The ultimate Guitar Solo

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Freunde, ich habe mir seit langem mal wieder die "Could´t stand the weather" von SRV angehört. Die Gitarrenarbeit auf dieser Scheibe ist feinstens, besonders "Tin Pan Alley" ist königlich!
 
doc guitarworld":2eqlbaju schrieb:
Freunde, ich habe mir seit langem mal wieder die "Could´t stand the weather" von SRV angehört. Die Gitarrenarbeit auf dieser Scheibe ist feinstens, besonders "Tin Pan Alley" ist königlich!
Stimmt. Mit das Beste was es gibt. Es lebe die Strat :lol:.

Gruß
Little Wing
 
Hi!

Wenn man keine Berührungängste zu leicht afrikanisch angehauchten Rhytmen hat, welche sich in vielen der Stücke finden, dem sei die Platte "These Times" von Mike Stern ans Herz gelegt... IMHO geniale CD.

Falls ihr den nicht kennt, könnte ich bei Gelegenheit ne Hörprobe per Mail verschicken... Einfach melden ^^

Und zum Thema PUR:
Wir haben bei uns an der Schule den alljährlichen Kammermusikabend (also Klassikensembles und nen bisserl Jazz ist auch dabei)und nen Saxophonist und ich hatten die Idee PUR ohne Gesang und sondern Bläsern usw. zu covern. Lustige Sache ^^ Mir gefällts besser als das normale!

Gruß
Simon
 
Mir fällt da spontan Tony Mac Alpines Solo im zehnten Lied der CAB-Platte (Bernard) ein. Das find ich zum Beispiel gut. Viel Spaß noch, Uli.
 
Ha, da fällt mir noch der gute Mattias Eklundh ein, bei dem ich so ziemlich jedes Solo gut finde. Mal reinhören, bis dann, Uli
 
Uli":2ojxgf13 schrieb:
Ha, da fällt mir noch der gute Mattias Eklundh ein, bei dem ich so ziemlich jedes Solo gut finde. Mal reinhören, bis dann, Uli

Hi Uli,

benutze doch bitte den Edit-Button ...

Eklundh ist wirklich eine Ausnahmegitarrero.
 
altes Thema, neuer Eintrag:

Dream Theatr - the silent man
kurzes accoustic solo, klingt aber spitze!

außerdem von Dream Theatre - another Day, wurd aber bestimmt schon genannt
 
Also bei mir is das ziemlich gemischt....

Ok von Farin Urlaub find ich auch cool ;-)
aba auch toll find ich Vom Clapton Old Love live! Hab davon ma en video, is echt gut was der so aus seiner Strat holt!
von Metallica find ich das Master of puppetz Solo ganz cool
Aber auch Tom Morello (Audioslave, davor Rage against the machine) hat ganz coole dinger drauf (ohne das ich mich jetz festlegen will)
UND little sister von Queens of the Stoneage

to be continued .... ;-)
 
Phlippo":1lma454d schrieb:
UND little sister von Queens of the Stoneage

jaja qotsa haben immer tolle solos...
hmm kann man die lieder von steve vai überhaupt als lieder werten? das könnten auch alles komplexe solos sein ;-)
 
Mich wundert, dass noch keiner den King of Rockabilly Guitar genannt hat...

meine Favoriten:

Brian Setzer Rumble in Brighton
Brian Setzer Sexy and 17
Brian Setzer Rock Therapy

Von den Alt-Rock´n´Rollern gefallen mir

Cliff Gallup Cruisin´
Chuck Berry Johnny B. Goode
Cliff Gallup Blue Jean Bop
 
Brian Robertson und Scott Gorham: "Emerald" (THIN LIZZY, LIVE AND DANGEROUS)!
 
Sascha´s Strat":2q1vaok3 schrieb:
Mich wundert, dass noch keiner den King of Rockabilly Guitar genannt hat...

meine Favoriten:

Brian Setzer Rumble in Brighton
Brian Setzer Sexy and 17
Brian Setzer Rock Therapy

Von den Alt-Rock´n´Rollern gefallen mir

Cliff Gallup Cruisin´
Chuck Berry Johnny B. Goode
Cliff Gallup Blue Jean Bop

Das wundert mich auch! Ich habe ihn mit den Cats
vor kurzem gesehen & gehört. Er ist der König!
 
Viele Statements könnte ich einfach widerholen, oder ihnen beipflichten.

Ich hab' keine Ahnung, wie die "one-hit-wonder"-Band hiess, aber es gab vor ein paar Jahren mal einen Hit "Another Holiday". Da war ein IMHO saugeiles Gitarrensolo drin.

HanZZ
 
Was ich hier gar nicht gelesen habe:
Neil Young - Cortez the killer

Nicht gerade schnell aber trifft dafür genau meinen Groove ;-)
 
BlackDeath":3fygyj3q schrieb:
hmm kann man die lieder von steve vai überhaupt als lieder werten? das könnten auch alles komplexe solos sein ;-)

mit Sicherheit werden mir jetz einige böse sein, aber ich kann mit Steve Vai so garnix anfangen. Das is für mich nur Gitarrengewichse.

Zum Thema "Komplexe Solos" hab ich auch einen: Greg Howe!
Kennt den jemand, ou man, der hats drauf
 
Weekend-Hero":2eg9c7gy schrieb:
BlackDeath":2eg9c7gy schrieb:
hmm kann man die lieder von steve vai überhaupt als lieder werten? das könnten auch alles komplexe solos sein ;-)

mit Sicherheit werden mir jetz einige böse sein, aber ich kann mit Steve Vai so garnix anfangen. Das is für mich nur Gitarrengewichse.

Zum Thema "Komplexe Solos" hab ich auch einen: Greg Howe!
Kennt den jemand, ou man, der hats drauf

Der Begriff Gitarrengewichse gefällt mir nicht!
Am ehesten würde ich diesen auf Leute anwenden, die wollen und nicht können und das Ergebnis ist ein wirres Tongewaber....

Es gibt in diesem Kontext jedoch Qualität und Können...der eine hats drauf, der andere nicht...und bei dem ersteren unterscheiden sich nur die Geschmäcker, bei letzterem die Kenntnis :lol:

Wer "tender surrender" von Steve Vai kennt, weiß, dass dieser Mann einer von den absolut größten Gitarrenzauberer auf den 6- bzw. 7 Saiten ist. Gefühl und Technik in, wie ich meiner, optimalen Verschmelzung...
 
HanZZ":1w9ua2l7 schrieb:
Viele Statements könnte ich einfach widerholen, oder ihnen beipflichten.

Ich hab' keine Ahnung, wie die "one-hit-wonder"-Band hiess, aber es gab vor ein paar Jahren mal einen Hit "Another Holiday". Da war ein IMHO saugeiles Gitarrensolo drin.

HanZZ

Waren das nicht die Shakespeare Sisters, imho somit Blues
Saraceno an der Gitarre?!
 
So, wen haben wir noch?

Gary Moore - Still got the Blues
Mark Knopfler - Darling Pretty
Robbie Blunt - Big Log (Robert Plant, The Principle of Moments)
SRV - Texas Flood
Tommy Bolin - Wild Dogs (Deep Purple, Last Concert in Japan)
Ritchie Blackmore - Catch the Rainbow (Rainbow, On Stage)
 
ollie":1cguxzvo schrieb:
Der Begriff Gitarrengewichse gefällt mir nicht!

Mir auch nicht.

ollie":1cguxzvo schrieb:
Es gibt in diesem Kontext jedoch Qualität und Können...der eine hats drauf, der andere nicht...und bei dem ersteren unterscheiden sich nur die Geschmäcker, bei letzterem die Kenntnis :lol:

Wer "tender surrender" von Steve Vai kennt, weiß, dass dieser Mann einer von den absolut größten Gitarrenzauberer auf den 6- bzw. 7 Saiten ist. Gefühl und Technik in, wie ich meiner, optimalen Verschmelzung...

Sorry, aber für mich hört sich das trotzdem an wie ein Faxgerät. Ich mag's einfach nicht, und ich habe Herrn Vai schon die ein- oder andere Chance gegeben, sich in meinen Geschmack doch noch 'reinzumogeln. Bislang hat er's nicht geschafft.

HanZZ
 
Mir fällt grad noch der "Sugar Foot Rag" von Junior Brown ein, etwas für die Freunde der abgdrehten Country-Gitarre ;-)
 
Sorry, aber für mich hört sich das trotzdem an wie ein Faxgerät. Ich mag's einfach nicht, und ich habe Herrn Vai schon die ein- oder andere Chance gegeben, sich in meinen Geschmack doch noch 'reinzumogeln. Bislang hat er's nicht geschafft.[/quote

Kennst du das Stück?

Für mich ist es die Vollendung dessen was Hendrix begonnen, Van Halen fortgesetzt und Vai vollendet hat... die Perfektion im Spiel und das Maximum an Kreativität ... da klingt jeder Ton witzig, elegant, da kommen die Läufe einfach so wie sie kommen müssen, da ist Stimmung, Steigerung und Ausdruck. Es ist halt auf sehr hohem Niveau und strengt deshalb an....

Was das mit einem Fax zu tun hat, weiß ich in der Tat nicht!
 
ollie":4gyew9rq schrieb:
Kennst du das Stück?

Ich bezog mich nicht konkret auf eiun Stück, sondern auf alles was ich bislang so von Herrn Vai gehört habe. Und da kommt mir nur der "höher, schneller, weiter"-Paganini-Vai in den Sinn, den ich zwar ob seiner Virtuosität beneide, dessen Muslk (soweit sie mir bekannt ist, und ich kann nicht eine Nummer beim Namen nennen, weil's mich noch nie soweit angesprochen hat, dass ich mich für den Namen einer Nummer interessierte) mir aber schlicht auf die Drähte geht.

Seine bislang letzte Chance bei mir hatte er auf der ansonsten zum grössten Teil tollen "Crossroads"-DVD, bei der ich nach ca 20 Sekunden entnervt weitergeskipped habe. Istlatürnich alles Geschmackssache und sind nur..

meine .02€

HanZZ
 
Hi!

Also von meiner Seite noch neue.

Phil Collins - River so wide (kA wer das spielt) Dieses Solo passt einfach stimmungsmäßig so genial in das Stück!

Gruß
Simon
 

Similar threads

A
Antworten
12
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten