Solo Booster im FX Loop Soldano Hot Rod 50

A

Anonymous

Guest
Hi!

Ich brauche ganz dringed einen Rat.

Ich habe einen Soldano Hot Rod 50, welcher zwar super klingt, aber kein 2. Mastervolume hat. Ich würde gerne etwas in den FX Loop hängen um einfach nur die Lautstärke anzuheben.

Bei meinem alten Fuchs Frost 100 ging das Problemlos mit einem Boss Equalizer, durch das mehr an Gain funktioniert das beim Soldano aber nicht, der EQ liefert egal in welcher Einstellung nur mehr Kompression.

Wer hat das Patentrezept fĂĽr mich?

Danke schonmal

GrĂĽĂźe
 
pastallhope":37n9tbc0 schrieb:
Hi!

Ich brauche ganz dringed einen Rat.

Ich habe einen Soldano Hot Rod 50, welcher zwar super klingt, aber kein 2. Mastervolume hat. Ich würde gerne etwas in den FX Loop hängen um einfach nur die Lautstärke anzuheben.

Bei meinem alten Fuchs Frost 100 ging das Problemlos mit einem Boss Equalizer, durch das mehr an Gain funktioniert das beim Soldano aber nicht, der EQ liefert egal in welcher Einstellung nur mehr Kompression.

Wer hat das Patentrezept fĂĽr mich?

Danke schonmal

GrĂĽĂźe

Dann hilft es, einen Rath Solo Switch oder ähnliches einzuschleifen, welcher den Amp für die leiseren sachen leiser macht und als zweite Lautstärke Vollgas gibt.
 
pastallhope":31xtfmcm schrieb:
Klaut der nicht Gain?

Der Soldano hat (lt. Schaltplan) 5 12AX7 in der Vorstufe,
es wĂĽrde mich sehr wundern, wenn die Endstufe zur Zerre maĂźgeblich beitrĂĽge.
Probiers halt aus, mit dem GE-7 kann man ja schlieĂźlich nicht nur boosten.

Viele GrĂĽĂźe,
woody
 
Hi,

egal in welcher Konstellation: Ich finde EQs GRUNDSĂ„TZLICH shice!

Das war immer so, und daran wird sich auch nix ändern... :shock:

GruĂź Peter
 
Hi,

im Loop des Soldano SL60, der meines Wissens einen ähnlich bescheidenen FX-Loop wie der HR50 hat, hat bisher gar kein Gerät was getaugt. Alle Versuche den Loop mit Buffern, Boostern, Röhren oder sonst was anzuwärmen sind kläglich gescheitert.
Imho ist der unmodifizierte Loop völlig nutzlos.
 
vodkaboy":16bh8ezj schrieb:
Hi,

egal in welcher Konstellation: Ich finde EQs GRUNDSĂ„TZLICH shice!

Das war immer so, und daran wird sich auch nix ändern... :shock:

GruĂź Peter
Das war nicht sehr geistreich.

gitarrero":16bh8ezj schrieb:
Hi,

im Loop des Soldano SL60, der meines Wissens einen ähnlich bescheidenen FX-Loop wie der HR50 hat, hat bisher gar kein Gerät was getaugt. Alle Versuche den Loop mit Buffern, Boostern, Röhren oder sonst was anzuwärmen sind kläglich gescheitert.
Imho ist der unmodifizierte Loop völlig nutzlos.
Ja, ich wĂĽrde den auch modifizieren lassen, dann kann man sich aber
direkt auch ein schaltbares zweites Master-Volume reinbauen lassen.
 
vodkaboy":20fr6tak schrieb:
egal in welcher Konstellation: Ich finde EQs GRUNDSĂ„TZLICH shice!

Das dachte ich auch lange, bis ich dann gemerkt habe, daĂź EQ des Musikers bester Freund ist.
Und ĂĽberhaupt ist alles EQ.
Tonabnehmerwahl, Amp, Speaker, Kabel...

Alles EQ.

viele GrĂĽĂźe,
woody
 
UncleReaper":h627bemk schrieb:
Ja, ich wĂĽrde den auch modifizieren lassen, dann kann man sich aber
direkt auch ein schaltbares zweites Master-Volume reinbauen lassen.

Eine andere Möglichkeit: Lass dir vom Bernd (finetone-bf) einen Tubemaster mit zwei Gainstufen bauen und nutze den vor dem LOW-Input.
Danach hatte ich am Lead des SL60 kein Interesse mehr und der Amp musste nicht verbastelt werden...

(nein ich werde nicht fĂĽr Werbung bezahlt, sondern bin einfach ĂĽberzeugt von diesem Teil)
 

ZurĂĽck
Oben Unten