Pultgehäuse

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hai Leute,

für ein Bastel-Projekt benötige ich ein Pultgehäuse in 40 - 45 cm Breite.
Weiss jemand, wo ich so etwas her bekommen kann?

Oder kennt jemand einen preiswerten "Blechbieger" oder kann so etwas selbst?

Bin für jede Info dankbar!
 
Wenn du was gefunden hast sag Bescheid. Bin auch schon seit langen auf der Suche nach so einem Gehäuse für meinen DIY DAW Controller. Hab schon gefühlte tausend Seiten abgeklappert und leider nicht das passende gefunden :roll:
 
Moin.
Mit ein paar cm mehr, eröffnet sich Dir die Welt des 19". Da gibt es dann Casebauer, Schaltschrankhersteller uvm. Die meisten Pultgehäuse sind entweder eine Ecke kleiner oder eben 19".
Aus welchen Material hättest Du das denn gerne? Plaste, Metall, Holz?
Ich habe durch Bandkollegen einen guten Kontakt zu Behindertenwerkstätten. Dort mal anfragen, die bauen eigentlich alles und meist auch zu einem guten Kurs, wenn denn der entsprechende Fachbereich vorhanden ist. Oder der Tischler um die Ecke, der läßt sowas bestimmt vom Lehrling zusammendengeln.
Gruß
Ugorr
 
Raptor":237om7xb schrieb:
Wenn du was gefunden hast sag Bescheid. Bin auch schon seit langen auf der Suche nach so einem Gehäuse für meinen DIY DAW Controller. Hab schon gefühlte tausend Seiten abgeklappert und leider nicht das passende gefunden :roll:

da würde ich gerne etwas mehr drüber wissen...hey und Du wohnst auch noch in der Nähe!!! was hast Du da gebaut? funzt das? für welche DAW? fragen über fragen....

Sorry fürs OT
 
Blechbieger gibts einige in der Region um Köln. Bin selber Metaller und habe da einige Kontakte. Schick mir die Maße und ich schau was ich für Dich tun kann.

Du hast PM
 
orange side":3ok7yvtg schrieb:
Raptor":3ok7yvtg schrieb:
Wenn du was gefunden hast sag Bescheid. Bin auch schon seit langen auf der Suche nach so einem Gehäuse für meinen DIY DAW Controller. Hab schon gefühlte tausend Seiten abgeklappert und leider nicht das passende gefunden :roll:

da würde ich gerne etwas mehr drüber wissen...hey und Du wohnst auch noch in der Nähe!!! was hast Du da gebaut? funzt das? für welche DAW? fragen über fragen....

Sorry fürs OT
Ist quasi vollwertiger bzw. sogar umfangreicherer Nachbau einer Mackie Control. Nennt sich MidiBox und ist basierend auf den uCapps Schaltplänen. Funktioniert einwandfrei. Ich benutz das Teil für Propellerheads Reason und Record sowie Cubase. Ist aber, da es halt auf dem Mackie Protokoll und MIDI basiert, für jede Audio Anwendung nutzbar.
 
Raptor":1ra7a33w schrieb:
orange side":1ra7a33w schrieb:
Raptor":1ra7a33w schrieb:
Wenn du was gefunden hast sag Bescheid. Bin auch schon seit langen auf der Suche nach so einem Gehäuse für meinen DIY DAW Controller. Hab schon gefühlte tausend Seiten abgeklappert und leider nicht das passende gefunden :roll:

da würde ich gerne etwas mehr drüber wissen...hey und Du wohnst auch noch in der Nähe!!! was hast Du da gebaut? funzt das? für welche DAW? fragen über fragen....

Sorry fürs OT
Ist quasi vollwertiger bzw. sogar umfangreicherer Nachbau einer Mackie Control. Nennt sich MidiBox und ist basierend auf den uCapps Schaltplänen. Funktioniert einwandfrei. Ich benutz das Teil für Propellerheads Reason und Record sowie Cubase. Ist aber, da es halt auf dem Mackie Protokoll und MIDI basiert, für jede Audio Anwendung nutzbar.

Drehknöppe oder Fader? kannst du mal was Zeigen? mach doch bitte einen Fred auf...ich bin sicher nicht der einzige der interessiert ist!!!!
 
Ich habe das Angebot erhalten und bin hinten rüber gefallen!
Mein Ghäuse würde mich mit Einmalkosten und MwSt. über 300 Euro kosten.
Nicht das ich den Preis für die Leistung anzweifel, aber das sprengt mein Budget
dann doch deutlich ...
 
Danke für den Tip!

Das breiteste Pultgehäuse, das die haben ist 380 mm breit, also etwas kleiner als gewünscht.
Sollte ich nichts anderes bekommen, wäre das auf jeden Fall schon mal ne Option ...
 
Hallo madler, muss es ein fertiges Pult aus Metall sein?
Als Hobbyholzwurm wuerde ich mir sowas selbst bauen, gerade wenn es um ein Bastelprojekt geht.

Den Korpus könnte man aus Pappelschichtholz machen, mit z.b. verstärkten Seitenwangen aus MPX. Und dabei sollten die Seitenteile das aufwändigste sein. Aber wenn Du Dir jemanden suchst, der die beiden Seitenteile in einem Rutsch mit der Kreissäge zuschneiden kann, dann war das doch schon die halbe Miete. Ausserdem hast Du volle Kontrolle über alle Masse und Winkel... Zusammenhalten könnte man das ganze mit passenden Vierkanthölzern, geleimt oder zur Not auch gespaxt. Falls eine Oberfräse vorhanden ist, kann man den Boden sogar einnuten. Wie wärs mit einem Klavierband an der Pultoberseite? Dann könnte man den Deckel nachträglich nochmal aufklappen. Und preiswert ist das mit Sicherheit.

Jetzt kommts eigentlich nur noch auf das Material für die Pultoberseite an.
Dünnes Sperrholz oder Alu. Alu ist halt schwerer zu bearbeiten weil man andere Sägeblätter/Fräser/Bohrer braucht....

Take care, Hans-Joachim
 
madler69":3bk506sg schrieb:
Hai Leute,

für ein Bastel-Projekt benötige ich ein Pultgehäuse in 40 - 45 cm Breite.
Weiss jemand, wo ich so etwas her bekommen kann?

Oder kennt jemand einen preiswerten "Blechbieger" oder kann so etwas selbst?

Bin für jede Info dankbar!

Hi Manuel,

ich habe noch so ca. 10-15 Pultgehäuse in dieser Breite aus noblem Alu. Ich mach am WE mal Fotos und stelle die hier ein. Kannste für lau haben ;-)
 
Magman":lwcsih2y schrieb:
madler69":lwcsih2y schrieb:
Hai Leute,

für ein Bastel-Projekt benötige ich ein Pultgehäuse in 40 - 45 cm Breite.
Weiss jemand, wo ich so etwas her bekommen kann?

Oder kennt jemand einen preiswerten "Blechbieger" oder kann so etwas selbst?

Bin für jede Info dankbar!

Hi Manuel,

ich habe noch so ca. 10-15 Pultgehäuse in dieser Breite aus noblem Alu. Ich mach am WE mal Fotos und stelle die hier ein. Kannste für lau haben ;-)
Wie jetzt? Nix da, soviele kann der gar nich brauchen. Dann reservier bitte 2 für mich :-P
 
Hai Martin!

Das hört sich super an! Kannst mir das Foto ja an meine Mail-Adresse schicken, bitte.

Auch allen anderen vielen Dank für die Tips und angebotene Hilfe.

Is schon super, son Gitarren-Forum ... ;-)
 
Also Magman, wenn du die loswerden willst, melde ich mich freiwillig. :zaunpfahl:

Würde natürlich auch für den Versand aufkommen (kennen wir ja schon^^)

LG
UI
 
Also, um Manuel und alle anderen Interessenten nicht zu lange warten zu lassen bin ich mal eben schnell zur Arbeit gefahren und hab das Pultgehäuse fotografiert und ausgemessen.



Es ist mit etwa 2,5 bis 3 Kilo Gewicht sehr robust gebaut und dunkelbraun pulverbeschichtet. Die Teile stammen aus einem ehemaligen Sprachlabor bei uns an der Schule. Die Alu-Frontplatten sind nicht mit dabei, aber alle Inbus-Schrauben dazu sind vorhanden. Aluplatten bekommt man aber u.a. im Baumarkt für kleines Geld, oder eben bei einer Metallbau Firma.

Die Frontplatte sollte ein Maß von 418 x 164mm haben, wobei die rein nutzbare Fläche 415 x 140 mm beträgt. Die 6 Schrauben dazu sind auf Schiebemuttern, die in einem Profil laufen.

Man kann das Gehäuse auch durch 3 seitliche Schrauben komplett zerlegen. Unten sind Gummifüße angebracht. Auf der Rückseite sind links bereits 2 Ausschnitte vorhanden, da waren Computer-Schnittstellen eingebaut. An den anderen Pulten sind diese noch eingebaut, vielleicht kann man ja damit auch was anfangen.

Also, es sind insgesamt 10 Pulte die ich an euch abgeben kann. Fairerweise aber nicht mehr als 2 Stück pro GW-Kollege, es gibt ja viele Bastler hier. Die Versandkosten betragen per DHL Paket jeweils 5,90 Euro. Passende Kartons muss ich dann auftreiben.

Die Interessenten:

madler69
Raptor
Unbekannter Interpret
Bierschinken
Adrenochrome
 
Hai Martin,

das ist ja voll der Brüller, das passt wie Arsch auf Eimer !
Ich hätte dann gerne 2 Stück davon. Schick mir bitte nochmal deine Bankdaten,
damit ich dir das Geld für das Porto überweisen kann.

Vielen lieben Dank, super Aktion!

:dafuer: :dafuer: :dafuer:

Schönen Rest-Sonntag!
 
Die Gehäuse sind dann alle reserviert. Falls ich wieder mal was bekomme weiß ich ja jetzt das es hier einige Bastler gibt die damit was anfangen können :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten