Welche Gitarre fehlt euch noch?

Ne siebensaitige ist das einzige was noch fehlt.
Ach ja, natürlich die ultimative Reisegitarre (wie dem Sign seine Schweizerin).

greetz
univalve
 
Dobro
12-Saitige
Django Reinhard Gitarre
Kontragitarre
Baritongitarre
Oktavgitarre
Cuatro
Ukulele
einen anstaendigen Jazzbass
einen 5-Saitigen Bass
Pedalsteel
5string Banjo

to be continued...


Ach was weiss ich, es gibt immer wieder nette Instrumente, deren Klang ich gerne in meiner Sammlung haette. Bestimmte Modelle bzw Marken sind mir da eher egal, muss halt ein amtliches Instrument sein.
 
Ich könnt noch ne Les Paul gebrauchen...
Da ich aber Gibson nichts abgewinnen kann und mir meine Strat so gut gefällt, wäre es wohl die da:

http://www.thorndal.de/tbr/tbrdetail.htm

Und wie es im Moment aussieht kann ich in ein paar Monaten die Füsse hochlegen und mich selbst als vom GAS befreit bezeichnen...

Wobei mir dann bestimmt noch der ein oder andere Amp einfällt den ich unbedingt noch brauche... :roll:

Ein Teufelskreis!
 
Woody:
Aha.
Du hast also was zu verkaufen?
Nein, im Ernst, eine Thinline wär was feines.
Aber das mir mal eine anständige Thinline über den Weg läuft, die dann noch erschwinglich wäre, das wage ich zu bezweifeln. Und eigentlich liegen mir größere Gitarren besser, da würd ich eher in die 335er Ecke suchen, denke ich.
Und wenn, dann bräuchte ich wirklich eher ein solides Brummfreies Brett...

Salve Woody, ich habe immer was zu verkaufen, aber ich glaube, da ist nix dabei für dich. Ausser vielleicht die Lusso. Aber da wirst Du warscheinlich das Design nicht mögen. Ihr Jazzer seit ja noch konservativer als die Blueser und Rocker zusammen ::-D
Dabei brummt die nicht und klingt klasse. Aber egal. So ne richtige ES ist auch was wirklich feines. Irgendwann läuft Dir bestimmt die richtige über den Weg.
 
Die Forge Embrace Custom Rosewood von Kollegen Fla fehlt mir. ;-) :shock: :lol:
 
Sodele, nachdem ich meine bisherigen Gitarren schon gepostet habe, nun auch meine Wünsche.
Ich bin ziemlich traditionell angehaucht, hätte eigentlich ganz gerne von jeder "typischen" Bauart ein Original. Wohl wissend daß andere Firmen/Marken ebenfalls gute bis bessere Instrumente zT günstiger anbieten, aber da kommt schon ein bisschen Sammlertick dazu.

Da wären:

6-saitige E.Akustik, zB Takamine EN10C
12-saitige E-Akustik, ebenfalls Takamine
Fender '79 Antigua Strat (muss sein...70er Jahre Sound, großer Headstock, hat-nicht-jeder-Lack)
Gibson Les Paul Custom, am liebsten in schwarz
Gibson ES 335 in rot
Rickenbacker 6 - und 12string
Telecaster, am liebsten blond

"Brauchen" tue ich die eigentlich alle nicht unbedingt, es ist einfach ein "haben wollen".
Erst lebe ich mein Rack-GAS aus, dann kommen die Git's an die Reihe.

Gruss

Juergen2
 
Klingt vielleicht etwas arrogant aber :GAr Keine!^^
Ich hab nur eine Gitarre und sicher es gibt Gitarren die besser klingen und auf denen man schneller spielen kann aber bis dato hatt sie mich noch nie im Stich gelassen egal welchen stil ich ihr draufgezimmert habe.
(ich behaupte gerne mal es sei die beste Gitarre der Welt..)
Von daher läge es eher an meinem Fingern (welche noch nicht ganz zur Weltspitze gehören ;) sich noch mehr fortzubilden
als ne Klampfe zu holen.
Sicher die Meinung wird sich auch noch ändern spätestens dann wenn ich mal genug geld ab und mal ne richtige Strat oder LP anspielen kann....
 
Hey, ich wünschte, ich hätte Deine Einstellung. Ok, mein GAS hat ein wenig nachgelassen, aber ich hätte immer noch gerne ein bessere Akustikgitarre, und noch eine Gitarre für HighGain mit Tremolo... Und ein Axe-FX hab ich auch bestellt..
 
Hi,

ach hätte ich doch

- Yamaha SG2000 Bj.76

- Gibson ES335 von 1965 *seufz*

- Fairmont Strat (wurde mir 1988 gestohlen)

- Heritage Paula (Black Beauty)

- Fender Squier Black&White aus der Japan Serie

...aber trotzdem bin ich mit meinen Äxten zufrieden...
 
Ich bin gitarrenmäßig wunschlos glücklich, merkwürdiger Zustand. Ist aber dadurch herbeizuführen, dass man nicht liebt, was man hat, sondern hat, was man liebt.

Eine sehr gute 335 wüßte ich aber durchaus zu schätzen. Und schade, dass ich meine '72 L5 verkauft habe.

Grüße
 
Tach auch,

mir fehlt eigentlich keine Gitarre mehr.
Aaaber so für zum Haben gäbs da schon was.
Ich fänd ja mal ne Ibanez Iceman im Paul Stanley Style ziemlich geil. ;-)
 
Also eine Auerswald 'Chico Hablas' oder eine Henkes & Blazer 'Milwaukee' Euphonon Jumbo Custom dat wär nochmal was. ;-)
 
Mike":1h2cih4t schrieb:
Tach auch,

mir fehlt eigentlich keine Gitarre mehr.
Aaaber so für zum Haben gäbs da schon was.
Ich fänd ja mal ne Ibanez Iceman im Paul Stanley Style ziemlich geil. ;-)

Dito. Fehlen tut mir auch nix.
Aber ne Iceman wäre schon was.
Es gibt eine im H.R. Giger Design,
die finde ich extrem verschärft ...

Gruss

Manuel
 
Was für ein Thread zur täglichen Geißel ... :cool:

Bei mir wären es tatsächlich eine 1969er Strat wg. des Bj./Geb.-Jr. (Howdy Orange Side),
eine Semi-Paula aus der Werkstatt Kraushaar (in dem Thread schon die
dritte K.), eine schöne Grand Auditorium mit E-Gitarren-Haptik,
eine Godin Glissentar und eine Vigier Surfretter. Das würde mir schon
gut gefallen. Achja, ein wirklich gute Dobro, was besseres als mein
oller China-Panzerblecheimer wäre auch fein ...
 
Hi there...


mir fehlen noch:

...eine 6saitige Akustik (Takamine, Martin oder Gibson)

...eine Resonator (darf ruhig was Günstigeres sein wie Fender, Johnson, Regal, Epiphone etc...)

...nett wäre auch eine Fender Relic Tele in butterscotch...


Das war's... (die realistischen Wünsche zumindest ;-) )

PIT... :-D
 
Eine Hollowbody Les Paul DC mit Telesteg, Strat Mitte und P90 Hals in Black Sparkle fehlt mir ...
Locking Tuner, gutes Vibrato, Fender Mensur - eine, schnelle fiese RocknRoll-Fräse ...
Die, die mich jeden Tag immer überall begleiten wird ...
Ich weiß aber, wer irgendwann, wenns finanziell geht, diesen Auftrag bekommt !!!
 
gitarrenruebe":2xrdpabu schrieb:
Eine Hollowbody Les Paul DC mit Telesteg, Strat Mitte und P90 Hals in Black Sparkle fehlt mir ...
Locking Tuner, gutes Vibrato, Fender Mensur - eine, schnelle fiese RocknRoll-Fräse ...
Die, die mich jeden Tag immer überall begleiten wird ...
Ich weiß aber, wer irgendwann, wenns finanziell geht, diesen Auftrag bekommt !!!

Was dann Nr. 4 in diesem Thread wäre ... ;-)

Zu meiner kleinen Aufzählung würde ich übrigens auch noch die
weiße Sign Nardcaster editieren wollen, die sich auf der letzten Session
sowas von geschmeidig anfühlte wie eine alte gute Bekannte
 
Fehlen wär' jetzt eigentlich übertrieben, aber.....


- eine ES295
- eine ES175 mit P90's
- eine L-5 Custom
- eine Super400 CES
- eine Byrland
- 81er Ibanez Performer
- ein Fender VI für die coolen Dave Edmunds Sounds
- ein ordentlicher Kontrabass
- ein '63er MarkVI tenor-Sax
Ach ja, ein Anbau müsste dann auch so langsam her..
 
Hallo !!!

Ich denke eine SG mit P90ern,am Besten die, welche 1969 bei einem
legendären Konzert in Amerika von einem Gitarristen einer bekannten Band ins Publikum geworfen wurde.
Die Gebrauchsspuren (in den Korpus eingedrückter Gurtknopf ) könnte ich verschmerzen, dann spiel ich im Sitzen !

Grüsse
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten