

Was ich suche: möglichst vielseitig, alles drin, leicht zu bedienen, aber bitteschön das Komplettpaket - gerne auch nur ein paar Effekte, dafür die aber gut, ein bisschen Spielerei was verschiedene Amp-Simulationen angeht, vielleicht eine USB-Schnittstelle, damit man auch am PC die Effekte zusammenstellen kann (habe ich mal irgendwo ein Screenshot gesehen, dass es sowas gibt), ...
 
Schau mal bei Thestompbox.net, da gibt es einen Modeller-Shootout, in dem meiner Erinnerung nach auch auf die Qualität der Effekte eingegangen wird.

Ich verwende seit 2 Jahren den GT-8, und war bisher ganz zufrieden mit Chorus, OD, Delay, Reverb, Wah (nutze ich aber selten), UniVibe, Tremolo und natürlich mit einigen Amp-Modellen.

Nicht so gut am GT-8 sind Pitch Shift, Leslie, Humanizer.

Hab allerdings nun den Axe-FX bestellt. ;-)
 
ja, das is schon besser, wenn du so präzise wirst!
also für deine belangen wer etwas billiges wohl weniger empfehlenswert.
sie dir doch mal die folgenden genauer an!

https://www.thomann.de/at/line6_pod_x3_bundle_3.htm
https://www.thomann.de/at/line6_pod_x3_live.htm
https://www.thomann.de/at/boss_gt8_set_1.htm
---
ja, am besten klickst du dich selbst durch ;-)

also mit heutigen mutlis bzw. modellern wie dem pod hast du zig soundmöglichkeiten und genau das richtige für deinen einsatzort- coverband...

aber weist du was? geh mal in einen musikladen und tob dich dort unter den geräten aus! achte drauf, wirklich so viele sounds wie möglich zu testen!

beste grüße!
 
Erstmal vielen Dank für die Vorschläge.

Sehe ich das richtig, dass Boss und Line6 aktuell die Anbieter sind, denen man hier am meisten zutraut (oder die das beste Preis-Leistung-Verhältnis bieten)?
 
Ich würde dir gern auch das Vox Tonelab LE empfehlen. Alle gängigen Effekte drin, gute Amp-sims, kostet 400 Schleifen und klingt besser - nein, viel besser - als Boss und schon allemal Line6. Aber Sound ist ja bekanntlich Geschmackssache.
 
Ich habe jetzt alle Vorschläge im Internet, ebay und Konsorten durchgelesen.

Von den Beschreibungen her würde mir

VOX Tonelab LE oder

LINE6 POD X3 LIVE (oder in der Plus-Variante)

am besten gefallen. Kennt ihr die Unterschiede, was ist besser, insb. Sound und Vielfalt?

(oder soll ich das in das Testforum bzw. neuen Thread schreiben)
 
... wobei der POD XT Live dir die Möglichkeit bietet,
ihn als Guitar-to-USB Interface zu benutzen und
damit die Software GearBox anzusteuern.
Diese Möglichkeit war ja einer deiner Wünsche ...

Oder kann der "Neue" (X3) das auch?
 
Hallo!

Die Pod X3- Generation stellt mit Sicherheit die soundmäßig besten Pods, die Line 6 bisher gebaut hat (und ich hatte sie alle, vom Pod 1 1999 angefangen).

X3 unterstützt demnächst (ab Ende Februar) auch die Gearbox- Software.

Vom Neukauf eines Pod XT oder XT Live würde ich im Moment abraten (da letztlich outdated), lediglich ein Gebrauchtkauf kann sich lohnen (wegen der vielen Umsteiger auf X3 gibts z.Zt. viele in der Bucht).

Allerdings klingt die X3- Generation wie gesagt deutlich besser.

Das Vox Tonelab LE (nicht SE) wäre sicher eine ernstzunehmende Alternative, da entscheidet der persönliche Geschmack bezüglich des Sounds, bezüglich der Vielfalt gewinnt ganz klar der Pod X3 (78 Amp-Models, genauso viele wie der Vetta II).

Der Aussage von Christof oben würde ich schon deswegen so nicht zustimmen, weil "klingt besser als Line 6" eine eher undifferenzierte Aussage ist, ähnlich wie "5er-BMW ist besser als Audi" (als der A2 wohl ja, als der TT wohl kaum... :) )

Hör dir die Dinger an, und vor allem, da möchte ich einem meiner Vorredner ebenfalls widersprechen, laß dich nicht von der Quantität der Models/Sounds blenden, sondern sieh zu, daß du z.B. mal einen Plexi- Sound ohne Effekte schraubst.
Wenn dir das in kurzer Zeit gelingt, dir der Sound gefällt und dann ein paar zugegebene Effekte auch noch zusagen, wirst du mit dem Gerät, unabhängig, welches es ist, gut klarkommen und gute Ergebnisse erzielen.
 
leixde":278jjsl4 schrieb:
Ich habe jetzt alle Vorschläge im Internet, ebay und Konsorten durchgelesen.

Von den Beschreibungen her würde mir

VOX Tonelab LE oder

LINE6 POD X3 LIVE (oder in der Plus-Variante)

am besten gefallen. Kennt ihr die Unterschiede, was ist besser, insb. Sound und Vielfalt?

(oder soll ich das in das Testforum bzw. neuen Thread schreiben)

In Sachen Vielfalt und Programmiermöglichkeiten liegt der POD vorn! Absolut und ohne Abstriche.

Aber ich habe mich für das Tonelab LE entschieden, weil...

- mir ein paar wenige hochwertige Sounds ohne viel Schnickschnack reichen
- mir die Soundqualität und das "Feeling" mit Abstand am wichtigsten ist und das LE für mich hier ganz klar vorne lag.
- ich gedoppelte Monster-Effektsounds praktisch nie benutze und somit ganz viele Funktionen des L6 für mich witzlos sind.
- ich das Teil das Stand-alone verwende und keine Computereditierung WILL (!) bzw. eh nicht benutze.
- das Memory-Man Delay im LE einfach supergeil klingt
- der Soldano, der Bassman, der AC30 und der Dumble Crunch für den Preis wirklich grossartig gelungen sind
- beim L6 irgendwie immer ein "Handtuch" vor dem Sound ist
- ich mir ein Axe-Fx derzeit nicht leisten kann (was ich eigentlich am liebsten hätte)

Tipp: suche Dir bei allen in Frage kommenden Geräten einen oder zwei Sounds heraus, die Du klasse findest. Dann schalte alle Effekte aus, lass vielleicht ein ganz bischen Hall an und HÖRE.... wenn es dann immer noch gut (und natürlich) klingt und sich immer noch einigermaßen natürlich anfühlt, bist Du am Start. Viel Spass!
 
Doc Line6forum":2edijd32 schrieb:
Der Aussage von Christof oben würde ich schon deswegen so nicht zustimmen, weil "klingt besser als Line 6" eine eher undifferenzierte Aussage ist, ähnlich wie "5er-BMW ist besser als Audi" (als der A2 wohl ja, als der TT wohl kaum... :) )

Hallo,

lies bitte noch einmal meinen ersten Beitrag. Direkt dahinter schrob ich: "Sound ist Geschmackssache". Und ich kann nur für mich sprechen, natürlich voll subjektiv, aber auch neutral.

Gott zum Gruss
 
Na, dann ist doch das, was Doc schrieb völlig richtig.
Selbst testen und vor allen Dingen nicht an den meistens völlig überladenen Werkspresets orientieren.
Dann klappt das schon...
 

Zurück
Oben Unten